Keine Dämmung der Motorhaube

BMW X1 E84

Hallo zusammen!

Habe meinen Wagen (sDrive20d) jetzt seit knapp 2 Wochen und gestern viel mir beim öffnen des Motorraums auf, dass die Motorhaube nicht im geringsten verkleidet bzw. gedämmt ist. Es gibt an der Innnenseite der Haube zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten (vermute zumindest das die Bohrungen dafür gedacht sind) nur ist daran halt nichts befestigt :-)

Daraus resultiert meine Frage: Wie siehts bei euch aus?? auch keine Verkleidung?? oder hat bei mir der Monteur gepennt??

Grüße

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


So, dann übersetze ich mal deine Aussage: Man nehme einen Dacia Logan, klebe ein BMW-Schild drauf, und schon wird Premium draus und das gleiche Auto darf das Doppelte kosten, weil es jetzt mehr Status hat.

Ha ha ha!!!!

Bitte lesen vor dem lachen! Du brauchst einen besseren "Übersetzer"! 😉

a) Wenn ein Auto wie der Logan von BMW angeboten würde, dürfte er immer noch nicht doppelt so teuer sein (habe ich zumindest nie gesagt).

b) Dein Beispiel ist aber nur schon dewegen rein hypothetisch weil BMW in diesem Marktsegment niemals tätig ist. Premium definiert sich halt auch über das abgedeckte Marktsegment.

c) In jedem Segment, wo BMW Produkte anbietet, haben diese aber tatsächlich überdurchschnittlichen Status (den sie sich auch verdient haben, einverstanden).

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Nochmal: Eine Marke kann sich nur dann bilden, wenn irgendwas "Besonderes" dahintersteht. Das hat sich BMW über viele Jahre erarbeitet durch gute Qualität, und deshalb ist BMW zu Premium geworden.

Klar! BMW ist zwar nicht perfekt aber die Produkte haben sich den Premium-Status schon verdient. Und der X1 festigt die Position sogar noch! Das Problem mit deinen Aussagen ist:

- Das du viel weiter gehst, als einmal die Schwachstellen des X1 zu erwähnen (wäre ja kein Problem, tue ich auch laufend). Stattdessen bringst du immer den Statusaspekt ins Spiel, schwafelst die ganze Zeit von Non-Premium und wendest dazu willkürliche Micky Mouse Kriterien um dem X1 einen bestimmten Wert in deinem Wertgefüge abzusprechen. Oder bist du der allwissende Verwalter der Premium-Kriterien?

- Und dies obwohl: a) Der X1 erwiesenermassen Topnoten erzielt bei den Innenraumgeräuschen b) Das Ergebnis zählt und nicht das Vorhandensein von bestimmten Massnahmen c) Der X1 im Ergebnis auch bei den Motorgeräuschen mit zahllosen Premiumautos mithalten kann oder diese übertrifft d) Der X1 in vielen anderen Bereichen alle Merkmale eines herausragenden Premiumproduktes besitzt (wo er weit aus der Masse hervorsticht und wirklich überdurchschnittlich innovativ ist, z.B. Design) und e) du selber einen Premium XC60 gekauft hast, der es fertig bringt mit Dämmmatte (?) Motorgeräussche weniger gut vom Fahrgastraum fernzuhalten.

Der X1 ist im Ergebnis ein 1a Premium Produkt von einer Premium Marke mit einem (ohne Frage) Premium Preis. Es gibt kaum ein Auto, dass in so vielen Kategorien den Weltmarkt anführt wie der X1 im Moment (z.B. absolut bester Verbrauch eines SUV's, beste Beschleunigung, bester Topspeed pro installierte Leistungseinheit eines SUV's, beste Symbiose eines Kombis mit einem SUV, die besten wünschbaren SUV Eigenschaften bei grösstmöglichem Verzicht auf unerwünschte SUV Eigenschaften wie hoher Verbrauch, hohes Gewicht oder Handlingverlust ...).

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Es ist nur immer wieder beachtlich, mit welcher Konsequenz hier "Nörgler" und Kritikübende mit Häme und scheinheiligen Argumenten glattgebügelt werden, ohne Wenn und Aber.

Berechtigte Kritik ist in Ordnung (bloss Nörgler zu sein ist nie was gutes). In jedem Thread wo ein Problem diskutiert wird, dass ich mit dem X1 auch habe, werde ich die Kritik teilen. Nur dass ist hier nicht der Fall.

Es ist aber scheinheilig den X1 und im gleichen Atemzug auch den Namen BMW permanent in den Dreck zu ziehen, obwohl der X1 genau im Bereich Motorgeräusche im Ergebnis nicht wesentlich abfällt.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Und dass es nicht wenige Leute gibt, denen die Qualitätsanmutung des X1 nicht BMW-würdig erscheint.

Was ist Qualität? Es ist anmassend die persönliche Antwort auf diese Frage als allgemeingültig zu deklarieren.

Es gibt ja viele Leute, die keinen X1 kaufen. Ist ja kein Problem. Vielleicht sogar zum Teil aus diesen Gründen. So what? Nicht mal BMW hat den Anspruch, das jeder mit dem X1 glücklich sein muss.

Es gibt viele andere Bedürfnisse. Kein Auto erfüllt die Bedürfnisse von jedem. Deshalb gibt es ja so viele Marken und Autos. Und kein Produkt bietet für jeden Aspekt 100% Qualität. Der X1 bietet hochqualitative Lösungen in vielen Gebieten (herausragende sogar). In anderen Bereichen ist er nahe bei der Konkurrenz oder unterliegt ihr sogar. So ist das Leben.

Als Einsstiegsmodell ist es sogar ein Muss, dass er sich "nach unten" von anderen BMW's unterscheidet. Er muss mit Abstrichen auskommen um die noch teueren BMW's zu legitimieren. Es gibt kein universales Qualitätslevel, dass alle BMW's erfüllen müssen und das berechtigterweise immer gefordert werden kann. Sonst könnte BMW ja gar kein breites Produktspektrum anbieten. Die Breite des Produktspektrums erfordert implizit Qualitäts-Differenzen. Fehlende Dämmmatten sind da noch das Geringste.

Der flüsterleise Innenraum des 7er's ist nur ein Argument wenn alle billigeren BMW's (schön abgestuft zu den tieferen Preisen hin) etwas "lauter" werden. Selbst wenn Dämmmatten gratis wären, müsste BMW diesen Grundsatz befolgen. Das schöne ist, dass der X1 als zweitniederigste BMW Fahrzeugreihe bei den Motorgeräuschen immer noch gut abschneidet (womit der Premium-Anspruch für viele erfüllt ist). Fazit: relativ gesehen gibt es Abstriche zu teureren BMW's. Absolut gesehen geht das Ergebnis aber in Ordnung. Im Vergleich mit anderen BMW's und noch mehr im Vergleich mit der Konkurrenz (auf Augenhöhe vs XC60, oder besser vs Tiguan).

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


dass mein Freundlicher mir dazu geraten hat, das 1. Facelift abzuwarten, kann ich nicht einfach unter den Tisch kehren.

Wenn ich dem Verkäufer sage, es ist schönes Wetter heute, sagt er "Ja, die Sonne scheint!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage es regnet, sagt er "Ja, das ist mühsam und dauert auch schon so lange!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage die Qualität des X1 überzeugt mich nicht, sagt er "Ja, ich empfehle ihnen das Facelift abzuwarten" (egal wie die Qualität ist!). Wenn der Verkäufer dies sagt, ohne meinen vorhergehenden Hinweis ist er kein Verkäufer (egal wie die Qualität ist!). Du siehst, es sagt tatsächlich nichts über die Qualiät aus! 😉

178 weitere Antworten
178 Antworten

Wenn die objektiven Messwerte zwischen den Fahrzeugen annähernd gleich sind, aber ein Fahrzeug als subjektiv "lauter" empfunden wird, liegt das am größtenteils am Frequenzspektrum, tiefe Töne werden als lauter wahrgenommen, hohe Töne eher leiser.

Ein normales Messgerät kann diese Unterschiedung nicht machen.

Auch kann man mit dem Aufbau der AGA deutliche Unterschiede im Klang des gleichen Motors hervorrufen (Unterschied X1 20d, X3 20d 320d, 520d).
Man könnte jetzt noch spekulieren, dass beim X1, als kleiner Vertreter der SAV, ein eher kerniger bzw. rauherer Ton gewollt(?) ist.

Mfg shmerlin

Ich stell mal eine Verschwörungstheorie auf.

BMW wurde von den grossen Ölkonzernen bezahlt. Aufgrund der fehlenden Dämmatten wird auch (gerade im Winter) die Motortemperatur schneller sinken wenn man das Fahrzeug abstellt und auch länger brauchen bis sie steigt. Ergo, der Motor ist länger im Kaltzustand und verbraucht mehr Treibstoff.
Was wiederum dazu führt das unsereins öfter an die Tankstelle muss, was wieder mehr Gewinn für die Multis bedeutet. 😁

Bitte nicht zu ernst nehmen. 🙂

hallo leute!

also ich kann nur so viel dazu sagen. ich fahre meinen x1 2.0d nun seit mehr als 2 wochen und bin überaus zufrieden. mein vorgänger, ein 320d e90 war auch ein wirklich guter wagen, aber der fahrspass im x1 ist um einiges größer.

auch bezüglich geräuschkulisse habe ich lt. meinem empfinden eher eine verbesserung im x1. mein subjektives gefühl sagt mir, dass der x1 ein leiser ist, als der 3er. mein vater hat bspw. nach der ersten fahrt gemeint (ohne zu wissen, ob eine dämmatte eingebaut ist oder nicht), dass der x1 aber schon um einiges leiser sei als mein vorgänger. so viel zu diesem thema.

ich bin der meinung, dass ohne einen blick unter die motorhaube nicht wirklich viele darüber diskutieren würden. allein schon das wissen macht vermutlich einige db aus. ich würde das mit der wirkungsweise von tabletten vergleichen. schon alleine das wissen, tabletten einzunehmen bringt in vielen fällen schon eine linderung - dazu gibt es übrigens schon wissenschaftliche studien.

wir werden das thema vermutlich auch nicht zu einem ende bringen. tatsache ist, dass lt. messwerten eher eine verbesserung (auch ohne dämmatte) der geräuschkulisse erreicht wurde. alle neuen x1 käufer brauchen sich daher nicht vor einem x1 panzer fürchten 🙂

lg

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


@Amen

Aber es muss doch einen Grund haben, warum kurz nach der Verfügbarkeit des X1 viele Interessierte nach Probefahrten das präsente Motorengeräusch moniert haben.
Gruß vom erzbmw

Genau da liegt meiner Meinung nach evtl. zum Teil die Ursache. Ich fand den X1 subjektiv auch lauter als den 1er meiner Frau. Was aber bei mir daran lag, dass ich während der Probefahrt das Radio aus oder nicht in der Lautstärke an hatte wie normal, wenn wir im 1er oder meinem Wagen unterwegs sind.

Alle die den X1 schon ihr "Eigen" *vollerNeidguck* nennen können scheinen ja den Motor eher leise zu finden als in ihren Vorgängerautos, wie zum Beispiel "joha"! Ein Arbeitskollege hat mittlerweile auch den X1 s20d als Firmenwagen und hier kommt mir der Motor sehr viel leiser vor. Zumindestens empfinde ich das so. Allerdings hat er auch das hk-Soundsystem. 😁

Ähnliche Themen

Hallo Atzi,

und es liegt mit Sicherheit auch daran, dass die ersten Monate Leute Probefahrten gemacht haben, nur um sich sicher zu sein, dass der vor 2 Wochen gekaufte Tiguan/XC60/90 oder was weiß ich nicht DOCH besser ist als der neue X1.
Und deshalb wird von dieser Klientel auch Stimmung gemacht. Anders kann ich mir auch die vielen Meldungen von Usern nicht erklären, die plötzlich aus dem Nichts auftauchen, sich eigens für einen Mecker-Thread hier bei MT anmelden, rumstänkern und dann wieder wie vom Erdboden verschwinden.

Ich war im Sommer auch im Tiguan-Forum unterwegs...weil mich das Auto interessiert hat. Nach der Probefahrt mit dem X1 war klar-...Tigi ist aus dem Rennen. Aber ich geh doch nicht jeden Tag ins Tigi-Forum rüber und erzähl wieviel besser ich (natürlich alles subjektiv !!!) der X1 für mich ist. Sowas macht den X1 nicht besser, den Tiguan aber auch nicht.

Grüße
Mike
PS:
Und irgendwie tut mir der Kleine X echt leid. Was der alles können soll:
- tolle Ausstattung, alles serienmäßig ohne Aufpreis,
- beste Verarbeitung
(auch in Bereichen, die ein normaler Autofahrer in seinem Leben nie zu Gesicht bekommt)
- unendliche Auswahlmöglichkeiten an Farben
- unendllich lange Garantie
- zweistellige Rabatte bereits zur Produkteinführung
- unter 5 Liter Verbrauch in jeder Lebenslage
- Klapperfrei ein Leben lang
und das ganze dann für 9.999,-€....weil´s bei DACIA ja auch geht.😎

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


und es liegt mit Sicherheit auch daran, dass die ersten Monate Leute Probefahrten gemacht haben, nur um sich sicher zu sein, dass der vor 2 Wochen gekaufte Tiguan/XC60/90 oder was weiß ich nicht DOCH besser ist als der neue X1.

Hallo Mike,

das Thema hatten wir doch schon ad acta gelegt, oder? Und ich habe den XC60 erst bestellt, NACHDEM ich den X1 getestet habe. Und wenn BMW-Verkäufer, -Meister und -Servicetechniker meines 🙂 mir meinen Eindruck bestätigten und mich vertrösteten, dass da sicher noch was nachkommt (wie ehemals beim 1er), dann gehe ich mal davon aus, dass diese Leute diese Äußerung nicht deshalb machen, um sich für den Kauf ihres XY-Autos zu rechtfertigen.

Für mich war es nur auffallend im Vergleich zu meinem 3er, und auch meine Frau, die unbedingt nur den X1 haben wollte und deshalb auch über die Themen Platz und Preis hinweggesehen hat, hat das höhere Geräuschniveau dem Kleinen negativ angekreidet.

Den Rest deines Posts will ich dir mal verzeihen, denn da war bestimmt der Ironie-Modus eingeschalten, oder?

Gruß vom erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Hi Pete,

gerade in Österreich ist der Unterschied zwischen Benzin und Superkraftstoff ja nicht ganz so hoch wie aktuell in Deutschland. In Tirol sind es meist um die 10 ct Unterschied. In Deutschland momentan um 20 ct. Aber ich gebe Dir recht, bei 35.000 km macht es natürlich ein paar EUR aus. Gönn' Dir trotzdem noch ne Probefahrt mit einem Benziner...

Viele Grüße
Joker

Was den Treibstoffpreis betrifft hast Du völlig Recht. Völlig anders sieht es aber bei der Kraftfahrzeugsteuer (in AT: "Motorbezogene Versicherungssteuer"😉 aus, die in Österreich nicht nach der Euro-Einstufung geregelt ist und nur rein auf die Leistung bezogen ist. Und somit auch keinen Unterschied zwischen Diesel und Benzin kennt (ganz anders als in Deutschland). Kurzum: Ein Diesel rechnet sich in Österreich schon bei viel weniger Jahreslaufleistung als in Deutschland. Deshalb ist der Dieselanteil in Österreich auch so hoch. Ich persönlich hätte gar nichts gegen einen Benziner (und Deinen Tipp mit der Benziner-Probefahrt werde ich gerne mal aufnehmen), wenn der finanzielle Unterschied nicht so groß wäre.

Lg
Pete

@erzi:
Ich hab doch gar nicht Dich gemeint. Und ich will ja auch keine alten Baustellen aufmachen, war ja fair ausdiskutiert.  

Aber es ist doch kurios. Zuerst wird festgestellt, dass die Dämm-Matte fehlt. Dann wird in den Raum gestellt, dass die Kiste übermäßig laut ist, lauter sogar als die Japaner und lauter als ein 3er BMW. Dann recherchiert Amen sehr ordentlich und beweist das Gegenteil...und dann kommen die SUBJEKTIVEN Faktoren rein.

Über subjektive Faktoren kann man ferner auch nicht sachlich diskutieren. Weil Subjektives mit Emotion zu tun hat ...und die werden dann auch beim Gegenüber geweckt.
Und wenn mir unterstellt wird, dass ich was "schön rede" nur weil ich (subjektiv) den Sound vom X1 Diesel ganz sportlich und angenehm finde....was soll bei der Diskussion rauskommen.
Und bemerkenswert ist doch auch, dass bisher "nur" die Probefahrer das Geräuschproblem lokaliert haben. Von denen die schon fahren kommt diesbezüglich eher wenig.

Und wenn Du mal ins 3er Forum und ins Tiguan-Forum rüberschaust ... da tummeln sich die glücklichen Fahrer dieser Fahrzeuge zu Hauf und haben angeblich alle schon eine Probefahrt mit dem X1 gemacht.
Frag mich nur warum? Will jemand, der vor 8 Wochen nen Tiguan gekauft hat gleich nochmal nen X1 dazu? Wohl kaum oder?
Ich mach das nach dem Motto: Love it or leave it.
Mit dem Q5 hab ich ja auch abgeschlossen (nach Probefahrt), dann muss aber nicht jeden Tag im Q5-Forum meinen "Senf" ablassen.

Kameradschaftlichen Gruß ins Erzgebirge  😛

Mike

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Und deshalb wird von dieser Klientel auch Stimmung gemacht. Anders kann ich mir auch die vielen Meldungen von Usern nicht erklären, die plötzlich aus dem Nichts auftauchen, sich eigens für einen Mecker-Thread hier bei MT anmelden, rumstänkern und dann wieder wie vom Erdboden verschwinden.

Dieses Phänomen gibt es leider nicht nur hier. Es gibt leider noch kein ofizielles Peugeot RCZ Forum hier bei MT sondern nur ein paar Threads. Da ist es genau so. Da meckern die TT Fahrer gegen den RCZ, von wegen Design geklaut, etc.!

Es ist halt so auch wenn ich es nicht in Ordnung finde. Mir geht's ums Auto.

Jeder hat seine Meinung und darf diese auch schreiben. Dafür ist ein Forum da und hier geht es noch human zu. 😉

erzbmw und alle Stammschreiber lasse ich bei der Kritik aussen vor, weil sie sich eingehend mit dem X1 beschäftigt haben im Gegensatz zu anderen. Andere die nur mal kurz schreiben, dass sie sich zum Beispiel einen Kuga kaufen und nie wieder BMW fahren wollen fallen bei mir durch den Rost oder werden mit Sarkasmus bedacht. 🙄

Das Lärm/Geräusch empfinden jedes einzelnen Menschen ist nun einmal anders. Dezibel angaben sind hier ein "statistischer" Wert welcher sich jedoch nicht wegdiskutieren lässt. Auch wenn eine Angabe in Sone viel aussagekräftiger wäre, da diese das Subjektive empfinden eher widerspiegelt bzw. aus meiner Sicht linearer/logischer ist als dB angaben.
Aber egal welche Argumente auch noch so an den Haaren herbei gezogen werden Fakt bleibt dabei, dass 68dB "lauter" sind als 67dB.

Vergessen darf man hierbei, das manche Menschen Geräusche im hohen Frequenzbereich meist unangenehmer empfinden als ein um einige dB "lauteres" Geräusch im Mittleren Spektrum. Dazu kommt, dass auch nicht jeder Mensch gleich sensitiv ist. Den Altersfaktor lassen wir jetzt einfach mal lieber komplett aussen vor, da dies den Rahmen sowieso sprengen würde.

Worauf ich hinaus will. Wenn der X1 20d für den einen oder anderen von uns noch ok ist vom Geräuschpegel, so kann ein anderer Mensch dies schon als störend empfinden.
Auch kann zum Beispiel ein super leiser Diesel dessen Turbogeräusch (hochfrequent und daher eher unangenehm für die meisten Menschen) in die Fahrgastzelle durchdringt, lauter empfunden werden als ein uralt Pumpedüse Aggregat der vielleicht etwas lauter Nagelt aber womöglich ohne Turbo daher kommt...

Wie man sieht gibt es viele Faktoren die die Lautstärke beeinflussen.

Meine subjektive Sicht:

Mein derzeitiger E90 330xd ist nicht wirklich leiser als der X1 23d den ich als Testfahrzeug vor dem Kauf hatte. Die Geräuschkulisse ist jedoch komplett eine andere. So ist im Stand der X1 für mich subjektiv lauter (Innengeräusch! wen interessieren bitte Aussengeräusche...).
Bei normal Autobahnfahrt (120-130 Km/h) ist für mich dann jedoch kein wirklicher Unterschied mehr hörbar.
Beim durchtreten des Gaspedals wiederum, meldet der 23d sich heller und auffallender als mein aktueller 330xd.
Als störend würde ich es jedoch nicht bewerten. Im Gegenteil ich finde das Geräusch sogar ich nenne es mal "interessant". Der 330xd ist da wie man so schön sagt kultivierter. Das Geräusch macht nicht solche "Sprünge" und kann dadurch subjektiv für den ein oder anderen als massiv ruhiger empfunden werden.
Im Endeffekt hat die Geräuschkulisse für mich gepasst, sonst hätte ich den X1 23d sicher nicht bestellt.

PS: bitte verschont mich mit "du vergleichst hier einen 6 Zylinder 3L mit einem 4 Zylinder 2L Aggregat blablub..." Es ist in meinem Fall nun einmal die Ausgangslage.

lg
Peri

@Atzi:
..jepp...da schließe ich mich an.

Und ich bin mir sicher, dass wir hier (wenn es soweit ist) auch viele Threads mit technischen Problemen des X1 diskutieren werden, die dann den anderen Forenteilnehmern und X1-Fahrern dienen, entsprechende Informationen abzuleiten.

Im Triumph-Forum war ich vor 7 Jahren heilfroh, dass die Info rüberkam, dass die Kupplungszüge gerne mal reißen... also hab ich mir den Reparaturkit schon mal in den Tankrucksack gelegt...und 500km später auch gebraucht. Für sowas sind Foren da. Finde ich.
😛

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


@Atzi:
..jepp...da schließe ich mich an.

Und ich bin mir sicher, dass wir hier (wenn es soweit ist) auch viele Threads mit technischen Problemen des X1 diskutieren werden, die dann den anderen Forenteilnehmern und X1-Fahrern dienen, entsprechende Informationen abzuleiten.

Im Triumph-Forum war ich vor 7 Jahren heilfroh, dass die Info rüberkam, dass die Kupplungszüge gerne mal reißen... also hab ich mir den Reparaturkit schon mal in den Tankrucksack gelegt...und 500km später auch gebraucht. Für sowas sind Foren da. Finde ich.
😛

Da bin ich auch schon drauf gespannt, denn da muss ich sagen ist MT top auch was BMW angeht bzw. Problemlösungen.

Soll ja Leute geben, die über Nacht das Schiebedach ihres 1er auflassen und sich einen Tag später wundern warum das Dach nicht automatisch schliesst.

Ich sag nur: Motor an, Dach nach Hinten, Dach nach vorn, Dach nach oben, Dach nach Hinten, Dach nach Vorn. Zündung aus - alles wieder gut. 😁 Fahrt zu BMW gespart und sicher auch Geld. Ich hoffe natürlich dass sich die technischen Probleme beim X1 in Grenzen halten werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Atzi1980


Ich hoffe natürlich dass sich die technischen Probleme beim X1 in Grenzen halten werden. 😉

Davon können wir, denke ich, doch mal ausgehen, denn es sind ja (überwiegend) bewährte Teile eingebaut. Und deshalb wünsche ich Euch so eine Fahrt wie meine 2 Jahre im 3er: Tanken-Öl wechseln-Reifen wechseln-wiedermal tanken ... und sonst nichts.

Und danke noch für deinen Ritterschlag 😉

@mike
Gruß zurück ins schöne Bayernland!

der erzbmw

Hallo,

eine andere Frage hätte ich da - hat jemand von Euch schon den direkten Vergleich zwischen X1 2.0d und 23d gezogen bez. der Geräuschkulisse? Ich hab schon verschiedenes gehört, der eine behauptet der 2.0d sei lauter, der andere der 23d.

Hats von Euch jemand schon selbst getestet?

Lg
Pete

Vorab - das ist meine subjektive Meinung! 😉
Hier gibts sicher auch wieder richtige Messwerte, die mir aber nicht vorliegen.

Hatte beide zur Probefahrt. Beim Fahren finde ich beide gleich laut/leise. Beim Anfahren, Beschleunigen finde ich den 23d kerniger, sportlicher vom Sound her und dadurch auch eine Spur lauter.
Fand ich aber keinesfalls störend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen