kein Soundgenerator mehr?

Seat Leon 3 (5F)

Kann es sein dass es den Soundgenerator nicht mehr gibt, oder ausgeschaltet ist oder soirgendwas..? Oder er ist bei mir defekt, ich merke davon nämlich nicht viel...

Hab seit ca. 2 1/2 Wochen den Leon FR 1.8 TSI, und hab ihn gestern das erste mal fliegen lassen 🙂

Erfahrungen zufolge soll der Soundgenerator ja so laut und penetrant sein... also ich merk zw. normal und Sport da keinen besonderen Unterschied, evtl. bei Sport ein bisserl dumpfer, ich glaube aber eher dass ich mir das einbilde. Aber ich nehme kein Geräusch wahr, wo ich jetzt sicher sagen könnte "ah das meinen alle mit dem Soundgenerator".

Beste Antwort im Thema

Irgendwer hat doch mal gefragt, wo genau das Teil sitzt.

In folgendem Video sieht man es ganz gut. 😉

KLICK

53 weitere Antworten
53 Antworten

War bisher in den 180 bzw 184 PS-Versionen installiert. Zum Glück scheint Seat sich den aber in Zukunft zu sparen. 🙂

Habe gerade meine Kaufvertrag rausgekramt,weil ich mir eigentlich sicher war, dass laut FahrzeugBeschreibung mein auto das Seat drive profil mit soundgenerator hat.
Es steht tatsächlich so drin. Also scheint die Aussage, dass nur die 180ps bzw. Cupra sowas haben, nicht zu stimmen.
Mein Seat ist MJ 2015 und stammt aus DK und hat den 150 PS ACT Motor.
Habe ihn bis jetzt immer nur kurzmal über 3500 im Sportmodus gedreht, aber einen anderen sound "dank" soundgenerator konnte ich nicht feststellen.
Oder muss ich in höher drehen damit ich es hör?

bei mir spielt es keine Rolle ob niedrige oder höheres Drehzahlen vorhanden sind. Umso mehr man das Gaspedal drückt,umso lauter wird der Sound 🙂
Im Normalmodus ist er um weites leiser (bei mir) 🙂

Wer nur minimale Unterschiede hört, die kommen (mit einem DSG) durch das Zurückschalten der Automatik in einen niedrigeren Gang. Zumindest bei meinem 1.4 TSI mit DSG ist es so, er klingt dann etwas "rauer", aber ohne Soundaktor...

Ähnliche Themen

Woran sehe ich den ob ich den soundgenerator habe?

Fahre los und höre hin.

Hahaha!

Laut bestellschein habe ich so was.
Hören TU ich aber nix.

Ich meinte der soundgenerator muss doch irgendwo verbaut sein, wo ich irgendwo nach schauen könnte!

Soweit ich weiß an der Spritzwand vorne.

Aber schalte doch einfach während der Fahrt mal von Komfort/Eco auf Sport. Dann solltest du eigentlich einen Unterschied hören, wenn einer verbaut ist und auch funktioniert. 😉

EDTI:
Aber meines Wissens wird der nur beim 180 PS TSI, 184 PS TDI und beim Cupra verbaut.

Mein Fahrzeug kommt aus dk und da steht es wie ich schmal geschrieben hab auch im Kaufvertrag drin.

Könnte mal jemand mit einen aus dk mj 15 nachschauen!?

Kann ich mir aber kaum vorstellen, dass Seat beim 1.4er extra für DK einen verbaut. Wenn du wirklich nachschauen willst sollte er soweit ich weiß vorne an der Spritzwand bzw. im Wasserkasten auf der Beifahrerseite verbaut sein. Ich wäre auch nicht böse wenn mein Cupra keinen hätte. Auf Dauer im Sport und Cupra Modus eher nervig und aufdringlich das Teil.

Also bei meiner Probefahrt im 1.8 Tsi habe ich ebenso leichte akustische Veränderungen wahrgenommen ;-). Hol meinen bestellten Wagen an Freitag ab. Hat dieser noch ein Soundgenerator? Die Bestellung ging Anfang November raus. Mir ist neu, das Seat diesen beim 1.8 Tsi und 2.0 Tdi nicht mehr verbauen möchte ...

Ist es nicht logisch und völlig nachvollziehbar, dass man den Aktuator in einem Dieselfahrzeug deutlicher wahrnimmt, als bei einem Benziner? Der Klang ist doch einem Benzinmotor nachempfunden...

War gerade auf der Internetseite von Seat Deutschland. Dort steht das der Soundaktor weiterhin im 1.8 Tsi, 2.0 tdi sowie den beiden Cupra Modelle verbaut wird...

Er wird ja aktuell auch noch verbaut. Seat debattiert gerade darüber, ob er bei den beiden Modellen gestrichen wird. Beim Cupra wir aber anscheinend definitiv bleiben.

Mein Cupra ist innen sehr leise, es kommt mir fast vor als wäre da kein Soundgenerator drin. Mein Polo GTi war deutlich lauter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen