Kein V8 mehr im Audi S5 coupe

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen

Die neuen Facelift Modelle vom Audi A5 Coupe, SB und Cabrio sowie vom S5 sind nun offiziell auf der Audi Homepage zu sehen.

Ich finde den einen oder anderen gelungen, aber ob sie viel schöner als die aktuellen Modelle sind, wage ich zu bezweifeln wegen den TFL usw.

Aber was ich sehr schade finde als Audi S5 V8 Fahrer – der neue S5 hat nun in allen Variationen den V6 Kompressor-Motor mit 333 PS.

Schade schade…. Gibt doch nichts Schöneres als das blubbern des V8 …

Grüsse dpijunov

Beste Antwort im Thema

hüstel - RS Rennsport 🙄 😛

138 weitere Antworten
138 Antworten

der V8 macht einfach nur Spaß, Kastrat geht überhaupt nicht. Wenn meine S5 nicht solche Zicken gemacht hätten, würde ich 100 %ig sicher noch einen der beiden fahren (und würde nicht wissen, dass der RS5 doch ein ganz anderes Kaliber ist).

Audi hatte mit dem "alten" S5 ein wunderbar rundes Paket im Angebot, hier stimmte fast alles: Ein V8 zu einem angenehmen Preis, Sound, Design - leider auch ein paar Qualitätsprobleme.

Der Schritt hin zum Kastraten nimmt dem S5 sein Alleinstellungsmerkmal, er wird austauschbar. Schade! Ich halte das für einen Fehler.

Ich kann nur jeden beglückwünschen, der jetzt noch einen "alten" S5 hat. Nie war er so wertvoll wie heute! Die Preise werden steigen (wie beim A2 ...)

Viele Grüße

fs60

.. oder beim 3.2er im A3/TT - nach wie vor gefragte und ROBUSTE Motoren! ohne aufladung und kastration

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Ich kann nur jeden beglückwünschen, der jetzt noch einen "alten" S5 hat. Nie war er so wertvoll wie heute! Die Preise werden steigen (wie beim A2 ...)

Aber auch nur im Traumland! 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Zitat:

Original geschrieben von fs60


Ich kann nur jeden beglückwünschen, der jetzt noch einen "alten" S5 hat. Nie war er so wertvoll wie heute! Die Preise werden steigen (wie beim A2 ...)
Aber auch nur im Traumland! 😉

Sind wir nicht bei Audi quasi schon in einer Art "Traumland" ?

Ähnliche Themen

Zitat:

 oder beim 3.2er im A3/TT - nach wie vor gefragte und ROBUSTE Motoren! ohne aufladung und kastration 

Das ist aber ein Witz oder ???

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

 oder beim 3.2er im A3/TT - nach wie vor gefragte und ROBUSTE Motoren! ohne aufladung und kastration 

Das ist aber ein Witz oder ???

nein. sind die kettenspanner gewechselt bekommst du einen 3.2er in der regel nicht kaputt.. im gegensatz zu anderen aufgeladenen Motoren die überdurchschnittlich viel Verschleißteile haben, sieht das recht gut für den 3.2er aus- Und der Beliebtheitsgrad steigt!

Zitat:

nein. sind die kettenspanner gewechselt bekommst du einen 3.2er in der regel nicht kaputt.. im gegensatz zu anderen aufgeladenen Motoren die überdurchschnittlich viel Verschleißteile haben, sieht das recht gut für den 3.2er aus- Und der Beliebtheitsgrad steigt!

Du hast doch sonst immer so techn. fundierte Beiträge und jetzt verzapfst du solche Märchen.

Heute einen Motor kaputt zu kriegen ist eh ein Armutszeugnis.

Wenn ein Motor konstruktionsbedingt ok ist gibt heute in der Regel alles an einem Auto den Geist auf bevor der Motor am Ende ist und dabei ist es ganz egal ob das ein 1.6er R4 Benziner Sauger oder V10 TFSI ist.

Warum ein A3 oder TT mit 3.2 Liter plötzlich so beliebt ist hat wohl andere Gründe .... Das ist halt eine langsam leistbare Variante sich mit 20 Jahren aus dem Meer der Golffahrer abzuheben. Und denen ist das echt egal ob das Auto nach 5000km hin ist der Papa kauft eh ein neues....

dann habe ich und viele andere halt andere Vorstellungen davon ^ -

Zitat:

Heute einen Motor kaputt zu kriegen ist eh ein Armutszeugnis.

warum das denn?

siehe 1.2/1.4er die fangen jetzt schon an reihenweise Probleme mit Verbrennungsaussetzern/Fehlzündungen im Kaltstart-.( Laut Audi stand der technik- und einfach nur peinlich....) zu machen ... Geschweige denn von einem vernünftigen Leistungs/Hubraumgewicht

Ich rede beim V8 "wert" auch nicht von heute auf morgen, sondern über die Jahre gesehen, wenn es den jetzigen A5 nicht mehr gibt, wird sich ein V8 für Liebhaber immer hervorheben- geschweige denn das ich immer noch der Meinung bin das wenn man beide Motoren gegenüberstellt der V8 der Haltbarere ist von beiden...

Ja, der V8 hat sicher immer einen gewissen Liebhaberwert und wird sich in einigen Jahren im Vergleich zu den kleineren Motorsierungen sicher zu guten Preisen verkaufen.
Die "experimentellen" 3 Zylinder oder 1.2 und 1.4 TFSI Motoren lass ich jetzt mal aussen vor... Das is in der Tat etwas das ich auch noch skeptisch betrachte...
Aber ob ich mir jetzt einen Vier, Fünf oder 6 Zylinder Turbo kaufe oder einen V8 Sauger hat heute echt nur noch emotionelle Gründe.
Ich bin schon alles davon gefahren und hatte mit keinem techn. bedingt mehr oder weniger Probleme.
Gut beim Turbo waren bei 270000km 3 Unterdruckschläuche zum Preis von 150 Euro defekt.
Beim V8 nur die Servopumpe (unschlagbare 800 Euro).
Was auch noch ein Grund dafür ist warum die Hubraumstarken Autos mit guter Ausstattung immer teurer werden. Es gibt dann kaum noch funktionierende weil keiner die Mittel aufbringen will sie in einem akzeptablen Zustand zu erhalten.

Warum ein A3 oder TT mit 3.2 Liter plötzlich so beliebt ist hat wohl andere Gründe .... Das ist halt eine langsam leistbare Variante sich mit 20 Jahren aus dem Meer der Golffahrer abzuheben. Und denen ist das echt egal ob das Auto nach 5000km hin ist der Papa kauft eh ein neues....Könnte auch einfach daran liegen dass es solch eine Kombi (großer Motor in kompakten Wagen) wohl in der Form in Zukunft nie wieder geben wird... Denke die 20 Jahre alten 3,2 Fahrer sind auch heutzutage nicht die Regel... und wenn dann sind es meist runtergerittene Bastelbuden. Ich bin übrigens mit 20 J einen Golf GTD mit damals sagenhaften 70 PS gefahren.. ist 16 Jahre her und der 3,2 macht mir heute einen Heidenspass.. auch wenn ich mit 36 wohl deiner Meinung nach nicht ins Schema passe... als nächstes wird es aller Wahrscheinlichkeit nach ein S5 V8 werden - auch so eine zum Aussterben verdonnerte Spezies die man sich einmal gönnen sollte...
gruß Frank

und genau diesen Personenkreis meine ich- und den wird es immer geben- tendenz steigend.... Auch wenn der liter bei 2€ liegt..

Zitat:

Denke die 20 Jahre alten 3,2 Fahrer sind auch heutzutage nicht die Regel... und wenn dann sind es meist runtergerittene Bastelbuden

Genau, die 20 jährigen 3.2er Fahrer waren immer schon die Minderheit. Weit hinter dem Heer akademischer Sammler und Liebhaber.

Nichts desto trotz.
Ein V8 ist ein tolle Sache und gut behandelt hat so manches Auto das Potential zum Klassiker. (sogar ein 2CV..)
Aber hat mans echt schon so notwendig sich sein persönliches Vergnügen mit allen Mitteln gut zu reden, sei es nun notwendig oder nicht, statt es einfach zu genießen. Da stimmt doch was nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Aber hat mans echt schon so notwendig sich sein persönliches Vergnügen mit allen Mitteln gut zu reden, sei es nun notwendig oder nicht, statt es einfach zu genießen. Da stimmt doch was nicht ...

wo habe ich das denn erwähnt?

Zitat:

wo habe ich das denn erwähnt?

Eigentlich gings mir mehr um die prompte Rechtfertigung eines 36 jährigen VR Fahrers ... Dem ich sein Auto wirklich von Herzen gönne und ihm möglichst viel Spass defektfreie und lange Fahrt damit Wünsche.

Aber wenn ich genau nachlese, stimmt es ist vielleicht mein Auslegungsfehler es als nicht Wertfrei hinzunehmen wenn ein Turbo Motor als Kastrat betitelt wird. Oder der Satz von vorhin:

"im gegensatz zu anderen aufgeladenen Motoren die überdurchschnittlich viel Verschleißteile haben"

Mal abgesehn davon das denen in vielen Fällen im Gegensatz zum V8 grob eine ganze Zylinderbank fehlt ....

Ich gebs auf 🙂

Ich bin einfach nur froh, hab ich den V8 und es gibt kein FL-RS5 nach knapp 18 Monaten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen