kein Unterdruck nach ansaugbrückentausch und leistungsverlust

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Servus liebe Gemeinde bei mir war es auch soweit die ansaugbrücke und das Thermostat musste runter und neue rein. Alles gemacht getan nun habe ich leistungsverlust in den oberen Drehzahlen ab ca 3000rpm kommt nur noch sehr langsam auf Drehzahl . Ich habe gemerkt das sich nichts regt an der unterdruckverstellung für die wirbelklappen .
Habe ein Foto hier reingestellt damit ihr euch ein Bild macht von der ansaugbrücke die ich verbaut habe da ist ein Anschluss den ich nicht habe könnte es da dran liegen eventuell? Diesen Anschluss habe ich blindgelegt mit einer Schraube und eingeklebt .
Habt ihr eventuell einige tips für mich wie es lösen könnte ?

Asset.JPG
12 Antworten

hast du keine losen Schläuche im Motorraum liegen?

Ansaugbrücke

Zitat:

@kollege12 schrieb am 2. März 2022 um 07:53:28 Uhr:


Habe ein Foto hier reingestellt damit ihr euch ein Bild macht von der ansaugbrücke die ich verbaut habe da ist ein Anschluss den ich nicht habe könnte es da dran liegen eventuell? Diesen Anschluss habe ich blindgelegt mit einer Schraube und eingeklebt .

Falsche Ansaugbrücke würde ich sagen. Wenn da ein Anschluss dran ist der nicht dran gehört ist die Brücke definitiv falsch. Wer weiss was da noch anders ist dran.

Besorg eine passende Brücke und verbau die.

Oder schau dir ganz genau die alte an und dann musst du entscheiden.....

Zitat:

@thriller.12 schrieb am 2. März 2022 um 09:30:14 Uhr:


hast du keine losen Schläuche im Motorraum liegen?

Nein sind keine losen Schläuche irgendwo hab schon mehrfach kontrolliert

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 2. März 2022 um 10:24:56 Uhr:



Zitat:

@kollege12 schrieb am 2. März 2022 um 07:53:28 Uhr:


Habe ein Foto hier reingestellt damit ihr euch ein Bild macht von der ansaugbrücke die ich verbaut habe da ist ein Anschluss den ich nicht habe könnte es da dran liegen eventuell? Diesen Anschluss habe ich blindgelegt mit einer Schraube und eingeklebt .

Falsche Ansaugbrücke würde ich sagen. Wenn da ein Anschluss dran ist der nicht dran gehört ist die Brücke definitiv falsch. Wer weiss was da noch anders ist dran.
Besorg eine passende Brücke und verbau die.

Oder schau dir ganz genau die alte an und dann musst du entscheiden.....

Was macht das für einen Unterschied wenn ich es blind gelegt habe?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kollege12 schrieb am 2. März 2022 um 07:53:28 Uhr:


Ich habe gemerkt das sich nichts regt an der unterdruckverstellung für die wirbelklappen .

Anschlüsse der Schläuche kontrolliert und die Mechanik am Kugelkopf? Manchmal leiert der Kugelkopf der Unterdruckdose aus und das Gestänge hält dann nicht mehr.

Um welche Motorisierung handelt es sich denn und welche Ansaugbrücke hast du genau bestellt?

Zitat:

@thriller.12 schrieb am 2. März 2022 um 12:25:17 Uhr:



Zitat:

@kollege12 schrieb am 2. März 2022 um 07:53:28 Uhr:


Ich habe gemerkt das sich nichts regt an der unterdruckverstellung für die wirbelklappen .

Anschlüsse der Schläuche kontrolliert und die Mechanik am Kugelkopf? Manchmal leiert der Kugelkopf der Unterdruckdose aus und das Gestänge hält dann nicht mehr.

Um welche Motorisierung handelt es sich denn und welche Ansaugbrücke hast du genau bestellt?

Die Mechanik ist alles okay Schläuche auch ansaugbrücke mit bremsenreiniger eingesprüht überall alles dicht.
Ich sehe es ja wenn’s ausgehebelt wäre oder rausgelupft ist .
Also das kann nicht sein .
Die Verstellung regt sich keinen Millimeter
Es ist ein 2.0 16v HE 145ps bj.06

Es ist diese ansaugbrücke

https://www.ebay.de/.../254770172829?...

Wirklich kein Unterdruck oder wird die Dose nicht betätigt? Da ist ja eine elektrische Ansteuerung dran....

Die Originale hat keine elektrische Ansteuerung. Oder meinst du mit elekt. Ansteuerung den druckwandler.?
Hab den originalen steuerventil auch verbaut . Wenn Unterdruck da wäre dann aber sooooooooo minimal nichts merkbares

Naja, ist das elektrische Steuerventil auch elektrisch verbunden?

Zitat:

@panko schrieb am 2. März 2022 um 18:16:40 Uhr:


Naja, ist das elektrische Steuerventil auch elektrisch verbunden?

Das meinte ich.....

Du bist dir wirklich sicher das alle Schläuche da sind wo sie vorher dran waren?

Wenn der nicht undicht ist und auch sonst sauber läuft ist auch Unterdruck da.

Dann kann eigentlich nur ein Schlauch falsch angeschlossen sein.

Vielleicht ist aber auch der Anschlusstutzen nicht gebohrt? Billigebayteil, da könnte sowas schon mal passieren.....

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 2. März 2022 um 18:37:22 Uhr:



Zitat:

@panko schrieb am 2. März 2022 um 18:16:40 Uhr:


Naja, ist das elektrische Steuerventil auch elektrisch verbunden?

Das meinte ich.....
Du bist dir wirklich sicher das alle Schläuche da sind wo sie vorher dran waren?

Wenn der nicht undicht ist und auch sonst sauber läuft ist auch Unterdruck da.

Dann kann eigentlich nur ein Schlauch falsch angeschlossen sein.

Vielleicht ist aber auch der Anschlusstutzen nicht gebohrt? Billigebayteil, da könnte sowas schon mal passieren.....

Ohja das mit dem anschlussstutzen war auch mein Gedanke das der nicht durchgebohrt ist .
Kann es auch sein das einfach der deuckwandler einfach flöten gegangen ist?
Alle Schläuche sind nicht viel im Endeffekt sind auch dort wo sie vorher waren im Stand schnurrt er wie ein Tiger 😉😉

Sicher kann auch der Druckwandler mal kaputt gehen, aber das wäre jetzt ein komischer Zufall.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen