Kein Tüv bekommen EP2

Honda

Servus. Bei unserem EP2 zieht die Handbremse nichts mehr. Der Tüvprüfer hat uns deshalb keinen Tüv gegeben.

Frage, die Werkstatt (nicht HOnda) sagt man müsse beide Bremssättel tauschen. Kann das den sein? Wie wird die Handbremse den eingestellt?

30 Antworten

das ist der lucas nachbau schrott von bremse der bei den englischen civics verbaut wird ... echt zum kotzen

aber bei 48tkm würde ich kulanzantrag stellen und bei nichtbewilligung mit veröffentlichung und anwalt drohen ...

das ist INAKZEPTABEL!!!

also hin zum honda händler und sofort reklamieren ...

bernhard

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


sowas kenne ich nur von BMW und meinem Celica - bei den EG Civics ist das(der Seilzug) in den Sattel integriert.

AHA!

Wieder was dazugelernt.

Habe mich vor vielen Jahren mal über hintere Scheibenbremsen belesen.

Da war das so erklärt, wie ich es beschrieben habe.

Habe es als Standard angenommen.

Trifft in diesem Fall also nicht mehr zu.

Dann nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

Beim nächsten Radwechsel sehe ich mir die Sache mal genauer an.

Ja werde nächste Woche zu einem Hondahändler fahren und Kulanz beantragen.

War bei einem Dekra Prüfer.

Die Probleme hielten sich in Grenzen. Einmal war der Kuplungsgeber oder wie das heist defekt bzw quietschte ständig. Die Türgummis links und rechts waren wellig und wurden getauscht, im Innenraum löst sich der silberne Lack. Der Lack an der Stosstange platz. aber was noch viel mehr nervt waren die hohen Service Rechnungen.

Kleine Inspektion bei Honda 180 Euro, ein Jahr später die Große, 485 Euro!!!! Und getauscht wurde ausser Öl und einer Dichtung damals nichts. Jetzt kommen dann die Kosten für den kleinen Service (nicht bei Honda) 120 Euro und die defekten Sättel mit Einbau evtl 500 Euro. Und das bei einem so jungen Auto. Wir haben den Honda extra gekauft um Ärger zu vermeiden aber mit dem Auto fallen mehr Kosten an als mit dem BMW und das nervt langsam.

die echten die civic die ich kenne waren die ed, eg, ej

alles andere ist von den inselaffen und da ist nichts mehr wie es mal war, die qualität hat deutlich nachgelassen

der MA8 von meiner mama fällt da gleich auf... ER TANTZ AUS DER REIHE!!! 🙂

Ähnliche Themen

Moin!
Das ist natürlich mal echt übel für die wenige Laufleistung. Da hatte ich bisher keine Probleme mit meinem EP3. Allerdings kann ich Dir jetzt schon ungefähr sagen was Du als Antwort von den Honda Deutschland Trotteln bekommst.

Sehr geehrter Herr XYZ!
Wir bedauern sehr daß ihr Fahrzeug einen defekt an der Bremse hat. Da Sie leider Ihre Inspektionen in keiner Honda Vertragswerkstatt haben durchführen lassen sehen wir keine Möglichkeit Ihnen Kulanz zu gewähren. Dies wäre auch ungerecht anderen Kunden gegenüber.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Honda Deutschland

Ich will ja jetzt nicht den Teufel an die Wand malen aber ich hatte mal so eine ähnliche Erfahrung mit den Affen dort gemacht. Wünsche Dir trotzdem viel Glück und Erfolg!

Gruss Thomas

Ja das denk ich leider auch. Über die Beschwerde warum knapp 700 Euro für ein Fahrzeug dieser größe an Service Kosten anfallen haben wir einen ähnlichen Brief bekommen.

Sollte sich Honda diesmal aber nochmal so verhalten war das ganz klar der erste und letzte Honda. Egal wie schön und eigentlich zuverlässig die Fahrzeuge sind.

Mein BMW hat zwar mehr Mängel, aber BMW war immer wirklich immer sehr kulant

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Die Probleme hielten sich in Grenzen. Einmal war der Kuplungsgeber oder wie das heist defekt bzw quietschte ständig. Die Türgummis links und rechts waren wellig und wurden getauscht, im Innenraum löst sich der silberne Lack. Der Lack an der Stosstange platz. aber was noch viel mehr nervt waren die hohen Service Rechnungen.

Ein Knacken/Quietschen beim Kupplungspedal habe ich auch manchmal. Das kommt und geht.

Außerdem im Laufe der Jahre:

Steuergerät - Scheinwerferwaschanlage (hörte nicht mehr auf zu sprühen) Garantie
Wackeliger Fahrersitz Garantie (ist aber schon wieder)
Rückrufaktion Multifunktionsschalter

Sonst war nix.

Bin also recht zufrieden mit dem Wagen.

Habe gerade einen Unfallschaden bei Honda reparieren lassen. -Katastrophe- (Ist hier auch nachzulesen)

Fazit: Gutes Fahrzeug (auch wenn es aus England kommt), nur kaputtgehen darf nichts.

Zum Service fahre ich schon lange nicht mehr. Garantie ist abgelaufen, wenn was kaputt geht muss ich es sowieso bezahlen. Muss demnächst mal das Öl wechseln, Füllstände prüfen, fertig. :-)

Find es schade das Honda so mit seinen Kunden umgeht. Ich mag den Civic auch aber es ist so wie du sagst, kaputt gehen darf nach der Garantie eben nix.

...das ist natürlich Mist und dürfte bei einem so jungen Auto nicht passieren. Aber auch andere Firmen haben so ihre Problemchen - mein Kollege schreibt mittlerweile regelmäßig Dankesbriefe an VW wenn er mal 2000km ohne Probleme zurückgelegt hat (allerdings nicht zu oft 😁 ) mit seinem 50000€ T5 ...

Ja das glaub ich dir auch, ich sag ja, mein BMW macht mehr Probleme, aber in 5 Jahren hab ich für keine Rep, ausser die dritten Querlenker bei 80.000KM etwas bezahlt. Ging alles auf Kulanz bei BMW. Und das macht den Kunden trotz Mängel glücklich. Auch kostet bei mir der Service nach 2 Jahren keine 700 Euro so wie bei unserem Civic. Und das verärgert einen einfach, schwächt das Vertrauen in die Marke und lässt einen früher oder später abwandern. Nicht zu VW, nicht zu Opel aber vielleicht zu Mazda oder eben auch zu BMW.

Leider sind heute die Autos so gebaut, dass eine Bagatellreparatur schon ein Vermögen kostet. Ich glaube alles fing mit den Lackierten Stoßfängern an.
Einmal verschätzt und schon ein paar 100 "Mark" Schaden. Dabei sind die Stoßfänger doch ursprüglich dafür gebaut, um große Schäden zu verhindern.
Mittlerweile müssen Kotflügel zum wechseln rausgeflext werden. Früher gabs Schrauben dafür.
Da steckt sicher System dahinter.
Billigere Produktion (einfachere Herstellung), Teurer Service.
Leider ist die Autoindustrie nicht an Servicefreundlichen Modellen interessiert.
Denn ein Auto bei dem ich Teile selbst austauschen kann, bringt nach dem Verkauf kaum noch Geld.

@souler:

..denke mal die Kulanzbereitschaft ist stark vom Händler (natürlich auch von der Firmenpolitik) abhängig. Wenn ein Händler einfach keine Böcke hat wegen eines Makels bei Honda anzurufen um eine evtl. Kulanz zu klären, dann bleibt man halt auf dem Mist hocken, oder muss erst 10 mal nachhaken. Vielleicht hast Du mit Deinem BMW Autohaus eines der guten Sorte gefunden - wir hatten mit unserem E46 nicht soviel Glück  Austausch der gebrochenen hinteren Federn (nach 35000km) ging nur nach extremen Rumnerven. Die Xenons wollen auch nicht mehr - hier haben wohl die Steuergeräte ´ne Macke (man muss immer 2-x mal den Motor starten und hoffen das man nicht wieder im Dunkeln steht) und von Kulanz ist da auch keine Spur. Kann mal also nicht über die Marke verallgemeinern.

Egal - wollte nur vermelden, dass ich bei meinem Händler sehr gut verarztet werde. Die Kosten für Durchsichten waren mehr als moderat - hab einmal 600€ gelöhnt - da waren aber auch die Bremsscheiben rundrum mit dabei. Außerdem wurden auch nach der ofiziellen Hondagarantie noch Sachen wie Kupplungszylinder und Krümmerdichtung für lau repariert - incl. Ersatzwagen.

War für mich ein Grund den FN2 auch wieder dort zu kaufen - hätte ihn sicher woanders günstiger bekommen können, aber das wäre auch nur kurzfristig gespart gewesen …

Scheint ja echte Montagsautos zu geben bei den EPs aus England.
Meinen habe ich jetzt ein guten Jahr und so richtig glücklich bin ich auch nicht:

- Die Handbremse ist von der Wirkung sehr schwach, und wenn ich das hier so lese
wohl eine komplette Fehlkonstruktion!
- Der Drehregler für die Heizung ebenfalls eine Fehlkonstruktion
(Seilzug zu schwach, kann aushaken)
- Das schlecht zu schaltende Getriebe ist auch nicht wirklich das gelbe vom Ei
- Der immer wieder laut knarzende Kupplungspedalzylinder ein echter Scheiss!!!
- Klimakompressor geht im Betrieb ständig an/aus, soll normal sein....
- die Lackqualität ist auch nicht wirklich toll, am Stossfänger vorne platzen die
ersten Stellen bereits ab, und das ohne Feindberührung!
- von der knackenden Lenksäule bin ich bis jetzt verschont geblieben

Bin mal gespannt wie hoch die Inspektion im nächste Jahr wird und ob ich ohne Mängel den TÜV bekomme. Bei meinem 16 Jahre alten Golf habe ich IMMER OHNE PROBLEME die Plakette bekommen!!!
Ausserdem versuche ich noch den ein oder anderen Mangel auf Garantie beseitigen zu lassen.

So langsam denke ich das der EP mit der Handbremse ein Prob hat. Ein Freund hat den EP3 und auch er hat deswegen keinen Tüv bekommen. Er ist dann zum nächsten Gutachter und der hat es durchgehen lassen aber mit der Bemerkung das das eine Krankheit bei diesen Civics sei und er es halt schnell beheben lassen muß.

Hoffe mit dem Argument bei Honda noch mehr Chancen zu haben

Habe jetzt mit meinem Civic zum Tüv müssen, habe ihn aber direkt zur Honda-Werkstatt gebracht, die machen das dann im Hause.
In Verbindung mit einem Check und Ölwechsel.
Die Handbremse habe ich ganz normal benutzt die letzten zwei Jahre, einfach darauf geachtet, dass ich sie nicht mit aller Gewalt anziehe, sondern normal fest. Allerdings ist sie dabei sehr sehr schwach. Wenn man an einer Steigung anhalten muss und die Handbremse zieht bekommt man den Wagen kaum zum stehen.
Nun gut, den Tüv habe ich ohne Mängel bekommen, allerdings ist mir zuhause aufgefallen, dass sich der Handbremshebel jetzt ziemlich weit nach oben ziehen lässt. Ich vermute jetzt, dass die in der Werkstatt den Hebel mit aller Gewalt nach oben ziehen mussten, damit sie die Hinterräder einigermassen zum blockieren bringen konnten. Dabei wurden dann wohl die Handbremsseile ziemlich gedehnt. Ganz toll, das scheint dann wohl jedes mal ein echtes Problem zu sein. Die machen mir dann wohl die Handbremse total kaputt, wenn man nur wegen dem scheiss Tüv das Ding zum blockieren bringen muss. Finde ich ja echt scheisse...!!!!
Habe dann bei uns nochmal an einer sehr steilen Strasse versucht den Wagen allein mit der Handbremse zu halten, fast nicht möglich, auch wenn ich jetzt den Hebel soweit ziehe, wie er sich jetzt halt leider ziehen lässt, kommt der Wagen nicht ganz zum Stillstand. Ein echter Murks. Da lob ich mir doch die gute alte Trommelbremse, mit der hat man eigentlich locker 100.000 km keine Probleme. Beläge wechseln und gut ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen