Keine Change gegen A3?
Hallo,
ich hatte gestern son kleines 300m Rennen mit zwei Kumpels gemacht. Beide besitzen einen a3, hier mal kurz übersicht:
Freund A: A3, jahrgang 2002, 1.8 T ----> 180 PS, 220 NM
Freund B: A3, jahrgang 2007, 2.0 T ----> getunt auf 270 PS und 480 NM
Ich: A4, 2.5 TDI ----> 150 PS, 310 NM
So, wie ihr euch alle denken könnt, gegen Freund B voll abgekackt..... xD. Aber das war mir klar
aber mit Freund A hatte ich so meinen Ärger....ich meine ok, ich bin ca 200 Kilo schwerer und er hat 30 PS mehr. Aber ich habe ja sehr viel mehr NM als er....auf jeden fall war ich schon vor ihm, aber nur so ca 50 cm und ab 80 kmh hat er mich dann überholt....
Sollte mein Auto nicht viel mehr Leistung als sein A3 haben?
LG
As-Roma10
20 Antworten
Wenn du schon vom Drehmoment erzählst, solltest du doch wissen, in welchem Bereich das anliegt.
Und diese Spanne ist sehr gering, aber in diesem Bereich sehr stark. Trotzdem hat ein 2.0TDI keine Chance gegen einen 1.8T, trotz seiner mehr als 100Nm mehr Drehmoment. Weil wenn bei 4000 oder weniger schluss ist, dann ist schluss und es kommt nix mehr, du musst schalten, während der 1.8er schön hochdrehen kann.
Die restlichen Erklärungen lieferst du dir ja selber: schwerer und er hat 30PS weniger.
Würdest du einen 2.5er Turbo Benziner haben, würdest du die locker stehen lassen, aber das würde ja dann schon an S4 Dimensionen rankommen (2.7T), da hat sowieso keiner groß mehr ne Chance.
Also Diesel-Fahrer bekommt man doch mit, dass man nicht so hochdrehen kann, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Horch!66
Wenn du schon vom Drehmoment erzählst, solltest du doch wissen, in welchem Bereich das anliegt.
Und diese Spanne ist sehr gering, aber in diesem Bereich sehr stark. Trotzdem hat ein 2.0TDI keine Chance gegen einen 1.8T, trotz seiner mehr als 100Nm mehr Drehmoment. Weil wenn bei 4000 schluss ist, dann ist schluss und es kommt nix mehr, du musst schalten, während der 1.8er schön hochdrehen kann.Die restlichen Erklärungen lieferst du dir ja selber: schwerer und er hat 30PS weniger.
Würdest du einen 2.5er Turbo Benziner haben, würdest du die locker stehen lassen, aber das würde ja dann schon an S4 Dimensionen rankommen (2.7T), da hat sowieso keiner groß mehr ne Chance.Also Diesel-Fahrer bekommt man doch mit, dass man nicht so hochdrehen kann, oder?
Ich dachte ja nur es heisst immer unten -raus mehr kraft....hab ich ja auch aber ich dachte ich lass in krasser stehen....:P
wo genau hab ich als Diesel Fahrer denn mehr Vorteile?
Zitat:
Original geschrieben von As-Roma10
wo genau hab ich als Diesel Fahrer denn mehr Vorteile?
Beim verbrauch 😁
Gerade die TDI fühlen sich immer sehr kräftig an so das man Gefühlt jede Menge Power hat. Rein von den Fahrwerten her sind gleich starke Benziner einem Diesel überlegen.
Bei einem Sauger zieht der Diesel meistens unten weg weil der Saugmotor erst Drehzahlen aufbauen muß. Bei gegen ein Turbo Benziner sieht der Diesel aber gar kein Land.
Moderne Diesel fühlen sich sportlich an,sind es aber net 😁
Aber sparsamkeit ist ja auch was schönes 🙄
GRuß Tobias
Mit 2,5TDI gegen einen 1,8T vielleicht von 0-50 mehr aber nicht, weil dann der 1.8T vorbeizieht.
Unten heraus hast du ja auch mehr Power (Drehmoment liegt ein paar 100 Umdrehungen vorher schon an als beim 1.8T), die rausgefahrene Zeit relativiert sich dann aber mit den Schaltvorgängen und dem plötzlichen Ausbleiben der Leistung.
Mein 1.8T ist gechippt auf 190PS. Da müsste schon ein 3.0TDI kommen. Ein 2.0TDI hat zwar immernoch mehr Drehmoment, aber während der kurz "steht", um zu schalten um wieder in die Leistungskurve zu kommen, fahre ich locker den 2. bis 90 oder mehr aus, und an ihm vorbei.
Von was für Vorteilen sprichst du denn? Wenns ums Rennen fahren geht, musst dir entweder den chippen lassen oder auf Benziner umsteigen.
Sonst hast du nur den Vorteil des geringerem Verbrauchs und des günstigerem Dieselpreises, was aber auch erst ab ca. 20000km im Jahr sinnvoll ist, denn gerade beim 2.5er TDI ist die Steuer nochmal viel höher.
Also entweder lässt ihn chippen und kannst (vielleicht) mit standard- 1.8T Benziner mithalten, oder du trittst gegen den 1,8er Sauger an, da dürftest du ne Chance haben^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Beim verbrauch 😁Zitat:
Original geschrieben von As-Roma10
wo genau hab ich als Diesel Fahrer denn mehr Vorteile?
Gerade die TDI fühlen sich immer sehr kräftig an so das man Gefühlt jede Menge Power hat. Rein von den Fahrwerten her sind gleich starke Benziner einem Diesel überlegen.
Bei einem Sauger zieht der Diesel meistens unten weg weil der Saugmotor erst Drehzahlen aufbauen muß. Bei gegen ein Turbo Benziner sieht der Diesel aber gar kein Land.
Moderne Diesel fühlen sich sportlich an,sind es aber net 😁
Aber sparsamkeit ist ja auch was schönes 🙄
GRuß Tobias
Also gar kein Land würd ich jetzt nicht sagen, wenn ich mit meinem 2.5 TDI überhole geht das sehr schnell das der Turbo schnell einsetzt wenn ich mit dem 1.8 T überhole geht das nicht so schnell voran...
Hi,
das liegt an der hohen Leistung bei niedrigen Drehzahlen. Bei einem Benziner müßte man eben mindestens einen Gang weiter runterschalten als beim Diesel. Das treibt natürlich den verbrauch in die höhe aber es geht ja um die Fahrleistungen.🙄
Bei niedrigen Drehzahlen ist der Diesel dem Benziner in sachen Durchzug sicher überlegen,aber wenn man einen Benziner ordenltlich hochdreht dann wird der Benziner vergleichbar oder sogar besser sein.
Wenn man schaltfaul und gleichzeitig zügig fahren will ist der Diesel sicher ne gute Wahl,aber sportlich ist eben der benziner.
Diesel-> gemütlich
Benzin-> sportlich
ganz einfach 😁
Gruß Tobias
an sich ist schon fast alles gesagt worden, ich wollt nur nochmal (selbst dieselfraktion) auch erklären, dass der diesel nur untenrum kraft hat und je höher er dreht, die leistung quasi schon fast abnimmt. beim benziner ist es umgekehrt.
da ihr beschleunigungsrennen gefahrt seid, werden die gänge natürlich ausgefahren, da zählt leistung und nicht die kraft.
kraft ist nur kurzzeitig wichtig, nämlich, wenn man ausm quark kommen möchte, wie z.b. ein überholmanöver. das seh ich auch oft auf autobahnen, wenn dieselfahrer kurzzeitig aufs gas drücken, wie nicht ganz gescheit, obwohl stockender verkehr ist und dann wieder bremsen müssen. benziner fahrer machen sowas nicht, weil dann müssten sie den motor voll hochdrehen.
wenn ihr ein elastizitäts-rennen machen würdet, hättest du die nase wohl vorne ( vor dem 1.8T natürlich nur ).
oder ein beschleunigungsrennen, wo nur bis 3000 umdrehungen beschleunigt werden darf 😉
leistung und kraft darf man halt nicht verwechseln. dafür zieht der diesel fast genauso stark, wenn er vollbeladen ist, wo ein benziner dann schonmal schlapp macht. da sind halt die vorteile, wie auch hänger ziehen, wenig verbrauch, bergfahren.....
ich würd den 2.5er eh chippen, da ist doch noch luft, oder ? 150ps hatten selbst gleichaltrige 1.9er. wenn das getriebe das aushällt, würd ich das bei der "schwachen leistung bei dem hubraum" auf alle fälle tun.170-180 sollten da schon drin sein.
ich zitiere mal von dem user kitekater : leistung gibt an, wie schnell man gegen eine wand fährt, drehmoment wie fest.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,das liegt an der hohen Leistung bei niedrigen Drehzahlen. Bei einem Benziner müßte man eben mindestens einen Gang weiter runterschalten als beim Diesel. Das treibt natürlich den verbrauch in die höhe aber es geht ja um die Fahrleistungen.🙄
Bei niedrigen Drehzahlen ist der Diesel dem Benziner in sachen Durchzug sicher überlegen,aber wenn man einen Benziner ordenltlich hochdreht dann wird der Benziner vergleichbar oder sogar besser sein.
Wenn man schaltfaul und gleichzeitig zügig fahren will ist der Diesel sicher ne gute Wahl,aber sportlich ist eben der benziner.
Diesel-> gemütlich
Benzin-> sportlichganz einfach 😁
Gruß Tobias
Also dass unterschreib ich mal Garnicht!!
Ihr schreibt hier von Modernen Dieseln, n 2,5 tdi ist aber Nicht modern!?!
Der raucht, stinkt und geht net gut :P gut so schlimm ists auch nicht
aber wenn ich z.B papas A4 3.0 tdi (240Ps7 500nm) nehm der geht doch von 1400 bis in den Begrenzer ohne leistungsabfall!!
jez hat er noch nen MTM chip drin (300Ps 600nm) da muss man aber nen Ordentlichen Benziner nehmen um den zu schlagen!
Mit meinem S4 hatte ich vor dem chippen noch chancen wenn er früher schlaten musste, aber jez....
Währe direkt mal interessant zu vergleichen was für ein Geschoss man da brachucht um den A4 zu schlagen! S4 B8?? oder was größeres?
Son alter 2.5 oder die 1.9 TDi die gingen von 1800 bis 3500U/Min gut dann musstest schalten, weil er sich direkt zugeschnürt anfühlte!!
Ich wollte damit nur sagen MODERNE TDIs sind keineswegs Unsportlich!!
Hi,
ich würde schon sagen das die älteren TDI zu den modernen Dieseln gehören.
Die alten Diesel sind für mich z.B. die guten alten Mercedes Diesel mit 2l Hubraum und 75PS,sowas wurde in den 90er Jahren tatsächlich noch in der E-Klasse verkauft 🙄
Natürlich sind die TDI der aktuellen Generation nochmals deutlich moderner und besser,vor allem was die Leistungsentfaltung angeht. Es kommt aber auch vor das Fahrer der älteren TDI enttäuscht sind wenn sie einen ganz neuen Diesel fahren,die explosive und spritze Leistungsentfaltung ist weg zugunsten einer gleichmäßigen und besser zu kontrollierenden Leistung die über ein breiteres Drehzahlband vorhanden bleibt.
Wenn man aber einen ganz aktuellen Diesel nimmt dann muß man auch einen aktuellen Turbobenziner als Vergleichsgröße heran ziehen.
Und ich denke ein 2,0 TFSI kann fast mit dem deutlich größeren 3,0 TDI mithalten. Denn auch wenn die aktuellen Diesel höher drehen können ohne das die Leistung gleich einbricht,ein Turbobenziner kann noch höher drehen ohne das die leistungskurve einbricht.
Das Niveau bei modernen Motoren ist insgesammt höher als noch vor 10 Jahren und der Abstand zwischen Diesel und Benziner mag geschrumpft sein aber wenn es ums sportliche Fahren geht ist der Benziner immer noch vorn.
Schon deswegen weil ein Benziner in den meisten Fällen auch weniger Gewicht auf die Vorderachse bringt,für Beschleunigungsrennen vielleicht nicht so wichtig aber spätestens wenn es in die erste Kurve geht😁
GRuß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Derschl
papas A4 3.0 tdi (240Ps7 500nm) nehm der geht doch von 1400 bis in den Begrenzer ohne leistungsabfall!!
jez hat er noch nen MTM chip drin (300Ps 600nm) da muss man aber nen Ordentlichen Benziner nehmen um den zu schlagen!
Mit meinem S4 hatte ich vor dem chippen noch chancen wenn er früher schlaten musste, aber jez....Währe direkt mal interessant zu vergleichen was für ein Geschoss man da brachucht um den A4 zu schlagen! S4 B8?? oder was größeres?
Guck doch einfach bei gleich bei mtm rein:
3.0 TDI (im A4 B8)
240 (4000-4400) -> 300 PS
500 (1400-3500) -> 600 Nm
250 -> 265 km/h
6,1 -> 5,8 s
S4 B5 2,7T
265 (5800) -> 306 (5200) PS
400 (1850) -> 500 (3000) Nm
250 -> 270 km/h
5,9 -> 5,2 s
Es reicht also schon ein S4 B5 mit Stufe 1 mtm-Chip für den gechippten 3.0TDI von deinem Dad. Keine Sorge, die Zahlen die die angeben stimmen hinterher auch, wenn Du damit keine Chance gegen deinen Dad hast kann er einfach besser fahren als Du 😛
Auch übrigens ganz typisch, weniger Hubraum nur 6PS mehr aber der Benziner geht besser.
Zitat:
Original geschrieben von nvrmr
Guck doch einfach bei gleich bei mtm rein:Zitat:
Original geschrieben von Derschl
papas A4 3.0 tdi (240Ps7 500nm) nehm der geht doch von 1400 bis in den Begrenzer ohne leistungsabfall!!
jez hat er noch nen MTM chip drin (300Ps 600nm) da muss man aber nen Ordentlichen Benziner nehmen um den zu schlagen!
Mit meinem S4 hatte ich vor dem chippen noch chancen wenn er früher schlaten musste, aber jez....Währe direkt mal interessant zu vergleichen was für ein Geschoss man da brachucht um den A4 zu schlagen! S4 B8?? oder was größeres?
3.0 TDI (im A4 B8)
240 (4000-4400) -> 300 PS
500 (1400-3500) -> 600 Nm
250 -> 265 km/h
6,1 -> 5,8 sS4 B5 2,7T
265 (5800) -> 306 (5200) PS
400 (1850) -> 500 (3000) Nm
250 -> 270 km/h
5,9 -> 5,2 sEs reicht also schon ein S4 B5 mit Stufe 1 mtm-Chip für den gechippten 3.0TDI von deinem Dad. Keine Sorge, die Zahlen die die angeben stimmen hinterher auch, wenn Du damit keine Chance gegen deinen Dad hast kann er einfach besser fahren als Du 😛
Auch übrigens ganz typisch, weniger Hubraum nur 6PS mehr aber der Benziner geht besser.
Oder ein Standart RS4 B5
Mit nem 2.5TDI Serienleistung hast max. bis 100km/h eine Chance dank Drehmoment.
Doppelspurige Straße BERGAUF gegen 1.8T Quattro A4 mit 210PS...... hab ich bis zum dritten Gang und 100km/h die Nase vorn gehabt dank Drehmoment, allerdings kam er dann im vierten vorbei.
DIESEL: Drehmoment/Kraft }} untenrum
BENZINER: Leistung/Drehzahl}} obenrum
desshalb fährt dir ein Benziner meist auch weg, weil der viel später schalten muss und jeden Gang höher ausdrehen kann. Zumal bei denen eh erst obenrum richtig was losgeht.
Wie schon geschrieben wurde hat der 1.8T seinen Vorteil beim Schalten. Wenn ich auf 100 beschleunigen möchte, muß ich nur 1mal Schalten und das ist bei ca. 70 bis 80km/h vom 1 in den 2 Gang.
Außerdem hast du einen Diesel.........jeder weiß dass Benziner von der Leistung her besser sind.
Hier hat der eine oder andere den Zusammenhang von Drehmoment, Drehzahl und Leistung mal so überhaupt nicht verstanden... Also mal ganz langsam: Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl, P = M * pi * n /30. Die Leistung ergibt sich also direkt proportional aus dem Drehmoment, was bei der jeweiligen Drehzahl anliegt. Brennverfahrensbedingt ist das beim aufgeladenen DI-Diesel der eher untere bis mittlere Drehzahlbereich, beim Saugbenziner der obere und beim aufgeladenem Benziner fast der komplette. Die Drehmomentkurve, aufgetragen über der Drehzahl, bestimmt das subjektive Fahrgefühl maßgeblich. Drehmoment untenrum (siehe TDIs) gaukelt ein sehr kräftiges Auto vor, dreht man aber höher, fällt das Drehmoment und damit auch die Leistung ab. Andersherum beim Sauger: Untenrum drehmomentarm, beschleunigt er sehr träge. Ab mittlerem Drehzahlband macht sich das hier steigende Drehmoment bemerkbar, je weiter man hochdreht, desto mehr steigt es sogar an. Dadurch entsteht der Eindruck, einen extra "push" beim Hochdrehen zu erhalten. Der aufgeladene Benziner bietet, solange das Turboloch gut kompensiert wird (und da gibts ja mittlerweile einiges, siehe die doppelt aufgeladenen TSI), über ein breites Drehzahlband ein ebenes hohes Drehmomentplateau. Das heißt, die Leistung steigt hierbei linear zur Drehzahl. Das Fahrzeug macht den elastischsten Eindruck, sowohl bei mäßigen wie höheren Drehzahlen.
Ich empfehle unbedingt, sich mal ein paar Drehmomentdiagramme zu Gemüte zu führen, da versteht man den Motor um einiges besser und weiß auch, warum Leistung nur durch Leistung und nicht durch Drehmoment zu ersetzen ist. Das hier ist eine ganz gute Einleitung zum Thema:
http://www.e34.de/tuning/drehmoment.htm
Wegen Beschleunigung: Schneller ist der, der mehr Leistung hat. Ganz, aber wirklich ganz einfach 😉