keine Bremswirkung bei nasser Fahrbahn...........................

Mercedes C-Klasse W204

Bei längeren Autobahnfahrten bei regennasser Fahrbahn merke ich immer wieder das meine Bremswirkung bzw. bis die Bremse anspricht verzögert ist, kennt jemand das Problem und was kann man dagegen tun?

Beste Antwort im Thema

Vermutlich kennt das Problem jeder der schon einmal bei Regen gefahren ist

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@prony85 schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:04:39 Uhr:


Kann man die Trockenbremsfunktion nachrüsten?

Der erste Satz gelochte Scheibenbremsen hat mein Vorbesitzer bei Stand 39 TKM gewechselt.
Ich musste den zweiten Satz bei 90 TKM vorne wechseln. Scheiben waren schon langsam an der Verschleissgrenze und es gab schon kleinere Risse. Die Scheiben waren jeweils von MB.
Mir gefallen die gelochten Scheiben - sieht sportlich aus und ist nicht teurer. Deshalb bleibe ich dabei. Aktuell habe ich wieder gelochte von ATE drauf mit Standard ATE Belägen. Mal schauen....

..... hat aber jetzt mit dem thread nicht´s zu tun, oder ;-)

Meiner bremst astrein auch bei Regen/Schneematsch. Letzterer war heute übrigens ausreichend vorhanden.

Deiner hat ja auch die Trockenbremsfunktion verbaut 😉

Zitat:

@Autofahrer379 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:03:13 Uhr:


Deiner hat ja auch die Trockenbremsfunktion verbaut 😉

..... an was zu erkennen?

Ähnliche Themen

Baujahr!

Ab welchem?

Wenn ich mich recht entsinne ab der kleinen Modellpflege (Außenspiegel mit Y Förmigen Blinkern) , ich glaube ab Baujahr Juli 2009?!

Grüße

Zitat:

@Autofahrer379 schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:20:23 Uhr:


Baujahr!

Baujahr 7/2012

Der hat dann schon die große Modellpflege (LED Rücklichter und L förmige Frontscheinwerfer sowie farbiges KI und anderer Navibildschirm....)

Grüße

Die Funktion ist an die Scheibenwischer gekoppelt!
In der Anleitung steht was dazu evtl noch Geschwindigkeit abhängig!?

wieviele km haben die Scheiben/Bremsbeläge den schon herunter? Ich hatte das Problem bei meinen Passat, da wurde das Nassbremsverhalten auch mit zunehmenden Alter der Scheiben/Bremsen schlechter. (habe dann auf geschlitzte Scheiben gewechselt, weil ich mir den Nervenkitzel nicht mehr antun wollte, und VW meinte dass das Stand der Technik sei).
Wie gesagt das Trockenbremsen ist meist an den Scheibenwischer gekoppelt, d.h. muss nicht gewischt werden (z.b. weil nur die Straße nass ist, und man genug abstand nach vorne hat) bleibt auch die Trockenbremsfunktion außer Betrieb...
Bei meinen S204 aus 05/13 mit gelochten Scheiben, hatte ich auch mit 100tkm keine Probleme...

Wer weiß denn jetzt genau wie/WANN die Trockenbremsung aktiv wird?

Habe gelernt, Scheibenwischer muss laufen (wie lange)
Regensensor muss aktiv sein

..... erst dann "WANN" wird die Trockenbremsung aktiv......

Ich glaube das waren 80 oder 100 Wischerintervalle. Ich weiss es aber nicht mehr. Kann sein das ich da total danebenliege. Sorry

Grüße

Zitat aus der Preisliste zum MoPf

Zitat:

Serienaustattung
ADAPTIVE BRAKE mit HOLD-Funktion,
Trockenbremsen bei Nässe und Berganfahrhilfe

Dazu im Glossar

Zitat:

ADAPTIVE BRAKE. Die Funktion »Trockenbremsen«
entfernt bei Regen den Wasserfilm von den Bremsscheiben
und hilft damit, den Bremsweg zu
verkürzen. Die Funktion »Vorfüllen« bewirkt,
dass die Bremsbeläge bereits leicht an die Bremsscheiben
angelegt werden, sobald der Fahrer abrupt
vom Gaspedal geht, und hilft damit ebenfalls bei
einer anschließenden Bremsung, den Bremsweg zu
verkürzen.

Danke das du dir die Mühe gemacht hast 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen