kein zündfunke mehr beim SEC 600
ich habe heut morgen mein SEC aus der garage gefahren, doch als ich ihn nach ca 10 minuten wieder starten wolte muste ich fest stellen das er keinen funken mehr ab giebt, also an beien zündspulen kommt kein strom mehr an!
kann das vieleicht mir der wegfahrsperre zusammen hängen? habe natürlich alle sicherungen kontroliert doch ohne erfolg. wo könnt noch der fehler liegen.
versteckte sicherungen,- steuergerät,- kabelbruch. wo solte ich mit der fehlersuche anfangen???
22 Antworten
Lalso es kommt 100% kein strom bei den Zündspulen an. strom und masse sind jedoch i.o.
Die zündsteuergeräte wurden ja schon aus geschlossen, also muß der fehler noch vor den steuergeräten liegen!
vom wo kommt der strom an die zündsteuergeräte direckt vom sicherungskasten oder vom modul/steuergerätkasten
nichts wars mit 100 % strom ist auf beiden leitungen vorhanden ! zu mindest seit heute aber ein zündfunke kommt immer noch nicht zu stade.
daraufhin hab ich die zündspulle von mein ce 300-24 v eingebaut (der hat die gleiche) doch immer noch kein funke, aber immer hin weiß ich jetzt schonmal das es die zündspulen auch nicht sind.
frage???: welches bauteil auser den zündspullen ist noch für eine zündfunken entwicklung verantwortlich???
solte ich mir vieleicht doch noch den mühe machen und das zündsteuergerät mit dem von meinen 300er ce zu taschen???
Hallo,
konkret: Überprüfe bei einem Startvorgang, ob gleichmässig 12V an den Spulen anliegen, oder ob Impulse kommen!
Mit gleichmässigen 12V an den Spulen kann kein Fünke entstehen. Eine Spule produziert nur beim Einschaltvorgang Spannungsspitzen. Daher müssen permanent Einschaltvorgänge stattfinden.
Das ZSG vom 300er könnte eigentlich hinhauen, da für 6 Zylinder zuständig. Sei aber vorsichtig, möglicherweise nimmt es dadurch Schaden.
Die Einschaltvorgänge im ZSG werden durch eine intere ( im ZSG) Leistungsendstufe hergestellt. Ist diese kaputt, liegen permanennt 12V an ( beim Startvorgang). Wobei es echt seltsam wäre, wenn beide Steuergeräte gleichzeitig kaputt gegangen sind.....
MfG
okey werd mal beim startvorgang die spannung messen.
andernfalls werd ich das ZSG von 300er einbauen (müste eigentlich das gleiche sein)
schlimmstenfalls hab ich dann die erkentniss das beide ZSG im Ar..... sind. (das wird teuer)
danke für deine antwort.
Ähnliche Themen
na da kann ist doch noch hoffnung! beim freundlichen sind die ca 2000 ohne steuer also rund 5000 "goldstücke" für alle beide.
aber wie können die eigetlich kaput gehen und dann noch alle beide, da muß doch irgentwas anders noch ein fehler haben, kürzschluß oder überspannung.
wenn ich jetzt also das ZSG von meien 300er einbaue müßte das ja eigentlich auch gleich kaput gehen, oder???
dann hab ich 3 mal teuren elektroschrott produziert sollte ich das risiko eingehen
Zitat:
Original geschrieben von DBesteSexIstVR6
okey werd mal beim startvorgang die spannung messen.
andernfalls werd ich das ZSG von 300er einbauen (müste eigentlich das gleiche sein)
schlimmstenfalls hab ich dann die erkentniss das beide ZSG im Ar..... sind. (das wird teuer)danke für deine antwort.
wenn ich die spannung beim startvorgang messe müsten spannungsspitzen bis 30000 V erkennbar sein ????
das heist dann aber auch das mein messgerät und vieleicht auch ich zum glühen kommen oder????
(strom macht klein und häslich)
sollt ich nicht vieleicht doch lieber die finger da von lassen oder besteht keine gefahr???
Also vor Volt brauchst du keine Angst haben, solange die Ampere nieder bleiben, denn ab 30 Volt bei hohen Strömen kann es bereits lebensgefählich sein. Ein Osziliskop macht da schon sinn, denn die sind für solche sachen gebaut und du kannst dich in sichere Entfernungen begeben zum Messen 😉
Ich bin schon mit mehreren Millionen Volt (Wechselstrom!) in berührung gekommen und es hat nur gegribbelt, weil die Frequenz entsprechend hoch war. Sieht toll aus im dunkeln so ein Meter langer permanenter Blitz an deine Hand 😁
Seis drum hier bewegen wir und in Bereichen, die gefährlich sind, also halte bitte Abstand!
MfG