1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Kein Termin bei Zulassungsstelle - wie EU-Neuwagen abholen?

Kein Termin bei Zulassungsstelle - wie EU-Neuwagen abholen?

Wahrscheinlich grad ein gängiges Problem:

Mein EU-Neuwagen wurde ausgeliefert, steht jetzt beim deutschen Importeur.
Dank der Unfähigkeit deutscher Behörden, sich an die aktuelle Situation anzupassen, ist der nächste freie Termin bei der Zulassungsstelle in mehr als drei Wochen, ich könnte den Wagen also erst in etwa 4 Wochen beim Importeur abholen. Rote Kennzeichen gibt es ja nur für Händler etc., nicht privat.
Nun sagt der Importeur: Geht nicht, ich brauche den Platz, so lange kann der Wagen hier nicht stehen.
Wie lässt sich das lösen? Zu Hause könnte ich den Wagen auf ein Privatgrundstück stellen, bis ich die Zulassung habe, es geht nur um die Abholung.

Grüße, Immo

Ähnliche Themen
99 Antworten

Wie's in den Wald hinein schreit, .. .

Glückwunsch zum Termin

Mit Freundlichkeit kommt man einfach weiter.😉

Ich hatte in den letzten Tagen/ Wochen einige interessante Gespräche zum Thema Zulassung, weil es bei uns regional ein Reizthema ist.
Mehrere Autohäuser bestätigten mir, bis Feb. 2020 haben die morgens ihre beschriftete Tasche dort abgegeben, die Damen bearbeiteten die Vorgänge, wie Zeit war und riefen im AH an, wenn alles erledigt war.
Seit März 2020 geht dies nicht mehr, man muss für JEDE An- und Abmeldung einen einzelnen Termin buchen. So gesehen nehmen die Autohäuser den Privatkunden sogar Termine weg, weil die ja vorher gar keine brauchten.
Was nun viele der Geschäftskunden aufregt, die Zahl der "Bearbeitungen" wurde pro Tag und AH auf 5 limitiert. Soll heißen, man hat am Vortag 3 Autos verkauft und dafür 3 alte Wagen in Zahlung genommen, sind es 6 Bearbeitungen und nicht pro Tag möglich. Gerade zu Zeiten der MwSt.-Senkung hat man aber gut und gerne 20 Autos pro Tag verkauft, also im schlimmsten Falle 40 Bearbeitungen. Die mussten auf 8 Werktage verteilt werden und es staute sich, weil man ja 6 Tage die Woche verkaufte...
Zudem weiß keiner, warum seit 03/2020 die Zulassungsstelle nachmittags komplett geschlossen hat, sowie vormittags eine Stunde weniger geöffnet ist 😕

Die Frau eines Arbeitskollegen hat gerade den Führerschein gemacht und sich ein Fahrzeug geholt. Sie haben nicht viel Geld und es wurde ein Gebrauchtwagen von privat. Das Fahrzeug stand schon ein paar Wochen und ist abgemeldet. Sie kann es in 4-6 Wochen zulassen. Allerdings kann man bei uns online keine Termine buchen, also musste sie dort anrufen. Termin aussuchen passte der Dame dort nicht, sie muss den nehmen, der vorgeschlagen wurde. Hat man da keine Zeit, Pech gehabt 😰🙄

Eine Freundin von mir ist auch Fahranfängerin, hatte bei Unwetter letztens einen kleinen Ausflug in den Graben. Ihr ist nichts passiert, aber ihr Auto wohl nicht mehr zu retten. Sie hat sich ebenfalls privat ein Fahrzeug gekauft, allerdings konnte die Verkäuferin mangels Termin den Wagen nicht mehr abmelden.
Termin dafür hat die Freundin am 05.07. bekommen. Als sie ihre Situation schilderte und dass sie nicht auf die Versicherung der anderen Dame fahren möchte, aber hier auf dem Land ein Auto brauche, bekam sie nur zu hören: "Früher geht es eben nicht!".
Die andere Dame hängt ebenfalls in der Luft, ihr Auto verkauft, aber noch zugelassen, der neue Wagen kann nicht angemeldet werden, bevor der alte abgemeldet ist. Auch ihre Anfrage bei der Zulassungsstelle brachte keinen wirklichen Erfolg.

Keine Ahnung, warum die dort so mauern, aber mit Corona kann man das in meinen Augen... und in den Augen aller, mit denen ich redete, nicht erklären.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 4. Juni 2021 um 07:44:21 Uhr:


Zudem weiß keiner, warum seit 03/2020 die Zulassungsstelle nachmittags komplett geschlossen hat, sowie vormittags eine Stunde weniger geöffnet ist 😕

Wenn man "Verschwörungstheoretische" Züge an sich hätte, könnte man fast vermuten, es passiert um den Zulassungsdiensten Aufträge zuzuschustern.

Musste mein Auto letztes Jahr auch mit Hilfe dieser "Gentlemen" zulassen. War kein bisschen komfortabler, aber 3x so teuer wie üblich. Da muss man es erstmal schaffen das Essen bei sich zu behalten.

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 6. Juni 2021 um 09:53:07 Uhr:



Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 4. Juni 2021 um 07:44:21 Uhr:


Zudem weiß keiner, warum seit 03/2020 die Zulassungsstelle nachmittags komplett geschlossen hat, sowie vormittags eine Stunde weniger geöffnet ist 😕
1. Wenn man "Verschwörungstheoretische" Züge an sich hätte, könnte man fast vermuten, es passiert um den Zulassungsdiensten Aufträge zuzuschustern.

2. Musste mein Auto letztes Jahr auch mit Hilfe dieser "Gentlemen" zulassen. War kein bisschen komfortabler,

3. aber 3x so teuer wie üblich. Da muss man es erstmal schaffen das Essen bei sich zu behalten.

1. stellte sich nur die Frage, mit welchem Sinn ... um per Schmiergeld an den Unsummen zu partizipieren die ein Zulassungsdienst verdient? Zumal wir ja schon gehört haben, dass diese auch keine unbegrenzte Anzahl mehr zulassen können pro Gang

2. kein bisschen komfortabler? Dann hast Du was falsch gemacht. Ich muss nur die Mail der Versicherung weiterleiten, die restlichen Sachen holt der sich beim Händler ab (inkl Vollmacht und Einzugsermächtigung, die man clevererweise beim Vertragsabschluss dabei hat). Wenn man privat gekauft hat - geht der Gang mit dem Hund eben an dem entsprechenden Haus des Zulassungsdienstes vorbei. Schon ein Unterschied zu in die Stadt fahren / Parkhaus / warten in der Menschenmenge (weil ja auch Passangelegenheiten , Aufenthaltsgenehmigung / etc. erledigt werden) / Schilder holen / 2. x Anstellen an der Kasse / 3. x Anstellen an der Ausgabe

3. 3x so teuer heißt also, statt 30€ für die Zulassung kostete es 90€ = 60€ mehr. Bei uns sind dafür die Schilder über den Zulassungsdienst 3€ billiger, und Parkhaus musste ich auch keins bezahlen = ca 52€ kostet es mehr. Dafür muss ich mich nicht aufmachen in die Stadt und spare mir 3h Stress und muss nicht frei nehmen.

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 6. Juni 2021 um 09:53:07 Uhr:


Wenn man "Verschwörungstheoretische" Züge an sich hätte, könnte man fast vermuten, es passiert um den Zulassungsdiensten Aufträge zuzuschustern.

Wenn man schon verschwören will, dann richtig 😉 Weil selbst die Zulassungsdienste/ Autohäuser massiv weniger Termine bekommen und auch nicht immer sofort.

Am Ende könnte man vermuten, dass man die Zulassungen insgesamt drosseln will, um die Leute zu zwingen, mehr Fahrrrad/ Öffis zu nutzen. Hier auf dem Lande aber absolut nicht realisierbar, denn Bus und Bahn gibt es hier faktisch nicht... und mit dem Rad 40Km einfache Strecke zum Wocheneinkauf? Nee, danke 😉

Aber wie gesagt, so oder so nur Verschwörungstheorien, über die Gründe schweigt man. Selbst diejenigen, die schon 15 Jahre und länger mit der Zulassungsstelle zu tun haben, bekommen keine Antworten...

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 6. Juni 2021 um 10:51:11 Uhr:



@Daemonarch schrieb am 6. Juni 2021 um 09:53:07 Uhr:

3. 3x so teuer heißt also, statt 30€ für die Zulassung kostete es 90€ = 60€ mehr. Bei uns sind dafür die Schilder über den Zulassungsdienst 3€ billiger, und Parkhaus musste ich auch keins bezahlen = ca 52€ kostet es mehr. Dafür muss ich mich nicht aufmachen in die Stadt und spare mir 3h Stress und muss nicht frei nehmen.

Lol, wo wohnst du? Da ziehe ich sofort hin! Mit neuem Brief hat die Ummeldung schon vor Jahren an die 70 Euro gekostet hier in Dortmund. Beim Ummeldedienst habe ich mit zwangsweise neuen Kennzeichen fast 180 Euro bezahlt.

Die Gebühren der Zulassung selbst mit Wunschkennzeichen für einen einfachen Halterwechsel betragen auch heute noch keine 70 Euro bei der Zulassungsstelle.
Halterwechsel mit Wunschkennzeichen und neue ZB 2 sind 40,40
Evtl Techn Änderung 10.20 zusätzlich.

Nur eine zu erteilende Ausnahmegenehmigung könnte die Gebühren noch erhöhen, oder wenn Briefversand dazu kommt,wenn dieser zur Bank zurück muss.

Und LOL
Die Gebühren richten sich nicht nach dem Wohnort sondern der GebOSt

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 7. Juni 2021 um 00:07:25 Uhr:


[

Lol, wo wohnst du? Da ziehe ich sofort hin! Mit neuem Brief hat die Ummeldung schon vor Jahren an die 70 Euro gekostet hier in Dortmund. Beim Ummeldedienst habe ich mit zwangsweise neuen Kennzeichen fast 180 Euro bezahlt.

Bei deiner Rechnung hast du die neuen Schilder wohl mit eingerechnet.

Es gibt einen Gebührenverordnung man zahlt auf jeder Zulassungsstelle in Deutschland das gleiche, bei deinem Vorgang irgendetwas um die 40 Euro.

Ausgenommen der Schilderdienst der hat keine Preisbindung hier ist der Preis unterschiedlich.

@roseblood
Wie ist es denn nun ausgegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen