Keine AU wegen angeblich defekten Katalysator
Laut Werkstatt Katalysator defekt bekomme
deswegen keine AU.
Ist ein A6 competition Bj.2016 mit 100000 Kilometer.
Hatte jemand von euch ein ähnliches problem, und was wird mich der spass kosten ?
Kat wir am Montag demontiert und begutachtet.
Habe vor 2-3 Wochen die Meldung bekommen abgassytem oder so. Bin dann circa 10-15 Kilometer mit über 3000 U/min gefahren, dann war das Problem wieder weg.
Hatte sonst noch nie Probleme mit dem DPF oder Katalysator.
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen an was es liegen könnte ?
Protokoll von der Abgasuntersuchung hab ich leider noch nicht.
51 Antworten
Mein competition, macht das sehr oft. Aber zum Glück ab morgen Geschichte. Allein diese Verkokung und die Quittung bei der au wegen der partikelmessung. Meiner macht das alle 300-400km, stinkt und ruckelt im kalten Zustand im Winter. Aber wie gesagt bald Geschichte zum Glück.
@souly87 warum Gesichte ? Verkaufst du ihn wohl ?
Zitat:
@alkko0815 schrieb am 12. Mai 2024 um 20:16:05 Uhr:
@souly87 warum Gesichte ? Verkaufst du ihn wohl ?
Niemals, ich liebe das Fahrzeug, das mit Geschichte bezog sich auf den schlechten Lauf und unnötige verkoken des Motors. Der bekommt eine getriebespülung, injektorenwartung, Reinigung der ansaugung und Downgrade der Software plus Optimierung drauf.
Das einzig richtige was man machen kann!
Ähnliche Themen
Das ist ärgerlich. Ich gehe hier ganz stark von einem Riss im DPF aus.
Du könntest höchstens einmal probieren Ultimate bei Aral zu tanken. Dann mal eine Strecke mit schmackes auf der Bahn fahren und danach noch einmal die AU machen.
In meinem auf der ersten Seite verlinkten Thread gingen da bei einigen die Werte leicht runter - ist aber keine Garantie.
Bei meinem war die Messung im vierstelligen Bereich als Istwert (bei 180TKM und über 8 Jahre Alter), wo die Grenze bei 250.000 Partikel liegen darf. Sprich wenn der DPF in Ordnung ist filtert er auch ordentlich.
Du hast 2 von den DPF. Kosten so um die 3000€ neu und im Tausch um die 1000€. Wenn Du denn welche bekommst.
Da bin ich raus - fahre den 3.0 TDI in einem A4 mit nur einem DPF. Und da sitzt der schon sehr Bescheiden zwischen Motor und Spritzwand. Ich glaube da muss sogar das Getriebe für raus.
Kann beim A6 wieder ganz anders aussehen.
Zitat:
@real_Base schrieb am 14. Mai 2024 um 11:33:18 Uhr:
Kann beim A6 wieder ganz anders aussehen.
Tut es auch. Den kriegst ohne Probleme raus da er unter dem Auto sitzt. Schelle und Schrauben lösen und das war es schon.
Es sind 2 Dpf aber es ist ein Teil. Nicht das noch jemand auf die Idee kommt die 3000€ mal 2 zu nehmen. ;-)
Mag sein. Hier geht es aber um den CVUB (Competition) des TE. Darauf bezieht sich meine Aussage. Wie es bei den ,,normalen" TDIs aussieht kann ich nicht beantworten. Das wäre dann wahrscheinlich so wie du (pfrumt) es beschrieben hast.
da mein letzter Beitrag auch keinen Kommentar wert war, werde ich mir hier weitere Hilfsversuche sparen. Du fragst nach einer Information, warum die DPF zu heiß werden und ich suche ein Video raus, wo das erklärt wird und wieder wird das komplett ignoriert.
Korrekt.
Am Ende ist die Abgastemperatur durch häufigere Nacheinspritzungen doch wesentlich höher wie wie ohne das 23x6. Er hats eben gut erklärt.