Kein sanftes anfahren mit 1.5 TFSI und S-Tronic ?
Hallo, ich habe mein A3 seit Dienstag und bin soweit sehr zufrieden
Nur folgendes gefällt mir garnicht:
- Beim anfahren ist komischerweise soviel Power vorhanden, dass entweder die Reifen durchdrehen oder das Fahrzeug ein Ruck nach vorn macht (ich tippe das Gaspedal nur leicht an)
- Beim abrollen kurz bevor ich stehe kuppelt das Getriebe zu früh in den 1. Gang ein und Drehzahl erhöht sich unnötig von 800-900 auf 1200-1300. Ich muss wie ein Anfänger fast schon abrupt bremsen, damit er nicht so schnell einkupplet aber das macht doch kein Sinn?
Beste Antwort im Thema
Musst dir nicht... gewöhn dich erstmal ans DSG
18 Antworten
Hab mal noch eine Frage
Ist das kriechen eigentlich für das 7-Gang DSG (trocken) schlecht ?
Grade beim rückwärtsfahren in eine enge Parklücke oder im Stau neige ich dazu den kriechen zu lassen
Kurzzeitiges Kriechen zum Einparken sicher nicht. Beim Kriechen über ausgedehntere Zeiträume im Stau sind die Meinungen nicht einheitlich. Manche sind fest davon überzeugt, dass es das Getriebe über kurz oder lang kaputt macht, andere sagen das Getriebe wurde von VW so entworfen und muss den gleichmäßigen Wärmeintrag durch das Kupplungsschleifen beim Kriechen wegstecken können.
Dein Problem beim Anfahren kann ich jetzt übrigens nicht unbedingt aufs DSG selbst zurückführen. Das dürfte eher an der Gaspedalkennlinie liegen, die nach deinen Beschreibungen offenbar erst lange relativ flach ansteigt und dann plötzlich sehr steil. So ist es schwer das Gas richtig zu dosieren, weil es zwischen "losrollen wie ein Senior" und "wie von der Tarantel gestochen losbreschen" kaum etwas zu geben scheint. Das Problem gibt es auch bei anderen Motorisierungen vereinzelt. Andere schildern ja, dass sie das Problem mit dem 1.4 TSI nicht hatten. Da hat Audi offenbar bei der Abstimmung geschlampt. Da kannst du nur auf ein zukünftiges Softwareupdate des MSG hoffen. Sicherlich wird es dir mit der Zeit immer besser gelingen dich auf die Gaspedalkennline einzustellen, aber idealerweise sollte die meisten Fahrer natürlich einsteigen und das Gas ohne großen Lernprozess vernünftig dosieren können.
Mal eine andere Frage: Hast du dich eigentlich zum Thema DQ200 vorm Kauf etwas eingelesen?
Danke
Ich bin ja schon vorher 4 Jahre den DQ200 gefahren und hatte solche "Probleme" nicht..
Dafür aber eine rutschende Kupplung
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 12. Januar 2018 um 15:01:24 Uhr:
Ja darf man rechtlich nicht - kann man aber raus codieren, habe ich bei meinem auch gemacht, weil sonst irgendwann der Start-Stop Knopf abgegriffen ist, weil es der erste Griff ist diese Taste zu drücken. Start-Stop macht absolut keinen Sinn und bin ich kein Fan von.Gerade bei DSG Fahrzeugen nervt es richtig, bei Handschaltern kann man ja wenigstens die Kupplung getreten lassen, dann bleibt der Motor an.
Wenn hier das Finanzamt mitliest...... :-O