kein zündfunke nach einspritzventil Wechsel astra f 1.8 16V

Opel Astra F

Hallo
Habe bei meinen astra f die einspritzventil gewechselt,danach den Motor getestet und er lief
Nach ca einer Woche wo er stand wollte ich den astra noch mal laufen lassen dabei lief er nur auf 2 Töpfen und das zündmodul war durch gebrannt
Jetz habe ich ein neues verbaut und das gleiche Problem
Lief auf 2 Töpfen und modul wieder durch gebrannt
Die Zündkerzen sind auch neu wie das Zündkabel
Kann mir jemand weiter helfen woran das liegen könnte
Danke schön im vorraus

Dsc-1391
Beste Antwort im Thema

Warum mussten die ESV gewechselt werden? Was war vorher drin, was jetzt?

Grundsätzlich sollten diese jedoch nichts mit der Zündung zu tun haben. Waren die Zündmodule neu??

62 weitere Antworten
62 Antworten

danke Roman
ich hoffe ich komme am WE dazu
kann es auch sein das die Kerze wenn die komplett nass ist das es dazu kommt. weil wie gesagt war kein funke mehr da
das es evt dadurch kommt

Eher nicht. Die Kerze war/ist naß, weil der Zylinder zwar Sprit bekommt aber eben keine Zündspannung. Ursache dafür kann das Kabel sein oder die Kerze. Das hat dann auch das Modul gekillt (wie bei mir im Peugeot, als meine Kerzen schon fast 2mm Abstand hatten :-)...

Gruß
Roman

okey dachte das evt zu viel sprit drinn war und dann es dadurch passiert ist
da hoffe ich das ich zeit habe und schauen kann
sobald ich es weis sage ich bescheid

DICKES DANKE AN EUCH

so hatte heute mal nach geschaut bzw wieder alles umgebaut wie es war
der fehler ist immer noch und das nächste steuerteil in rauch aufgegangen
hatte den fehlerspeicher ausgelesen es kam fehler 56 und 73
bei fehlercod auslesen ist das modul in rauch aufgegangen sprich nur zündung an gehabt,
hatte mich gewundert das die kontrolleuchten immer dunkler wurden und dann hatte es gequalmt sprich modul
mfg tino

Ähnliche Themen

Sag mal, hast Du den richtigen Stecker auf dem Zündmodul????! Da gibt es mindestens noch zwei, die ähnlich aussehen!!!! Sag mir bitte mal die Kabelfarben von den Kabeln, die in das Modul gehen! (zähle die Kabel bitte 1-2-3-... von der Beifahrerseite aus!) Ich meine die im Stecker, von denen man meist ein ganz kurzes Stück sehen kann.

Gruß
Roman

Die Farbe kann ich morgen sagen oder ich mache ein Foto
Ich weiß das auf den linken kabel Strom drauf ist wenn man Zündung anmache und es sind drei kabel

So Roman das sind die Fotos vom stecker

Dsc-1432
Dsc-1431

prüf mal die zundungs sicherung oder das relais das der eine macke hat die sicherung würde ich auf eine 5ah wechseln und bevor das modul duchbrent brent die sicherung durch. mess mal die spannung stecker ab die zündung an such dir eine masse und mess alle kabel durch wenn einer zu niedrige spannung hat dann ist ein kabelbruch vorhanden,wackel dann enden kabel wenn mehr als 12V kommt das ist das kabel bruch vorhanden.
oder ein marderbiss

Klink mich mal ein!
Stecker vom Motorsteuergerät abstecken!
Stecker von Zündspule abstecken.
Mit Ohmmeter am Stecker Zündspule am Kontakt1 Schwarz-Gelbes Kabel gegen Masse prüfen!
Dann an Kontakt 2 Schwarz-Rotes Kabel auf Masse messen.
Wenn hier Durchgang vorhanden ist, liegt ein Kurzschluß im Kabel vor. Denke an einen Kurzschluß zwischen dem Leiter und der Abschirmung welche auf Masse liegt!

Motor sullte ein C18XEL mit Simtec 56.1 sein! Richtig?

da schaue ich mal
danke

das einzigste wo ich wiederstand hatte war das dickeschwarze kabel
der rest war ohne

Falsche Kopie unten lesen!

Hier im Stromlaufplan kanns du erkennen wie es sein muß!
Bei abgestecken M.-Steuergerät und Zündspule muß der Wiederstand von Klemme 1 Schwarz Gelb und von Klemme 2 Schwarz Rot zur Karosseriemasse immer Unendlich sein, sprich kein Durgang!
Sonst brennt dir deine Spule ab!

Versuchsaufbau:
Würde dann am Steuergerätestecker die Leitung der Klemme 40 (schwarz-gelbes Kabel)etwa nach 5-10 cm kappen und das Ende vom Stecker mit der Zündspule Klemme 1 verbinden. Genause mit Steuergerätesteckerkabel Klemme 38 (schwarz-rotes Kabel) und Z-Spule Klemme 2 vorgehen.
Nun noch eine Verbindung vom Zündspulenstecker Klemme3 und Zündspule Klemme 3 herstellen.
Steuergerätestecker wieder auf Steuergerät setzen, Stecker Zündspule bleibt natürlich ab!
So müßte dein Fahrzeug wieder gehen.
Nur sind die beiden Leitungen nicht mehr abgeschirmt!

Danke Manfred! Besser hätt ich's eigentlich auch nicht beschreiben können. Wenn's nicht sekundärseitig durchrennt, kann es nur die primäre Schirmung sein. Allerdings wäre die Frage, wie dieser Kabelbruch enstandens ein sollte. Gezogen am Kabel?

Gruß
Roman

Läuft halt paralell zur Einspritzventilleitung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen