Keine AU Drosselklappenpotie lambdasonde Massefehler

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen
Ich fahre einen Passat Variant 35i mit 1,8l 90PS, mkb: RP, EZL: mai 91
bin im august mit TüV drangewesen aber leider schon bei den ersten messungen der AU in der Werkstatt ganz schlechte werte (kein AU) ich erwähnte das der wagen seit einiger zeit Probleme mit dem Drosselklappenpotie hat ,darauf der Werkstattmeister dann besorg dir mal ein anderes vom Autoverwerter . Zu diesem zeitpunkt hatte ich auch Probleme mit der Masse die sich wie folgt eusserten :wenn ich auf die bremse trete bei eingeschalteter Zündung leuchten die BlinkLEDs in der Anzeige leicht mit. Das ist mir nur aufgefallen weil ich die Zentralelektrik getauscht habe (Grund : ein relaisitz war verschmolzen und das relai hat gewackelt). Dazu kam dann noch das der Blinkhebel nicht funktionierte.
Ich habe mir ein anderes Droosselklappenpoti besorgt eigentlich eine ganze Einspritzeinheit habe diese teilweise in meinem wagen verbaut
und Probegefahren . Am anfang alles i.o. wenn er aber warm wird habe ich Leistungsverlust und kein Standgas mehr das heißt der wagen geht aus wen ich vom Gas gehe und die Kupplung trete.Geht der wagen aus und ich starte ihn wieder läuft er wie ein sack sülze und kann nur mit reichlich Gas vorm ausgehen gerettet werden. was der Werkstatt meister mir noch gesagt hatte, der wagen hätte Fehlzündungen .

So nun meine frage: Was kann ich wie und wo kontrollieren Testen Messen um den wagen TüVtauglich zu machen ohne den Halben Motor auszutauschen.

97 Antworten

...die Jungs in der Werkstatt meinten bestimmt einen KLR...=Kaltlaufregler.🙂

george.

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie


Ursprünglich sollte der Fehlerspeicher das aber ausgeben, was in deiner Themenüberschrift steht!

bezüglich des poties kommen 3 verschiedenen meldungen

1. kurzschluss nach masse sporadisch

2.kurzschluss nach plus sporadisch

3. unplausibeles signal sporadisch ...

und die fehler hat er immer abwechselnt ausgespukt mal so mal so

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...die Jungs in der Werkstatt meinten bestimmt einen KLR...=Kaltlaufregler.🙂

george.

möglich wen das die steuern senkt 😁 das wieder sowas wo ich mich nie mit beschäftigt habe und passen mus da is ne kleine schwarze box eingebaut worden mit paar kabeln .. temp sensor abgris lambda abgriff ZS abgriff und noch iwas und son paar düne schleuche mit iwelchen ventilen ...

auto is leider nicht vorm haus sonst würd ich gucken

Welche Werte waren denn bei der AU ganz schlecht???

Signal von der Lambdasonde sollte bei der AU sichtbar sein.
Ist der CO-Wert zu hoch?
Dann würde ich mal gucken, ob sich nicht dein Kat aufgelöst hat... zumal du ja auch noch geschrieben hast, dass sich das Innenleben von deinem MSD und dem ESD auflöst und raubläst.
Könnten das vielleicht auch die Stückchen vom Kat sein? 😉

So viel zu dem "Hab mir mehr von diesem Forum versprochen"

Gruß
Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 35iSchrauber


und ich vergas bei klein auch ne neue lambda sonde 😁 bekommen .... seit neustem verabschiedet sich das innen leben des MSD UND ESD auch noch hehe ... aber das ja eher irelevant

sag mal  schreibst  du   eigentlich mit  2  accounts  das  wird unübersichtlich  oder  hast  du mal wieder  klassisches  Thread napping   gemacht

wo  jorge    nach  der region gefragt wurde,  antwortset  du  mit deinem Wohnort 😕   sehr  seltsam

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von 35iSchrauber


und ich vergas bei klein auch ne neue lambda sonde 😁 bekommen .... seit neustem verabschiedet sich das innen leben des MSD UND ESD auch noch hehe ... aber das ja eher irelevant
sag mal  schreibst  du   eigentlich mit  2  acounts  das  wird un übersichtlich  oder  hast  du mal wieder  klassisches  Thread napping   gemacht

wo  jorge    nach  der rgion gefragtr  wurde  antwortset  du  mit deinem Wohnort    sehr  seltsam

nein der dieses thema aufgemacht hat ist mien Vater und ich bin halt beim schauben und so dabei habe mir hier vor langer zeit mal meinen eigenen acc gemacht da ich selber viel am schrauebn bin sund sowas ...und da mein Vater viel am arbeiten ist und nur selten zum posten kommt hab ich von meinem acc geschrieben aber hast recht hätte vilt mal dazu sagen sollen das ich sein sohn bin nech ... sry ... hoffe wir kommen trozdehm noch iwie zu einer lösung

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Welche Werte waren denn bei der AU ganz schlecht???

Signal von der Lambdasonde sollte bei der AU sichtbar sein.
Ist der CO-Wert zu hoch?
Dann würde ich mal gucken, ob sich nicht dein Kat aufgelöst hat... zumal du ja auch noch geschrieben hast, dass sich das Innenleben von deinem MSD und dem ESD auflöst und raubläst.
Könnten das vielleicht auch die Stückchen vom Kat sein? 😉

So viel zu dem "Hab mir mehr von diesem Forum versprochen"

Gruß
Matze

also meies wissens nach waren die co werte zu hoch ... das was hinten raus kommt sind lange grau schwarze fäden und keine kleinen brösel teile vom kat .... das mit dem MSD undESD hat erst vor 1-2 tagen angefangen ... die au untersuchung war weit früher ... die beiden pötte werden denke ich mal da auch ne mänge rost rausgefallen ist als wa sie ab hatten von innen her exitus sein da der wargen haubtsachlich auf kurtzstrecken leuft ....

Hallo
Erstmal vielen dank für euer Interesse an meinem Problem.
Ich würde mich sehr freuen wenn das so bleibt bis es gelöst ist.

Erst einmal eine Positive Nachricht, die Massefehler Bremse und Blinker habe ich gelöst. Der Massekontakt im Stecker am Blinklicht hinten links war verschmort. Stecker hat zur Zunge keinen Kontakt gehabt. Habe die Klemme sauber gemacht und ein wenig zusammen gebogen, und Kontakt wieder da Fehler weg🙂🙂.

So nu ein paar andere Sachen:
- Heute hat mich mein Passat echt geschockt als ich den wagen nach einer kurzen fahrt abgestellt habe und ums Auto gegangen bin ich dacht ich kuck nicht richtig was hengt den da am Auspuff irgend welche harre büschelweise als ich sie vorsichtig weg machen wollte sah ich das die Harre nicht am sonder aus dem Auspuff kommen. 1 bis 3 Schrecksekunden später der Gedanke da will dir einer einen Streich spielen, hab dann mit einem Draht versucht noch mehr herauszuholen hat aber nicht geklappt.
na gut dacht ich mir mußte neben oelwechsel und benzintanken halt auch regelmessig mit dem wagen zum Frieseur😁
Nein ist doch nur die Dämmmasse aus dem Endtopf löst sich halt langsam auf na ja ist halt Erstausrüster Qualität von PI. - .top mit Durchrost Garantie, von außen ist am Topf nichts zu sehen.

Kann mir jemand die Pinbelegung für den Stecker des Steuergerätes verraten, und wie kontrolliere ich ein Relais nee das Relais Nr. 1 für den Igel der wird nicht warm aber das Relais klakt , es kommt aber kein messbares Voltchen am Igel an.

Zu den Vorher beschriebenen Problemen giebt es auch noch keine lösung muß mir mal einen Schlachtplan machen und schritt für schritt vorgehen.

viele grüße von hier biss bald

Ich spiel mal Tauchsieder und häng mich mit rein. 😁

@aixcessive

Die beiden sind wohl Vater und Sohn, also gleicher Wohnort und kein Doppelaccount. 😉

@Jorgo/35ischrauber

Es ist einfacher, wenn man nur einen Ansprechpartner hat. Also sollte das nur einer von euch übernehmen.

Wie hoch ist der Lambdawert? Wie hoch ist der CO-Wert? Bei einigen Usern soll es schon geholfen haben, wenn sie bei zu hohen CO Werten, mal 2 Tankfüllungen Ethanol getankt haben. Vielleicht hilft euch das auch weiter, sonst wird nur ein neuer Kat Abhilfe schaffen. Hat einer von euch schonmal die Lambdasonde ausgemessen? Hat einer von euch schonmal in die FAQ´s geschaut? Dort ist beschrieben, wie das Drosselklappenpoti ausgemessen wird.

Das Relais für den Heizigel solltet ihr einfach mal mit nem Kabel überbrücken. Wenn dann Spannung anliegt, dann ist das Relais kaputt. Was auch mit ziemlicher Sicherheit der Fall sein wird, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendwo ein Kabelbruch vorliegt.

Hallo
Die Au Messung hat ergeben Drehzahl im stand zu hoch bei 1250. Die lamdasonde lag bei 2 soll 1 haben Co auch zu hoch weiß den wert nicht mehr aber der Restsauerstoff lag bei 5% soll 2% haben ist ein bisschen unlogisch aber ist so .

Gruß jorgo

der  wagen  läuft  extremst  zu mager  bei  solchen  werten  läufst  du gefahr  das  er  dir  Löcher in den kolben boden  brennt 😉

1,4  ist  schon extremst  mager  aber  2   ist heftig

der  muss irgendwo  extremst  falschluft  ziehen um solche  werte  zu ereichen

bist  du  dir  sicher  das    das  der  wirklich    am   Flansch  der  Mono    dicht ist ??

Hört sich ganz nach Falschluft an. Schau dir mal den Vergaserflansch an.

hallo
Ihr seit die besten.
es ist allem Anschein nach Falschluft aber nicht von den Unterdruckschläuchen oder dem Flansch, muß aber Morgen bei tage noch eine Probefahrt machen. Habe ein Paar Bilder gemacht die ich euch gern zeigen möchte zum Thema versteht sich und nicht von der letzten Konfirmation. muß sie nur noch bearbeiten und auf 1MB verkleinern.

Mfg Jorgo

Geh einfach auf Fotos hochladen(nicht Datei). Da kann es auch größer als 1 MB sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jorgo62


hallo
Ihr seit die besten.
es ist allem Anschein nach Falschluft aber nicht von den Unterdruckschläuchen oder dem Flansch, muß aber Morgen bei tage noch eine Probefahrt machen. Habe ein Paar Bilder gemacht die ich euch gern zeigen möchte zum Thema versteht sich und nicht von der letzten Konfirmation. muß sie nur noch bearbeiten und auf 1MB verkleinern.

Mfg Jorgo

Ich hätte es nur vorher wissen müssen mit den bildern hehe dan häte ich die miteiner gerigeren auflösung gemacht nech :P ....

andere frage kann es irgend welche auswirkungen auf die abgass werte bei der Au haben wen sich das dämm material ausem MSD und ESD solangsam aber sicher verabschiedet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen