Kein Zugriff auf Airbagsteuergerät
Hallo, bin neu hier und weis noch nicht wie das funktioniert also stelle ich einfach mal meine Frage:
Habe seit kurzem einen E46 320i Touring (BJ01) und komme nicht in das Steuergerät um den ABS Fehler zu löschen. Dort steht Fehler der Beifahrersitzbelegungsmatte. Habe mir einen Simulator gekauft und dort angeschlossen aber der Fehler ist nicht weg. Weis jemand wie man in das Steuergerät um den Fehler zu löschen? Habe mit verschiedenen Testern versucht rein zu gehen aber es geht nicht, Freunde und Bekannte haben das selbe Problem und finden keine Lösung.
Ich bitte um schnelle Hilfe !:
39 Antworten
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 12. September 2019 um 12:54:30 Uhr:
Batterie abklemmen, 15 Minuten warten, danach den Sitz lösen und den Gurtstraffer vom Kabelbaum lösen und ersetzen, danach alles wieder montieren und Batterie anklemmen.Der Fehler muss dann noch gelöscht werden, im Fehlerspeicher sollte nach dem löschen alles wieder leer sein !
Muss man die Batterie abklemmen?
Du arbeitest am Airbag System!
Einfache Antwort = Ja
Lampe ist nach dem Tausch noch an und auch das Aerbeck Steuergerät kann man immer noch nicht zugreifen. Hatte von euch noch keiner den gleichen Fehler mit der Sitzbelegung smarte und dass man dann nicht auf das Steuergerät zugreifen kann?
Was sagt denn der Fehlerspeicher genau?
Ähnliche Themen
Man kann sich mit dem Steuergerät überhaupt nicht verbinden um den Fehler zu sehen. Denke fahre mal zu BMW und frage mal da nach jetzt
Zitat:
@MoritzE46 schrieb am 12. September 2019 um 12:29:16 Uhr:
Ja und in meinem Fehlerspeicher steht ja nix von „interner Fehler“ sondern „Fehler Sitzbelegungsmatte“ und man kann nicht drauf zugreifen zum Löschen.
Aber wie gesagt, baue heute Mittag mal den anderen Stecker ein und schaue weiter
Zitat:
@MoritzE46 schrieb am 13. September 2019 um 07:58:30 Uhr:
Man kann sich mit dem Steuergerät überhaupt nicht verbinden um den Fehler zu sehen. Denke fahre mal zu BMW und frage mal da nach jetzt
Also, was nun? Fehler im SG oder überhaupt keine Kommunikation mit dem Steuergerät. Ich verstehe nicht mehr, worum es sich handelt? 🙂 Mehrere leute haben geschrieben, dass das Airbag Steuergerät getäuscht und neu kodiert werden muss.
Also habe gestern mit dem Programm Delphi reingeschaut und das SRS Steuergerät war das einzige mit dem man sich noch nicht einmal verbinden konnte.
irgendwie faszinierend.
ich versuche mal nachzuvollziehen.
1. Lampe Airbag an
2. Fehler ausgelesen ( Sitzbelegungsmatte ) offenbar erfolgreich und mit Zugriff auf das Steuergerät.
3. Simulationsstecker drangesteckt.
4. ab jetzt keinen Zugriff mehr auf das Steuergerät. Also logischerweise Fehler Airbag auslesen, löschen n.mögl.
an Zustand 4 hat sich nichts mehr verändert, oder hab ich was übersehen?
Zusatzinfos die ich nicht verstehe, nachvollziehen kann:
Problem lt. TE erst seit Austausch Airbag bei BMW ( dies wurde erst später im Verlaufe dieses threads erwähnt )
Wurde jemals der Simulationsstecker abgezogen um zu Testen ob so ein Zugriff aufs Steuergerät möglich ist? .... mehrfache Nachfragen diesbezüglich wurde nicht wirklich beantwortet
Fahr doch mal zu einem vernünftigen Codierer. Hast du das Steuergerät ausgetauscht oder nicht?
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 23. August 2019 um 15:13:20 Uhr:
Mein Ansatz ist der am einfachsten umsetzbare: lässt sich der Fehlerspeicher mit angestecktem Simulator auslesen?Wenn ja, liegt es vermutlich an dem Sensor bzw an der Verbindung zum Sensor (Kabelbruch).
Ich habe gerade entdeckt, dass ich hier damals geschrieben hatte, man solle testen, ob man auslesen kann, wenn der Simulator angesteckt ist. Das ist natürlich grober Unfug und einem Tippfehler geschuldet. Eigentlich meinte ich natürlich abstecken. Das sollte im Kontext zwar eigentlich klar gewesen sein, aber so sicher bin ich mir beim Verlauf dieses Threads nicht...