Kein Strom am Relais Kraftstoffpumpe

Opel Astra F

Hallo und HILFE!

Ich hoffe ihr habt eine Idee.
Mein Opel Astra F Bj 1994 hat immer wieder Wehwehchen, macht mich echt verrückt.
Ich beschreibe es mal:
Es fing schon auf der Autobahn an, dass er mal geruckelt hat, ich dachte es käme vom "untertourigen" Fahren. Später dann auch mal im Stadtverkehr und immer ging auch kurz die Motorleuchte an, fuhr aber weiter.
Gestern auf der Autobahn ging er dann so aus, juhu!
Heute neue Kraftstoffpumpe eingebaut, was für eine Freude.
Springt immernoch nicht an.
Strom durchgemessen an der Pumpe und am Relais, da kommt nix an.
Ist das Steuergerät kaputt? Kabelbruch?
Ich bin echt fix und fertig, weil mein Auto so unzuverlässig ist, habe schon so viel investiert und durch den TÜV ist er nun auch ----würd am liebsten reintreten so sauer bin ich!

DANKE!!!!

25 Antworten

schon mal die sicherungen richtig kontrolliert?

Moinsen!

Aber sicher sind die Sicherungen ok 😉 alles nachgeschaut und es hat sich jetzt heraus gestellt, dass wohl der Drehzahlsensor an der Kurbelwelle defekt ist. Der gibt keinen Impuls mehr an das Relais, deswegen komplett Ende Banane. Ich hoffe nur, dass es das auch wirklich ist, sonst hau ich so rein in den Haufen von Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Shaggy2310


Moinsen!

Aber sicher sind die Sicherungen ok 😉 alles nachgeschaut und es hat sich jetzt heraus gestellt, dass wohl der Drehzahlsensor an der Kurbelwelle defekt ist. Der gibt keinen Impuls mehr an das Relais, deswegen komplett Ende Banane. Ich hoffe nur, dass es das auch wirklich ist, sonst hau ich so rein in den Haufen von Auto!

beim einschalten der zündung sollte die pumpe aber kurz anlaufen um druck aufzubauen.

Ich frage mich gerade, wie die Pumpe anlaufen soll, wenn das Relais vorne im Fußraum schon keinen Saft mehr bekommt, also auch nicht weitergibt?!
Es wurde alles durchgemessen und vorne am Relais kommt schon kein Strom an. Habe über einen Bekannten die Info von Opel Freaks erhalten, dass das wohl dann der Drehzahlsensor sei. Eine bekannte Macke bei dem Opel Modell?! I don't know!?

Oder weißt Du noch was anderes? Ich freue mich über jede Anregung, da wir am Montag dieses Kackteil bestellen wollen. Sitz an der Kurbelwelle.

Ähnliche Themen

die pumpe sollte beim einschalten der zündung kurz druck aufbauen.
sobald der KWS einen drehzahlimpuls registriert läuft die pumpe dauerhaft.

gib doch einfach mal direkt an den relaisanschluß saft drauf.

Das haben wir gemacht, Problem ist nur, dass die Batterie einen wegbekommen hat, ich Depp hatte die Zündung an, als ich auf der Autobahn stehen geblieben bin. Naja, Benzinpumpe ist auf jeden Fall neu und ich hoffe die Batterie erholt sich wieder. Oder brauche ich da auch wieder ne neue?

Zitat:

Original geschrieben von Shaggy2310


Das haben wir gemacht, Problem ist nur, dass die Batterie einen wegbekommen hat, ich Depp hatte die Zündung an, als ich auf der Autobahn stehen geblieben bin. Naja, Benzinpumpe ist auf jeden Fall neu und ich hoffe die Batterie erholt sich wieder. Oder brauche ich da auch wieder ne neue?

??? wie viele tage hast du da gestanden?

batterie aufladen.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Shaggy2310


Das haben wir gemacht, Problem ist nur, dass die Batterie einen wegbekommen hat, ich Depp hatte die Zündung an, als ich auf der Autobahn stehen geblieben bin. Naja, Benzinpumpe ist auf jeden Fall neu und ich hoffe die Batterie erholt sich wieder. Oder brauche ich da auch wieder ne neue?
??? wie viele tage hast du da gestanden?

batterie aufladen.

Ich habe da nicht lange gestanden, frage mich aber, warum der Wagen keinen Muck mehr von sich gibt. Anlasser, Lichtmaschine, Batterie----- ALLES NEU! Beim Überbrücken der Batterie kam wenigstens ein Geräusch, dennoch nicht von der Kraftstoffpumpe, weil ja gar kein Strom hinten ankommt, laut Messgerät!

So, Morgen neues Teil bestellen, hatten nämlich etwas falsches gekauft. Wie heißt das Teil denn? Auf meiner Rechnung steht Drehzahlsensor Kurbelwelle. Passt aber nicht.

nennt sich KURBELWELLENSENSOR.

ohne den läuft die kiste nicht.😠

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


nennt sich KURBELWELLENSENSOR.

ohne den läuft die kiste nicht.😠

Mein Reden 🙂😉

Also nicht Drehzahlsensor, sondern Kurbelwellensensor`?

Zitat:

Original geschrieben von Shaggy2310



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


nennt sich KURBELWELLENSENSOR.

ohne den läuft die kiste nicht.😠

Mein Reden 🙂😉

Also nicht Drehzahlsensor, sondern Kurbelwellensensor`?

das ding gibt dem msg schon die info über die motordrehzahl. wichtiger ist allerdings die info über den OT.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Shaggy2310


Mein Reden 🙂😉

Also nicht Drehzahlsensor, sondern Kurbelwellensensor`?

das ding gibt dem msg schon die info über die motordrehzahl. wichtiger ist allerdings die info über den OT.

msg? OT?

Sorry, stehe auf dem Schlauch

Zitat:

Original geschrieben von Shaggy2310



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


das ding gibt dem msg schon die info über die motordrehzahl. wichtiger ist allerdings die info über den OT.

msg? OT?
Sorry, stehe auf dem Schlauch

msg= motorsteuergerät

OT= oberer totpunkt (beim kolben)

außerdem gibt es noch einen NWS (nockenwellensensor)
der sagt dem msg welcher kolben gerade auf zünd-ot steht.
wenn der motor manchmal nicht anspringt liegt es meistens an dem.
das signal vom nws wird nicht bei jedem starten benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Shaggy2310


msg? OT?
Sorry, stehe auf dem Schlauch

msg= motorsteuergerät
OT= oberer totpunkt (beim kolben)

außerdem gibt es noch einen NWS (nockenwellensensor)
der sagt dem msg welcher kolben gerade auf zünd-ot steht.
wenn der motor manchmal nicht anspringt liegt es meistens an dem.
das signal vom nws wird nicht bei jedem starten benötigt.

Also, wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann brauche ich das Ding auf dem Foto, Kurbelwellensensor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen