Keine AU wegen CO-Gehalt

VW Passat B5/3B

Moin Moin,
wie es die Überschrift schon sagt bekomme ich keine AU. Die vom TÜV festgestellten Mängel lauten:
CO-Gehalt im Leerlauf nicht in Ordnung
CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf nicht in Ordnung

Getauscht wurden bisher der Kat, Zündspule, Zündkabel, Luftfilter, Motorsteuergerät.

Die CO-Sollwerte sollten 0.00 - 0.20 betragen, gemessen wurden jedoch 1.728.

Erst Gestern bin ich zum 4. mal infolge und diversen Reparaturen durch den TÜV gefallen.
Wo kann das Problem denn noch liegen?
Evtl ein Minderwertiger Kat? Die nachgemessenen Werte habe sich sowohl mit neuem als auch mit altem Kat nicht sonderlich verändert.
Evtl Zündkerzen, oder Luftmassenmesser????
Bin da echt ratlos.....
Lambda kann ich ausschliessen, die ist laut Messung i.O.
Leider ist nun auch ab Dienstag die Zeit der Nachprüfung vorbei.
Würd mich daher über nen paar Ideen freuen um evtl Mo noch die AU zu bestehen.

Ach ja, es handelt sich um einen Passat 3b, 1.6, 224000km und nen Kennbuchstabe AHL

42 Antworten

Vielleicht mal in eine Fachwerkstatt gehen, statt nur rumbasteln. Kann schon billiger sein

Unter Umständen kannste recht haben

kann man eigentliich anderes Motoröl oder besseren Sprit verwenden um bessere Werte zu erziehlen?

Interessante Frage....

Ähnliche Themen

Man kann Ethanol tanken. Aber bei den Werten nützt das auch nix.

Ich schätze mal es wird die lamda sein. Wenn diese defekt ist läuft er zu fett und dann können die werte auch nicht stimmen.

Zitat:

@NUBIRA99 schrieb am 3. August 2018 um 18:40:58 Uhr:


... es handelt sich um einen Passat 3b, 1.6, 224000km ....

Hallo @NUBIRA99 ,
seit wann hast du den Wagen und wie viel Kilometer spulst du im Jahr mit dem Motor runter ?

Schönen Gruss

Hi hab den vor 2 Jahren mit neuem TÜV bekommen uns fahre ca 15000 km jährlich damit

Ich halte mal deine Angaben wie folgt fest:
Motor: 1,6 Alublock
Gesamtlaufleistung: 224.000km
Jahreslaufleistung: 15.000km
Ölverbrauch pro Jahr: 5 - 6 Liter, also alle 2.500 - 3.000km einen Liter

Was glaubst du, welche Werte die Sonde bei der Menge an verbranntem Öl im Volllastbereich liefern sollte ?

Bist du dir so sicher, dass bei schlagartigem (Stoß) Vollgas – Prozedere bei der HU-Untersuchung - über mehrere Sekunden keine auffällige und rußende Rauchfahne entsteht ?

Wie lautet das Baujahr ?

Schönen Gruss

Hallo @NUBIRA99 ,

die Kosten der neuen Teile wie Katalysator, Zündspule, Zündkabel, Luftfilter, Motorsteuergerät sowie die ganze Arbeit hättest du dir – auch die hier weiterhin "glaskugelartig empfohlenen und gepuzzelten" bzw. nicht begründeten Neuteile (Luftmassenmesser, Sonde, besonderes Motoröl oder Kraftstoff) - sparen können.

Die Ursache liegt im Motorblock. Entweder sind die Schafties oder Kompressions- und Abstreifringe in die Fritten. Begründung: Das Öl muss zur Verbrennung in die Kammer gelangen, alle ganz oben aufgelisteten Ersatzteilkomponenten sind somit nicht für einen Verbrauch verantwortlich!

Das einzige, was noch gegen Schaftis und Ringe spricht, ist deine Wahrnehmung was die Farbe und den Geruch deiner Abgase angeht bzw. wie es tatsächlich bei schlagartigem (Stoß) Vollgas aussieht. Dafür sprechen aber der Ölverbrauch, die Messwerte und die damit verbundenen Verursacher durch eine lange Lebensdauer, eventuelle Kurzstrecken in Verbindung mit falschen Intervallen oder der Block ist, in der Vergangenheit mal extrem, überhitz worden.

Wenn du die Ringe erneuerst, mach die Schaftdichtungen gleich mit, ist dann ein Abwasch. Reinigung des AGR und der DK haben zwar nichts mit den Messwerten und Ölverbrauch zu tun, bietet ich bei der OP aber gleich mit an, da du viel Platz hast wenn der Kopf eh runter ist.

Was sagt VCDS, werden Fehler auf der Bank geworfen ?
Wie sieht das Zündkerzenbild aus ?
Wie viel Kilometer fährt dein Passi täglich zur Arbeit oder Sonstig ?
Wie lautet das Baujahr ?

Ein Feedback/Rückmeldung und Beantwortung der Fragen wär für alle Interessierten und künftigen User angebracht und hilfreich!

Schönen Gruss

Bei 1L/3000KM Ölverbrauch ist die AU noch kein Thema.

Vcds zeigt keine Fehler an. Zündkerzen sehen meiner Meinung nach gut aus. Bin aber wie gesagt auch ein Laie. Zumindest sind die sauber. Wurden unter meinem Besitz auch nicht gewechselt. Grob übern Daumen fahre ich täglich ca 40 km Stadtverkehr. Der Wagen hat Bj 2.1999. Werde mich aber wohl nun damit abfinden den abgeben zu müssen. Wer Interesse hat kann sich gerne melden.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 7. August 2018 um 17:52:09 Uhr:


Bei 1L/3000KM Ölverbrauch ist die AU noch kein Thema.

Der Durchschnittsverbrauch beträgt je Liter/2.5-3.0Tkm und gibt dadurch schon die Richtung des Mangel vor, aber auch eben nicht den tatsächlichen Verbrauch bei Volllast, wie während der HU, da sieht das Verhältnis ganz anders aus und ist, wie die mehrfachen Fehlversuche und Messergebnisse zeigen, daher durchaus ein Thema, ein ganz besonders sogar.

Schönen Gruss

Zitat:

@NUBIRA99 schrieb am 7. August 2018 um 18:16:21 Uhr:


... Werde mich aber wohl nun damit abfinden den abgeben zu müssen. Wer Interesse hat kann sich gerne melden ...

Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Noch ist die Diagnose nicht eindeutig erstellt.

Kennst du niemanden, der vom Fach ist und sich deine Abgase bei Volllast und die Zündkerzen mal anschaut und richtig Bewerten kann, so dass du uns anschließend die Ergebnisse mitteilst ?

Schönen Gruss

Zitat:

@Nuckelpinn schrieb am 7. August 2018 um 21:30:08 Uhr:



Zitat:

@NUBIRA99 schrieb am 7. August 2018 um 18:16:21 Uhr:


... Werde mich aber wohl nun damit abfinden den abgeben zu müssen. Wer Interesse hat kann sich gerne melden ...

Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Noch ist die Diagnose nicht eindeutig erstellt.

Kennst du niemanden, der vom Fach ist und sich deine Abgase bei Volllast und die Zündkerzen mal anschaut und richtig Bewerten kann, so dass du uns anschließend die Ergebnisse mitteilst ?

Schönen Gruss

Einen erfahrenen Schrauber habe ich zwar, der ist aber auch ziemlich ratlos.
Also wenn ich mir überlege dass ich in den letzten 8 Wochen ca 650 Euro zzgl TÜV gezahlt habe und den Wagen nicht durch bekommen habe, dann Frage ich mich ob weitere Investitionen noch Sinn machen. TÜV müsste ich nun wieder neu zahlen, ebenso wie weitere Reparaturen. Das wäre einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich zu setzen. Hinzu würde noch kommen dass auch der Zahnriemen überfällig wäre. Sieht zwar rein optisch sehr gut aus, wurde jedoch zuletzt 2006 gewechselt. Ein identisches Modell ist schon für roundabout 1000 Euronen inkl neuem TÜV zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen