Kein Turbokreischen mehr

Audi TT 8N

Hallo Leute,
als ich meinen TT vor vielen Jahren kaufte, hat der Turbo beim Beschleunigen ab einer bestimmten Drehzahl/Geschwindigkeit angefangen regelrecht zu kreischen und es gab dann einen kräftigen Schub der einen in den Sitz presste. Mit den Jahren lies dieser Effekt jedoch langsam aber stetig nach bis er irgendwann gar nicht mehr da war und ich auch einen spürbaren Leistungsverlusst habe. Ich dachte OK , 190000 km ,
Verschleiß, wird Zeit für nen neuen Turbo. Ich zur Audiwerkstatt und denen mein Problem geschildert.
Audi Checkt den Turbo durch und die sagen mir das alles in Ordnung ist und kein Problem vorliegt.
Ich schildere also dem Werkstattmeister mein Anliegen und der erzählt mir das er von einem kreischenden Turbo beim TT noch nie gehört hat.
Mein TT Roadster ist 22 Jahre alt und gehört zur ersten Baureihe von 1998 und ist noch immer in einem tadellosen Zustand.
Vieleicht kann mir ja jemand zu der Geschichte was erzählen.

MfG Odeonis

17 Antworten

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 26. Februar 2023 um 01:31:09 Uhr:



Zitat:

MKL hat er nicht
@v_mann schrieb am 26. Februar 2023 um 00:38:35 Uhr:
Du kannst im Stand mit Gasstößen nicht feststellen, ob das Gestänge fest ist oder eben freigängig.
Die Wastegateklappe wird erst geöffnet, wenn du in Richtung Soll-Ladedruck kommst, was im Stand nicht der Fall sein wird (zu geringe Last, zu geringe Abgasmenge).

Du könntest jedoch mit der Hand (bei kaltem Motor!!!) am Gestänge der Druckdose ziehen, um die Freigängigkeit zu prüfen. Das benötigt aber auch Kraft im Handgelenk.

Zu deiner Aussage…Würde dein Gestänge hängen (Wastegateklappe im geöffneten Zustand), dann hättest du deine beschriebene „keine Leistung“…aber viel wichtiger, die MKL müsste irgendwann leuchten, da ein Abgasrelevanter Fehler vorliegen würde.

Dein beschriebener Fehler klingt eher nach einem defekten Taktventil.
Du hast die Druckdose, die eine gewisse Vorspannung besitzt.
Diese sorgt für eine Ladedruckregelung beim Versagen vom zB. dem Taktventil.
Das Taktventil an sich regelt den Soll-Ladedruck, wie er in der Software hinterlegt ist durch antakten der Druckdose.
Durch dieses antakten wird vereinfacht erklärt nicht der reelle LD des Laders sondern ein „geringerer“ LD an die Druckdose geleitet, damit diese nicht zu früh öffnet.
Im Zusammenspiel mit einem Map Sensor/LD Sensor weiß die Motorelektronik, wieviel LD anliegt, wie angetaktet werden muss etc etc.

Es bleibt dir nichts anderes als raten und abwarten…
oder eben eine logg-Fahrt mit zB vcds in der du gewisse Parameter mit loggen musst.

Sonst wird dir keiner aus der Ferne helfen können.

Antworte doch bitte unter dem zitierten Text. Ich hab echt lang gebraucht, um deine Antwort zu checken 😉

Was meinst du mit MKL hat er nicht. Sie leuchtet bei ihm nicht?! So habe ich es aus seinen Texten entnommen, dass sie nicht leuchtet.
Und nichts anderes habe ich geschrieben.
Geschrieben habe ich, dass sie aber leuchten müsste, sofern sein Gestänge hängen würde.

Zitat:

er hat ein MJ 99 da gab es noch keine MKL erst ab 2001 ungefähr
@v_mann schrieb am 26. Februar 2023 um 13:14:23 Uhr:

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 26. Februar 2023 um 01:31:09 Uhr:

Antworte doch bitte unter dem zitierten Text. Ich hab echt lang gebraucht, um deine Antwort zu checken 😉

Was meinst du mit MKL hat er nicht. Sie leuchtet bei ihm nicht?! So habe ich es aus seinen Texten entnommen, dass sie nicht leuchtet.
Und nichts anderes habe ich geschrieben.
Geschrieben habe ich, dass sie aber leuchten müsste, sofern sein Gestänge hängen würde.

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 26. Februar 2023 um 13:24:15 Uhr:



Zitat:

er hat ein MJ 99 da gab es noch keine MKL erst ab 2001 ungefähr
@v_mann schrieb am 26. Februar 2023 um 13:14:23 Uhr:

Antworte doch bitte unter dem zitierten Text. Ich hab echt lang gebraucht, um deine Antwort zu checken 😉

Was meinst du mit MKL hat er nicht. Sie leuchtet bei ihm nicht?! So habe ich es aus seinen Texten entnommen, dass sie nicht leuchtet.
Und nichts anderes habe ich geschrieben.
Geschrieben habe ich, dass sie aber leuchten müsste, sofern sein Gestänge hängen würde.

Das ist traurig. Dann hilft nur noch die logg Fahrt und Fehlerspeicher auslesen.

Deine Antwort