kein zündfunke nach einspritzventil Wechsel astra f 1.8 16V
Hallo
Habe bei meinen astra f die einspritzventil gewechselt,danach den Motor getestet und er lief
Nach ca einer Woche wo er stand wollte ich den astra noch mal laufen lassen dabei lief er nur auf 2 Töpfen und das zündmodul war durch gebrannt
Jetz habe ich ein neues verbaut und das gleiche Problem
Lief auf 2 Töpfen und modul wieder durch gebrannt
Die Zündkerzen sind auch neu wie das Zündkabel
Kann mir jemand weiter helfen woran das liegen könnte
Danke schön im vorraus
Beste Antwort im Thema
Warum mussten die ESV gewechselt werden? Was war vorher drin, was jetzt?
Grundsätzlich sollten diese jedoch nichts mit der Zündung zu tun haben. Waren die Zündmodule neu??
62 Antworten
So wenn man Urlaub hatt und nun Bissel zeit findet kann man den Fehler suchen
Habe alles nach gegangen wie ihr gesagt hattet,bin den kabelbaum nachgegangen habe schließlich das steuerteil aus gebaut und siehe da ein Loch im der Isolierung
Die frage ist wie es da hingekommen ist
Jetz brauche ich ein neuen kabelbaum und hoffe das es der Fehler wahr
Oder kann man das löten zum testen
Hiermit bedanke ich mich bei allen Leuten noch mal
Welche Farbe hat das Kabel mit dem Loch?
Oder die Kabel?
Lass mich raten! Schwarz-Gelb
Schwarz-Rot
Löten???
Kurzschluß beseitigen, glaube daß die Abschirmung mit dem eigentlichen Kabel kontakt hat!
Ist ein Ummanteltes sprich abgeschirmt.
Innen sitzt das eigendliche Kabel.
Nach deinen Messergebnissen aber unbedingt nach weiteren Beschädigungen suchen!
Hattest ja anfangs auf 2 Kabel einen Kurzschluß!
Bei dem am Foto zu sehenden, einfach die schwarze Außenhaut etwas aufschneiden (Längsrichtung) und die Abschirmung ( Drahtgeflecht) von dem innen liegenden Kabel wegdrücken. Hier sollte ein Loch bzw. eine Verbindung von Geflecht und Innenkabel bestehen. Eben dein Kurzschluß. Diesen Kontakt trennen und isolieren!
Unbedingt nach Reparatur nochmals die Messungen wiederholen.
Nicht daß noch ein Kurzschluß im Kabel vorhanden ist.
Aber nur löten dann isolieren.
Was willst du da löten????
Ist ja nicht unterbrochen sondern ein Kurzschluß!
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 9. April 2015 um 22:22:41 Uhr:
Was willst du da löten????
Ist ja nicht unterbrochen sondern ein Kurzschluß!
Seele und Mantel zusammenlöten. 😉
Die Frage, die mich nun interessiert: wie kann es überhaupt zu so einem Schaden kommen?
Die frage hatte ich mir auch gestellt vorallen wie der Schaden gekommen ist
Da wo das Loch ist war normal die Abdeckung drüber vom steuerteil wo es fest gemacht ist
Ich habe nur eine kleine Vermutung
Aber im Endeffekt ist jetz neuer kabelbaum
Wenn ich einen bekomme
Das sieht nach einer Scheuer-Druckstelle aus. Gerade die geschirmten Kabel sind sehr empfindlich in Bezug auf ein Quetschen der Kabel oder ein Knicken.
Ich würde da nicht gleich den Kabelbaum austauschen, denn das ist ein elendes Gefrickel. Wenn der Wagen nicht nackt ist, ist das wirklich bös ;-(
Für geschrimte Kabel empfehle ich zum Flicken mal auf den Audio-Markt zu schauen. es ginbt eine Menge guter koaxialer Verbinder, die man da wunderbar einlöten und anschließend sicher zusammenschrauben/-stecken kann. Auspopeln + halbwegs isolieren hält da leider auch nur von 12 bis Mittag... ;-/
Gruß
Roman
Da hat doch einer in der Nähe Kabel verlegt, und mit Kabelbinder gespielt!
Denk das dort auch ein Bohrer zum Einsatz kam.
Wenn die Sele nicht zu stark verletzt ist, was ich glaube, kann man das prima richten.
Nee nix mit bohren
Die Kabelbinder wahren für die alarmanlage das die Kabel nicht rum hängen
Da war nix mit bohren oder sonst was
Direkt am Stecker (meist am Ausgang davon) brechen Kabel gern mal. Da vibiriert es immer ein wenig, und oft wird da auch mächtig dran rumgewrangt, wobei das Kabel ja nun mal nicht ausweichen kann. Also wird's gequetscht und gebogen und manchmal ist's auch schon leicht vorgeschädigt.
Am Ende kommt nach "schon" 20 Jahren ein Kabelbruch bei raus ;-)
Gruß
Roman
Vielleicht hat ein Vorbesitzer hier gebastelt.
Bild 1, kann auch ein Einstich mit einer Spitzahle sein!
Ist aber auch egal, Hauptsache wir haben die Ursache für den Fehler gefunden!
Schwarze Außenummantelung großzügig auf machen, Abschirmungsgewebe vom innen liegenden Kabel entfernen.
Inneres Kabel prüfen. Wenn nicht zu viel beschädigt wurde, dieses isolieren.
Nun Abschirmung wieder so weit wie möglich zusammenschieben. Mit Alufolie verbindet umwickeln und ebenfalls isolieren. Hier am besten Gewebeband benutzen.
Prüfen, freuen, fertig!
Ich hatte mal vor Jahren ein kabelschaden sprich kabelbrannt und denn habe ich beim foh beheben lassen evt kann es da davon sein
Am kabelbaum sind auch Kabel abgeschnitten und isoliert
Mfg