keine Beschleunigung

Opel Astra H

Hallo zusammen,

hoffe ihr könnt mir etwas genaueres sagen, denn ich bin Laie und kann mit der Beschreibung der Fehlercodes nicht wirklich viel anfangen.

Mein Astra H Caravan 1.7Cdti 110PS (0035/aho) muckt seit ein paar Tagen rum.
Im unteren Drehzahlbereich kommt der Wagen nicht in die Pötte, um dann ab ca. 1800-2000U/min nen Satz nach vorne zu machen. Als würde er dann erst richtig durchatmen....
"Neue" Geräusche nehme ich nicht wahr, alles ok! Der Motor läuft auch schön rund und ruckelt nicht.

Bis vor kurzem gab es keine Fehlermeldung, dann ging plötzlich die Motorkontrollampe an (die mim Schlüssel) und das Auto wechselte ins Notlaufprogramm. Nach einem Neustart des Motors war die Lampe wieder aus und blieb auch aus. Nach 2 Tagen ohne Kontrollampe (Beschleunigungsloch ist aber noch da!) kam die Lampe wieder. Motor aus - Motor an, Lampe aus.

Selbstauslesen der gespeicherten Fehler ergibt:
P242F(66) Partikelfilter Druck Sensor nicht im Sollbereich B-030
P0299(5A) Turbolader/Kompressor-geringer Ladedruck
Die in Angaben in Klammern stehen noch zusätzlich da, sind lt. FAQ aber nicht von Bedeutung

Weiß jemand von euch was genau(er) diese Fehler zu bedeuten haben? Turbo defekt? DPF defekt?

Hoffe ihr könnt mir etwas die Angst vor einer (extrem) teuren Reparatur geben, das hätte gerade noch gefehlt....

Danke für die Hilfe!

Gruß, Mave

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mave1975


Phantastisch, welche Schläuche genau, gibt's dazu Fotos welche ich mir anschauen kann? Kenne mich nicht aus wo was liegt. Sorry

Sorry.

Aber mal ganz ehrlich.
Einige User geben dir Tipps wonach du schauen sollst.
Hast aber selbst keine Ahnung wonach du gucken sollst, bist wie du sagst Laie.
Also Haube hoch und alles nachschauen was sich an Schläuchen am Motor befindet, mehr geht nun wirklich nicht.
Möchtest du nicht liegen bleiben auf dem Weg zur Arbeit, dann gebe das Fahrzeug zur Fehlerbehebung in der Werkstatt deines Vertrauens und nehme dir für die Zeit einen Leihwagen.
Etwas Eigeninitiative solltest du schon zeigen und uns sagen was du feststellen konntest.
Ist nicht böse gemeint aber Fragen und Online eine Fernwartung bekommen geht leider noch nicht, wie mit Team Viewer und Co. am PC.

http://www.teamviewer.com/de/Index.aspx

29 weitere Antworten
29 Antworten

Den Link habe ich mir mal angeschaut. Fahrgestellnummer eingetragen, Opel, ECM Motorsteuergerät, Programmierung, Z17DTJ ausgewählt. Angezeigt wird mir dann die Software-Version 7. Nehme mal an das das die aktuellste Version für meinen Astra ist?!?
Leider steht da nix von wegen Sensor Kühlwasserbehälter, aber andere interessante Dinge.

Habe mal meinen BC in den Testmode versetzt. Ein Bild hiervon habe ich mal angehangen. Wo kann ich da die bei mir installierte Softwareversion sehen?
Kann ich einfach zum FOH fahren und dort ein Update machen lassen oder halten die es nach "never change a running system"?

Bc

Hallo.
Die aktuelle Software auf deinem Motorsteuergerät kannst du nur mit dem TECH2 oder OPCOM Adapter auslesen. Wenn noch nie ein Update gemacht wurde, hole es nach. Du kannst nur und wirst nur davon profitieren. Und lass nichts erzählen von "Never change a running system". Frage vorher nach was der FOH haben möchte. Reicht von Kulanz über Kaffeekasse bis hin zu Abzocke von 60 Euro für 5-10 Minuten Arbeit.

Ob mal ein update gemacht wurde weiß ich nicht. Ezl war 11/2008 und mir gehört der wagen seit 2012, hab ihn von einem werksangehörigen. Ob er in dieser Richtung was gemacht hat weiß ich nicht, ich seit 2012 jedenfalls nicht. Dann werde ich morgen mal beim dresen in euskirchen nachfragen was die dafür abrufen und gleich nen neuen Sensor für die kühlflüssigkeit ordern....

Gruß, mave

Okay dresen nimmt sich für ein update ca 35€, genaueres konnte man mir am Telefon nicht sagen. Meister hatte heute frei....

Nun überlege ich ob ich mir gleich auch erweiterte Funktionen freischalten lassen soll. Komfortschließung der Fenster zb. Hab ich nicht wegen nur 2 elFH. Was wäre denn sonst evtl noch interessant zum freischalten lassen?

Ähnliche Themen

Ladedrucksensor defekt?

0281002487-Bosch-Ladedruck-Sensor-Opel-ASTRA-H ca. 120€

So, nach nun einiger Zeit mal wieder eine kurze Rückmeldung.
Die Probmele und Fehlermeldungen sind nach dem Wechsel dieses 15cm langen Schlauches nicht wieder aufgetaucht, hier hat der Marder also ganze Artbeit geleistet, genau wie der adleräugige Mechaniker 🙂

Ich war dann gestern mal beim FOH und habe eine neuere Sofrtware fürs Motorsteuergerät bekommen.
Der Meister sagte, daß es 2 Updates gegeben hat seit der zuvor installierten Version. Er hat natürlich die aktuelle draufgespielt.
Auf meine Frage hin was denn da geändert wurde hat er nicht wirklich antworten können. "Da macht das Werk ein großes Geheimnis draus, das wissen wir auch nicht", meinte er. Gut, nachteilig für mich kann es eigentlich ja nicht sein, habe jedenfalls keinen Unterschied gemerkt bisher.

Verborgene Funktionen konnten übrigens nicht freigeschaltet werden. Wollte eigentlich ja die Komfortschließung der Fensterheber programmieren lassen, das ging mangels Widerstände aber nicht, wie er sagte. Bei früheren Baujahren wäre dieses z.B. noch möglich gewesen, aber die Widerstände sind wohl irgendwann dem Rotstift zum Opfer gefallen, sodaß diese bei mir fehlen. Dadurch ist diese Funktion nicht möglich.
Er meinte alles das was mein Wagen technisch hergibt sei bereits freigeschaltet, mehr ginge nicht.
Naja nutzt nix, ein Versuch war es wert....

Hat von euch denn jemand eine Info, was bei den letzten beiden Versionen der Steuergerätesoftware geändert/verbessert wurde?
Motor Z17DTJ - Astra H Caravan Innovation - EZ11/2008

Gruß, Mave

Zitat:

@mave1975 schrieb am 9. Oktober 2014 um 16:31:15 Uhr:


Verborgene Funktionen konnten übrigens nicht freigeschaltet werden. Wollte eigentlich ja die Komfortschließung der Fensterheber programmieren lassen, das ging mangels Widerstände aber nicht, wie er sagte. Bei früheren Baujahren wäre dieses z.B. noch möglich gewesen, aber die Widerstände sind wohl irgendwann dem Rotstift zum Opfer gefallen, sodaß diese bei mir fehlen. Dadurch ist diese Funktion nicht möglich.

Die Voraussetzung für Komfortschließung ist IMHO ein REC.

Da wird mit absoluter Sicherheit nicht irgendwo ein Widerstand weggelassen, der die Funktion deaktiviert, denn dann brächte es verschiede Versionen des entsprechenden Bauteils.

Gruß Metalhead

Zitat:

Hat von euch denn jemand eine Info, was bei den letzten beiden Versionen der Steuergerätesoftware geändert/verbessert wurde?
Motor Z17DTJ - Astra H Caravan Innovation - EZ11/2008

Gruß, Mave

Hallo Mave.

Dann gebe doch mal hier deine VIN ein.

https://tis2web.service.gm.com/tis2web

Dann auf ECM, Motorsteuergerät gehen, Länder alle.

Nach dem W0L0********** Nullen eingeben, kein O!
Dann kannst du sehen was das Update beinhaltet.
Aber das hast du doch schon gemacht, was stand denn auf der Webseite?

@metalhead79
Was genau meinst du mit REC? Meine mal was gelesen zu haben, das es sich dabei um das im Kofferraum hinter der Klappe verbaute "Teil" handelt. Stimmt das? Da ist bei mir irgendeine Einheit mit diversen Sicherungen, Kabeln, usw

@hwd63
Ja da hatte ich schonmal geschaut. Da steht aber nix von wegen "alle Länder". Gut muß ja vielleicht auch nicht....
Das hier steht da jedenfalls bei mir (Version 7 - hatte lt. FOH zuvor Version 5):
Verbesserung gegen Ruckeln hinzugefügt.
Verbesserung der Emissionen In Höhenlagen hinzugefügt.
DPF Robustheit: Geänderte Diagnosestrategie -> Kunde bemerkt die Aktivierung der DPF-Regenerierung aufgrund von Gegendruck nicht (keine Leuchte, kein Leistungsverlust).

Gut, gemerkt hatte ich die DPF-Regenerierung so auch nur durch den erhöhten Spritverbrauch und lauteres "Nageln" des Motors. Nun gut, das Update sollte bestimmt nicht zum Nachteil gewesen sein, ist ja was anderes als am PC o.ä. :-D
Es nervt mich aber schon etwas, daß man die Regeneration nicht irgendwie angezeigt bekommt. Wie oft ist es mir schon passiert das ich gerade Zuhause oder sonst wo ankam und merkte, daß der Prozess läuft. Also wieder Extrarunden drehen, zum Teil 20km.... Das Opel das nicht hinbekommt....

Zitat:

@mave1975 schrieb am 10. Oktober 2014 um 15:08:01 Uhr:


@metalhead79
Was genau meinst du mit REC? Meine mal was gelesen zu haben, das es sich dabei um das im Kofferraum hinter der Klappe verbaute "Teil" handelt. Stimmt das? Da ist bei mir irgendeine Einheit mit diversen Sicherungen, Kabeln, usw

Genau, das Rear Electric Center, da wird die Komfortverriegelung programmiert.

Gruß Metalhead

Kauf dir für 130 euro ein Comfort Unit,dann hast du Ruhe da siehst du den kompletten Regenerationsverlauf vom DPF. Desweiteren bekommst du eine akustische Meldung,und das Teil hat noch viele andere nützliche Funktionen. Gruss

Tja das Programmieren wäre angeblich nicht möglich, so die Aussage des Opel-Meisters beim Dresen....
Dann schaut es für mich also doch eher so aus als hätten die keine Lust aufs Programmieren gehabt. Bringt ja keine Kohle ein....

Zitat:

@mave1975 schrieb am 10. Oktober 2014 um 15:37:00 Uhr:


Tja das Programmieren wäre angeblich nicht möglich, so die Aussage des Opel-Meisters beim Dresen....
Dann schaut es für mich also doch eher so aus als hätten die keine Lust aufs Programmieren gehabt. Bringt ja keine Kohle ein....

Einen kleinen Obelus für die Kaffeekasse sollte es einen schon Wert sein,wer macht den schon was für umsonst,du etwa? Ein Kumpel hat es unser FOH für 15 euronen freigeschaltet,denke das ist ok!

Na selbstverständlich hätte ich das bezahlt, versteht sich meines Erachtens von selbst! Diese Geiz-ist-geil-Mentalität finde ich persönlich zum ko.... Kein Wunder das es die Servicewüste gibt!
Das Update des Steuergerätes hat mich 40€ gekostet, für den nicht angebotenen Kaffee habe ich dann nen 10er extra dagelassen. Denke das ist okay für 20min "Tech2-Arbeit".

Ja ist es,dann ist der FOH kein Freundlicher! Vielleicht solltest du dir in deiner Nähe einen anderen Suchen,falls vorhanden! Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen