kein Zündfunke
Moin,
ich hoffe, dass mir jemand noch ein paar Tipps geben kann:
Omega A 2.0i, Baujahr 1986 mit ca 150.000 orignal-km, keine Wegfahrsperre.
Die Suchfunktion habe ich benutzt-jedoch keine Lösung gefunden.
Nun zum Fehler:
Der Motor meinte letzte Woche, dass er einfach nicht mehr will, ging aus. Beim Startversuch (also nur Zündung ein) falckerte die Motorkontrolleuchte und ging dann aus. Die gelben Engel kamen und meinten, dass mit Sicherheit der Kurbelwellensensor den Geist aufgegeben hat, da auch kein Zündfunke da ist-nicht an den Kerzen und auch nicht von der Zündspule. Also: neuen KWS eingebaut, OMI lief exakt 2o Minuten, der gleiche Effekt: Motor aus, kein Zündfunke... Nach 1 Stunde Wartezeit: erneuter Startversuch, Motor läuft ca 2 Minuten, gleicher Effekt: Motor aus, kein Zündfunke.....
Das ist halt jetzt der Ist-Zustand: der Kerl springt nicht an.
Bei den Schrottis im Umkreis ist leider keine Zündspule zu bekommen, OMI ist wohl schon zu alt...
Ich wil und kann aber auch nicht 100derte Euronen reinstecken, der TüV ist im Juni 2012 fällig - ober der gute das noch schafft, bezweifele ich ganz stark.
Für jeden vernünftigen Tipp der irgendwie zum Erfolg führt bin ich dankbar und schließe die Helfer in "mein Nachtgebet ein".
HILFE
paulchen27
65 Antworten
na das is ja schade.....
wenn er doch so wieder gelaufen is.
hatte letztens noch an dich gedacht und den kompletten motorkabelbaum ( 1.5 motronik ) ausgebaut.... von ner kiste mit motorschaden, die ihr letzes hemd für 4 andere fahrzeuge gegeben hat, damit die weiter fahren können... ausgebaut.
nur war das "leider" ein MSTG, was auf E85 umgebaut war....
aber beim nächsten anzeichen von deinen fehlern, hätten wir deinen dann entgültig auf die 1.5 motro. umgebaut.!!!
aber wenn er nu hopps geht..... dann ist es nu mal so.....
war er denn sonst schon so durch.???
weil solche töffs, bekommt man eben nich mehr.... und bei anderen fahrzeugen, werden die probleme nur gravierender.🙄🙁
aber gib ihm kurz vor seinem letztem gang noch nen klapps, auf seinen allerwertesten, von uns......🙁
-a-
Paulchen,es ist immer schade,wenn ein fahrzeug was einen lange im Leben an der Seite gestanden hatt,evtl einen
verläßt!
Viele hier haben mit Dir gefiebert und sich unwahrscheinliche Gedanken gemacht,nicht nur über Deinen OMI!
vielleicht kannst Du ja mal beim TÜV fragern,was alles gemacht werden müste?
bei uns geht das bei manchen Prüfern,vor allem die selber einen alten Wagen fahren und vieles nicht so eng sehen!
wenn es halt nicht mehr geht,denke mein Sohn sein Kumpel hat noch ne 2,5er Limo-mit TÜV für 1,5 jahre und fast neuen WR.
nachfragen kostet nichts,für kleine Taler!
Wir sind alle mit Dir!
mfg
Hej-speziell Andree, Kurt und Rosi-
ist halt nu mal so:
wie gesagt, um noch mehr zu tun, müsste ich für den Omi halt ein Dach überm Kopf haben...Motor läuft ja jetzt sehr gut. Die Arbeiten, um dem wieder eine Plakette zu besorgen, sind für mich "alter Sack" doch etwas schwierig - die Knochen...
TüV hat er noch bis Ende Juni 2012, ich werde mich bis dahin nach nem Ersatz umsehen - vielleicht ein Fahrzeug in "Arschhöhe"....wg. Ein-und Aussteigen.
Keine Bange: Interesse für OMI ist in diesem Forum vorhanden; er wird also zumindest in Teilen weiterleben. Sobald ich einen Ersatz habe, gebe ich den zur Abholung frei...
@andree: natürlich kriegt er nen fetten Klaps - und nen Abschiedsschluck vom braunen Zeugs..
@rosi: Danke für Angebot-melde mich.
IHR SEID EINFACH SUPER - DANKE
Paule
Schade, wenn du aus der Nähe GTH kommst mejd dich mal. Dach wäre da um den zu Retten..
Ähnliche Themen
Könnte mich zwar über ein paar VFL Teile freuen so er zerlegt wird und ich was abbekomm aber ich fänds auch schön wenn ein paar Wagen übrig bleiben... Der A ist fast völlig verschwunden, erstrecht die ersten Baujahre...
Wenn ich seh was mein VFL Garagenwagen von 87 mit 120000km schon an Rost hat kann ich mir aber vorstellen was bei deinem anliegt.
Ich hoffe er wird gerettet. Beul ich meinen Kotflügel halt aus...😉