Keine Bluelink Verbindung mehr
Habe seit 10.12.2022 keine Verbindung mehr über BlueLink zum Fahrzeug.
Im Fahrzeug klappt die Verbindung zum Server such nicht mehr.
Funktioniert es bei euch noch?
199 Antworten
Zitat:
@HAL01 schrieb am 19. Februar 2023 um 19:55:52 Uhr:
Mich würde interessieren, wer der Mobilfunkanbieter der im Ioniq fest verbauten eSIM ist. Vielleicht gibt es da Unterschiede. Vielleicht ist ein Teil der Ioniq 5 Flotte mit Vodafone und ein Teil mit Telekom oder sonst was unterwegs. Und vielleicht ist die BlueLink Verbindung mit dem einen Anbieter stabiler als mit dem anderen.
D1 ist mit abstand am besten, dann D2, ueber die anderen sprechen wir besser erst garnicht.
Gut, andere habe ich auch schon ueber 10 jahre nicht mehr gehabt, das ist natuerlich veraltet die information.
Zitat:
Mich würde nicht wundern, wenn der Einkauf von Hyundai da zweigleisig fährt. Sowas hat Vorteile bei den Verhandlungen, man macht sich nicht vollkommen abhängig und auch technisch ist es von Vorteil, wenn man für Diversität sorgt. Und die Datenmenge bei OTA Updates verteilt sich auf zwei oder mehr Mobilfunknetze.
Die Datenmenge steckt das mobilfunknetz locker weg, das ist sicher nicht das problem.
Fragt sich trotzdem was sie geaendert haben wenn neue autos besser sind als alte.
Und ich bin schon gespannt wie die loesung sein wird wenn sie die app abschalten. (respektive man anderfalls bezahlen muss) Das ist der horror fuer mich, ein abo modell auf's auto.
Vermutlich wird es so sein das hyundai sich weiterhin alle daten holt, uns aber ausperrt. Spaetestens dann muss ich mal sehen ob man das verhindern kann. Es ist so schon eine zumuting das nicht wir die daten aus unsren autos auslesen, sondern hyundai das macht (ob wir wollen oder nicht) und uns dann zugriff erlaubt, oder auch nicht. Wo ist der knopf wo ich das abschalten kann?
w
Ps.: ich bin bei sowas emfindlich, ist jedoch bei BMW und ich denke bei anderen, auch so. Was es jedoch nicht entschuldigt.
Hui, da haben sich ja einige Thesen angesammelt hier. Habe jetzt nicht alle durchgelesen, aber zu ein paar Punkten kann ich direkt was beisteuern:
Die gesamte Hyundai Motor Group arbeitet beim Infotainment mit Vodafone in Europa. Es gibt also keinerlei Ausnahmen, wo Telekom oder ein anderer Anbieter genutzt wird.
Ebenfalls nutzt die gesamte Gruppe die selben Server (Oder Cloud, wie es hier genannt wurde) für diese Dienste. Wenn es hier also bei einige immer wieder Abbrüche gibt, aber bei vielen anderen nicht, kann ich das nicht auf ein generelles Problem der Cloud zurückführen. Ich stecke da wirklich nicht so tief drin, dass ich da die 100%ige Antwort habe, aber ich vermute trotzdem, dass es seitens Vodafone da teils Probleme gibt. Vielleicht steckt da auch etwas mehr dahinter als einfach nur eine mobile Internetverbindung aufrecht zu erhalten.
Die Hardware der Gen5W Einheiten hat sich m.W. nicht verändert seit Einführung, und die Software ist ebenfalls identisch. Daran wird es also nicht liegen. Wie gesagt: Ich habe ein Gen5W aus 2020 und kennen diese Abbrüche nur in Zeiten, wenn am Server etwas geändert wird, wie z.B. zuletzt Anfang Dezember. Bis auf das Display 12 statt 10 Zoll) sind diese Geräte von der Hardware im Inneren identisch
Wir können das nicht wirklich analysieren, wo die Probleme ihren Ursprung haben. Genau so wenig kann man wirklich sagen, wo die Probleme nicht ihren Ursprung haben.
Der Bluelink Server wird auch nicht nur aus einem Server bestehen, sondern vielleicht aus mehreren Instanzen für die unterschiedlichsten Einzeldienste, oder Anmeldeserver und Applikationsserver sind getrennt usw., und die „Userschar“ wird vielleicht in Anwendergruppen organisiert sein. Und es kann sehr wohl sein, dass von einer Störung nur einzelne User betroffen sind. Z.B. wenn der/die Server überlastet sind. Dann haben z.B. die Glück, die verbunden sind, aber weitere User können sich nicht verbinden.
Es kann auch die Performance der Server im Keller sein, wenn es langsam genug ist, fühlt es sich an wie „man kann sich nicht anmelden“. Alles schon erlebt.
Vielleicht ist auch schon der einzelne Mobilfunkmast das Nadelöhr. Soviel ich weiß kann man super guten Empfang haben, aber alle eingeloggten Smartphones müssen sich die Bandbreite teilen.
Wenn ich den Ioniq mit der App Remote steuern möchte, dann schätze ich die Chancen, dass es bei mir auf Anhieb funktioniert auf 70:30 ein. Also von 100 mal würde es 70 mal gut funktionieren, 30 mal nicht.
Halten wir fest, wir kommen nicht dahinter, aber Bluelink ist einfach nicht stabil und zuverlässig genug.
Ich habe heute stundenlang versucht eine Verbindung herzustellen. Nix ging und habe deshalb diesen Thread gelesen. Einer hat mal sein Handy aus und wieder eingeschaltet. Habe ich jetzt auch probiert.
Nach dem Einschalten wurde beim ersten Versuch gleich eine Verbindung hergestellt. Ist das jetzt Zufall? Kann doch eigentlich nicht dauerhaft die Lösung sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HAL01 schrieb am 20. Februar 2023 um 14:18:33 Uhr:
Wir können das nicht wirklich analysieren, wo die Probleme ihren Ursprung haben. Genau so wenig kann man wirklich sagen, wo die Probleme nicht ihren Ursprung haben.
Da ist was drann...
Zitat:
Der Bluelink Server wird auch nicht nur aus einem Server bestehen, sondern vielleicht aus mehreren Instanzen für die unterschiedlichsten Einzeldienste, oder Anmeldeserver und Applikationsserver sind getrennt usw., und die „Userschar“ wird vielleicht in Anwendergruppen organisiert sein. Und es kann sehr wohl sein, dass von einer Störung nur einzelne User betroffen sind. Z.B. wenn der/die Server überlastet sind. Dann haben z.B. die Glück, die verbunden sind, aber weitere User können sich nicht verbinden.
Es kann auch die Performance der Server im Keller sein, wenn es langsam genug ist, fühlt es sich an wie „man kann sich nicht anmelden“. Alles schon erlebt.
Erklaert nicht das manche user garkeine probleme sehen, andere verzweifen.
Das was du sagst ist denkbar, wuerde dann jedoch alle (zeitweise) treffen, nicht immer die gleichen.
Ich finde das also keine gute erklaerung.
Zitat:
Vielleicht ist auch schon der einzelne Mobilfunkmast das Nadelöhr. Soviel ich weiß kann man super guten Empfang haben, aber alle eingeloggten Smartphones müssen sich die Bandbreite teilen.
Die paar byte, das ist unwahrscheinlich.
Zitat:
Wenn ich den Ioniq mit der App Remote steuern möchte, dann schätze ich die Chancen, dass es bei mir auf Anhieb funktioniert auf 70:30 ein. Also von 100 mal würde es 70 mal gut funktionieren, 30 mal nicht.
Halten wir fest, wir kommen nicht dahinter, aber Bluelink ist einfach nicht stabil und zuverlässig genug.
Kannst du so nicht sagen, ich glaube dir eine 70/30, bei mit sind es aber 100/100 solange ich nicht im funkloch stehe. Es funktioniert schlicht immer, nur bei mir an der wallbox nicht, was ja schlimm genug ist, aber am mobilfunk liegt, was ich mittels handy (das dann auch keinen empfang hat) sehen kann.
Irgendeiner hatte nun geschrieben es gab keine teschnischen aenderungen bei neueren fahrzeugen. Ich habe jedenfalls keine anderen informationen, aber es war eine erklaerung.
Jetzt verstehe ich nicht warum es bei einigen so oft nicht geht (70/30 ist eine sehr hohe ausfallquote) und bei mir immer.
w
Zitat:
@collieexpress schrieb am 20. Februar 2023 um 15:36:03 Uhr:
Ist das jetzt Zufall?
Es gibt keinen Zufall.
Wir wissen viel zu wenig welche Technologien verwendet werden, doch scheinbar bricht eine Verbindung manchmal ab, oder eine Verbindung baut sich erst nach mehreren Anläufen auf
Zitat:
@collieexpress schrieb am 20. Februar 2023 um 15:36:03 Uhr:
Ich habe heute stundenlang versucht eine Verbindung herzustellen. Nix ging und habe deshalb diesen Thread gelesen. Einer hat mal sein Handy aus und wieder eingeschaltet. Habe ich jetzt auch probiert.
Nach dem Einschalten wurde beim ersten Versuch gleich eine Verbindung hergestellt. Ist das jetzt Zufall? Kann doch eigentlich nicht dauerhaft die Lösung sein.
Zumindest sprichst du einen wichtigen punkt an.
Damit es funktioniert muss nicht nur das auto mobilfunkempfang haben, auch der nutzter muss an der stelle an der er grade ist, empfang am handy haben.
Ist eines von beiden nicht der fall geht es nicht und hat nichts mit den servern zu tun.
Wenn handy rebooten hilft war es das handy, nicht das auto.
(kann natuerlich auch zufall gewesen sein)
w
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Februar 2023 um 15:48:09 Uhr:
Es gibt keinen Zufall.
Puh, das ist ja schon fast philosophisch. Als Naturwissenschaftler widerspreche ich dir da aber, solange man Vorgänge auf Quantenebene nicht genau beobachten kann … 😉
Sorry, *klugscheißmodusaus* … 😁
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 20. Februar 2023 um 15:51:14 Uhr:
Zumindest sprichst du einen wichtigen punkt an.
Damit es funktioniert muss nicht nur das auto mobilfunkempfang haben, auch der nutzter muss an der stelle an der er grade ist, empfang am handy haben.
Dann erläutere mir bitte meinen Fehler bzw. was ich falsch mache:
1a. Mein I5 steht hier zu Hause und hat Empfang
1b. Mein i3s steht hier zu Hause und hat Empfang
2a. Mein Handy/Tablet ist via WLAN im Internet über Kabel-Vodafone
2b. Mein Handy/Tablet ist im Netz von Vodafone
Zu unterschiedlichen Zeiten geht es mit Bluelink einfach nicht, meist hilft warten bis es dann nach Minuten oder Stunden wieder geht.
Handy und oder Tablet neu starten ändert nichts, was sollte sich auch ändern.
Reset Knopf im I5 drücken hilft manchmal, manchmal auch nicht.
Zur gleichen Zeit am gleichen Ort funktioniert die BMW App immer 100/100
Kann dann ja kaum an meinem Handy oder Tablet liegen, oder ?
Oder ein Layer 8 Problem
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 20. Februar 2023 um 15:53:21 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Februar 2023 um 15:48:09 Uhr:
Es gibt keinen Zufall.
Puh, das ist ja schon fast philosophisch. Als Naturwissenschaftler widerspreche ich dir da aber, solange man Vorgänge auf Quantenebene nicht genau beobachten kann … 😉
Sorry, *klugscheißmodusaus* … 😁
Gibbs Regel #39
"Es gibt keine Zufälle"
Quelle: https://www.navy-cis.net/informationen/gibbs-regeln/
😁
Sorry für die blöde Frage: Aber was hat der Handyempfang und ein evtl. Neustart des Handys mit der Verbindung des Infotainments im Auto zu tun?
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 20. Februar 2023 um 16:17:27 Uhr:
Sorry für die blöde Frage: Aber was hat der Handyempfang und ein evtl. Neustart des Handys mit der Verbindung des Infotainments im Auto zu tun?
Weil sich das Handy über das Internet, entweder via Mobilfunk oder WLAN, über die Hyundai Server mit dem Auto verbindet.
Kein Handyempfang - keine Verbindung zum Auto
Richtig. Aber wenn es da beim Handy schon ein Problem geben sollte, meldet sich die App schon beim Start mit "keine Netzwerkverbindung" o.ä., da als erstes ein Login zum Hyundai-Account (bei Kia heißt es zumindest Kia Account) gemacht wird. Wenn die App also normal startet, dann sollte die Verbindung zum Internet nicht das Problem sein.
Allerdings könnte es natürlich sein, dass sich die App irgendwo aufgehängt hat und der Status-Abruf nicht richtig klappt. Dann hätte es aber wahrscheinlich gereicht, die App einmal komplett zu schließen und neu zu starten anstatt das gesamte Handy neuzustarten.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 20. Februar 2023 um 16:17:27 Uhr:
Sorry für die blöde Frage: Aber was hat der Handyempfang und ein evtl. Neustart des Handys mit der Verbindung des Infotainments im Auto zu tun?
Man will hier in der regel morgens die standheizung einschalten. (oder natuerlich sonst eine funktion der bluelink app nutzen). Die app ist auf dem handy, das handy braucht als erstes mobilfunk um das auto erreichen zu koennen. (respektive eh nicht das auto, sondern nur die server, aber es braucht eine datenverbindung)
Da handys abschmieren kann ein reboot des handys helfen.
Das wird jedoch sehr selten der fall sein das ein handy ausgerechnet dann ein reboot braucht.
Jedoch eine datenverbindung ganz sicher. (was auch wifi sein darf)
w
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Februar 2023 um 16:30:36 Uhr:
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 20. Februar 2023 um 16:17:27 Uhr:
Sorry für die blöde Frage: Aber was hat der Handyempfang und ein evtl. Neustart des Handys mit der Verbindung des Infotainments im Auto zu tun?Weil sich das Handy über das Internet, entweder via Mobilfunk oder WLAN, über die Hyundai Server mit dem Auto verbindet.
Kein Handyempfang - keine Verbindung zum Auto
So ist es, auto und handy muessen online sein.
Die server auch aber die sind es gewiss... Mobilfunk ist vegleichsweise wacklig.