Kein Radioempfang

Audi A4 B7/8E

Mahlzeit,

ich mal wieder - wäre ja auch zu schön, wenn der Wagen mal nicht kränkeln würde 😉

Hab jetzt Probleme mit keinem bis fast keinem Radioempfang.
Also sehr leise, nur schrabbeln etc.
Radio ist Ende letzten Jahres erst getausch worden, fällt als Fehlerquelle weg.
Antennenverstärker wurde heute getestet, auch ok.
Vermutung des 🙂 Kabelsatz defekt - die wollen Montag die ganze Kiste auseinandernehmen. 🙁

Der vordere linke HT muckt ja auch wieder auf (nachdem die Stecker letztes Jahr bereits gereinigt wurden).
Das soll angeblich auch mit dem Kabel zusammenhängen.

Klingt das realistisch, oder hat jmd. noch ne bessere Idee/Vermutung? 😉

Man gut, das ich meine CarLife Plus jetzt verlängert hatte (heisst jetzt LifeTime Garantie), die deckt seit neustem ja auch Multimedia ab. Die Reperatur müsste also auf Versicherung gehen, trotzdem mal wieder sehr ärgerlich. 🙁

Gruß
Raimund

11 Antworten

Hi Raimund,

bevor Ihr großartig zerlegt, einfach mal ein Antennenkabel vom Verstärker quer durch´s Auto zum Radio ziehen, um das Kabel auszuschließen.

Ich hatte es auch schon, daß der Mittelpin des Antennenkabels am Radio abgebrochen war.

Mein letzter dahingehender Fall war ein defekt im Radio. Über den Tester könnte man auch die Feldstärke des Antennensignals messen, hat mich aber auch nur zum Radio geführt, nachdem ich alles andere ausgeschlossen habe.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

@Torsten: danke für den Tip! Bin da sowieso schon der Typ mit den komischen Vorschlägen.

Stichwort Hydraulikflüssigkeitsverlust.
Ich: Hmm, vielleicht leckt das Lenkgetriebe?
🙂 : Nee, kann nicht sein, würde man sehen.
1 Tag später Anruf:
🙂 : Lenkgetriebe muss getauscht werden.

😁

Moin,

na prost Mahlzeit.
Also mein 🙂 sagte mir, "eben mal" Antennenkabel hinlegen war wohl früher möglich, heute geht das nicht mehr so einfach.
Naja, glaub ich zwar nicht, aber wat soll ich sagen 😉

Die schlechte Nachricht, Kabelsatz tauschen würde nicht die Versicherung übernehmen 🙁

Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht an den Kabelsatz, am WE war ich in Hannover und da war der Empfang zwar leise aber halbwegs schrabbelfrei.
Hier aufm Dorf dann wieder nur Schrabbeln.
Klingt eher wie defekter Antennenverstärker oder eine der beiden Heckscheibenantennen defekt.
Den Antennenverstärker hatten sie aber schon geprüft.

Naja, die haben den Wagen heute zum durchmessen, mal schauen was da rauskommt.

Hoffe mehr als ne teure Rechnung 🙁

Gruß
Raimund

Hi Raimund,

das mit dem Kabel geht schon, man muß nur etwas kreativ sein. Audi bietet Reparaturkabel an, d.h. sämtliche Endstücken mit Steckern, die bei VAG verbaut sein können mit 10cm Kabel dran und einem Allroundstecker. Als Zwischenstück gibt´s dann Kabel mit den Gegenstücken in verschiedenen Längen zwischen 30cm und 5m.

Ich setze mir dann immer einfach die passenden Stücke zusammen und lege das Ganze als Fliegerleitung. Klar, man muß natürlich mal ins Lager gehen 😉

Ist das Ganze eigentlich plötzlich aufgetreten oder hast Du vielleicht beim Scheiben Putzen evtl. ein Kabel abgefetzt?

Allerdings, so wie Du es beschreibst, klingt´s eher nach Verstärker oder interner Verstärker im Radio.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Ähnliche Themen

Hi Torsten,

naja, mein Problem ist, das ich 99% CD höre, es also erst letztes WE mitbekommen hatte als wir nach DO gefahren sind und der Verkehrsfunk nur mehr schlecht als recht war.

Das Radio (Navi+, RNS-D) wurde ja erst Ende letzten Jahres getauscht, das sollte i.O. sein.
Ich Putz zwar viel, kann mich aber nicht erinnern was kaputtgeputzt zu haben 😉
Ist Avant, also Scheibenantennen hinten re.+li.

Wäre ja ein Gaudi, wenn das Navi schon wieder im A*** ist 🙁
Dann krieg ich aber echt die Kriese, war schon ein Riesenaufstand das seid Kauf defekte Navi auf Gewährleistung des Händlers tauschen zu lassen (da war allerdings der GPS Empfang gestört).
Vielleicht haben die ein "repariertes" Austauschnavi verbaut (ist ja anzunehme), wo jetzt der Antennenverstärker hops ist. 🙁

Wäre dann aber nicht durchgehend garkein Empfang?

Mich verwundert dieser halbwegs brauchbare Empfang, wenn man mal in der Großstadt ist, also nahe starken Sendern.
Klingt irgendwie so wie "halber Empfang". 😉

Gruß
Raimund

Hi Raimund,

habe bei mir auch schon das 3. Navi drin. Das Austauschteil war schon defekt, als es eingebaut wurde, das hat also nichts zu sagen 😉

Möglicherweise ist es nur eine kalte Lötstelle im Gerät und je nach Straßenbeschaffenheit geht´s mal und mal nicht. Strom geht seltsame Wege 😁

Laß´ die Jungs mal machen, die kriegen das schon hin 😉

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Mahlzeit,

mus hier jetzt mal traurigerweise ein Update posten.
Hatte zwischenzeitlich reichlich mit Torsten (antichrist) noch per pm weiterdiskutiert (großes danke dafür), aber dem fällt mittlererweile auch nichts mehr ein 🙁

Nochmal zum Problem:
Bei mir im ländlichen Bereich ist praktisch kein Empfang (nur rauschen). In der Großstadt hat man halbwegs brauchbaren Empfang.
In der Großstadt auch im Stand subjektiv etwas besserer Empfang als beim fahren.

Was wurde bisher gemacht:
- Navi getauscht
- Antennenverstärker getauscht
- Kabel durchgemessen

Der Meister hat mir eben gesagt, das beim Kabeldurchmessen immer (!) alles ok angezeigt wird. Sobald er Kabel abzieht, wird Fehler gemeldet.
Die 12V sind auch hinten beim Antennenverstärker messbar, die Antennen sollten also auch Strom haben.
Testweise ein "Freilandkabel" kann er nicht legen, weil er die entsprechenden Stecker nicht hat/bekommt (war noch Torstens Vorschlag).
Er hat mir auch gesagt das er manchmal beim testen Empfang hatte, dann aber nach Schlüssel aus und wieder an der Empfang wieder weg war (das hatte ich bisher noch nicht selber erlebt).

Er hat jetzt testweise eine Stabantenne direkt am Radioausgang angeschlossen und es funktioniert.

Die sind mit ihrem Latein am Ende und fluchen nur noch auf mein armes Auto 😉
Die komplette Karre auseinandernehmen würden sie zwar machen, aber lohnt halt nicht (auf meine Kosten). Der Gang zum einem AZ würde ausser horrenden Kosten denke ich auch wenig bringen.

Hat noch irgendjemand ansatzweise eine Idee was hier schief laufen könnte?
Ich werde heute nochmal bei so nem Car-Hifi Laden vorsprechen, verspreche mir davon aber nicht viel.

Günstiger Lösungsvorschlag vom 🙂 zur Zeit: seperate Antenne einbauen. 🙁
Eine sichbare (Scheibenantenne) wollte ich aber eigentlich nicht, Stabantenne fällt eh flach.
Gibts da irgendeine unsichtbare Lösung?

Danke euch!

Gruß
Raimund

Nachtrag:
Der Car-Hifi Typ sagt das die Audi Radios mit den Scheibenantennen generell nicht klarkommen.
Deshalb wurde beim neuen GolfVI zB wieder auf Stabantenne gewechselt.

Sein Lösungsvorschlag eine Stabantenne für GPS/Telefon/Radio anstelle der Haifischantenne auf dem Dach.

Die Lösung macht mich optisch aber nicht wirklich an :P

Gruß
Raimund

Hi Raimund,

wenn Du schon so weit bist, eine Dachantenne draufzubauen bzw. die Flosse zu ersetzen, dann würde ich eine Navi- Antenne vom Sharan empfehlen. Bei der ist der Stab nur ca. 5cm lang. Sieht vernünftig aus.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Hey Torsten,

mal wieder danke für den guten Input.

Mittlererweile bin ich allerdings schon fast soweit um zu sagen sch*** drauf. Ich höre eh zu 99% CD, ist halt wegen TMC bei längeren Fahrten blöde, aber naja, bevor ich da jetzt 250 eur für nen Antennenumbau ausgebe und nachher bei meinem Glück wahrscheinlich dann GPS und Telefon nicht mehr gehen ... 😁

Gruß und schönes WE (und Torsten nen schönen Urlaub) 😉
Raimund

Soooo,

ich habe die Ehre dieses Asbach-Thema mal wieder ausgraben zu dürfen und zum Abschluss bringen zu können!

Die Jungs vom 🙂 haben mir heute eine neue TMC-Box eingebaut (offiziell: Interface für Navigation R94) und das Radio geht wieder *freu*

Da seit das Problem mit dem Radioempfang bestand auch der TMC Empfang futsch war, bin ich nach Studium einer Navi Einbauanleitung darauf gekommen, das evtl. diese TMC Box das Problem sein kann.
Dort geht nämlich das Antennensignal rein - durch - und wieder raus.

Hatte diese Idee vor Monaten mal dem Mechaniker mitgeteilt und darum gebeten die Box zu überbrücken, indem man die Antenneneingangs- und -ausgangsleitung direkt verbindet.
Der Knilch hat dann die Seitenverkleidung (Avant, links) ein wenig zur Seite gerückt mit dem Finger dahinter rumgestochert und gesagt "ok Kabel sind verbunden". Test verlief natürlich negativ, Radio war immernoch tot.

Als ich dann vor ein paar Wochen mal die Seitenverkleidung selber ein wenig abgemacht habe und dahintergeschaut habe habe *ich* diese TMC Box nicht gefunden, nur den Antennenverstärker (der war ja eh schon getauscht).

Hab mir also bei der Inspektion vor kurzen den Meister geschnappt und ihn nochmal eingetrichtert, das die das Teil prüfen sollen.

Die Box an sich war nicht prüfbar die Kabel hatten unterschiedliche Stecker also auch nicht verbindbar. 🙁
Trotzdem hab ich drauf bestanden die Box zu tauschen, damit ich wenigstens Ruhe hab, denn wenn das Problem dann noch bestanden hätte, wäre nur noch Kabelfehler in Frage gekommen.
Und siehe da, der blöde Kunde hatte doch Recht 🙄 , Radio geht wieder und im TMC Menü ist auch wieder ein Sender auswählbar.
Habe den TMC Empfang noch nicht eingehend geprüft, sind noch keine Nachrichten empfangen worden, aber ich denke das geht jetzt.

Wenn mir der olle Mechaniker nochmal über den Weg läuft zieh ich dem die Ohren lang! 😠

p.s.: ach ja, bei der Inspektion wurde auch Getriebeschaden diagnostiziert, neues Multitronic-Getriebe ist auch schon drin.
Damit dürfte die Zahl der ausgetauschten, defekten Teile langsam die Zahl der funktionierenden Originalteile übersteigen. 😛
Vorsprung durch Teiletausch oder wie? 🙄
Ich kann übrigens nur jedem wärmstens empfehlen die Gebrauchtwagenversicherung zu verlängern! 😁 Ohne Versicherung hätte mich das Auto schon finanziell ruiniert! :P

Gruß
Raimund

Deine Antwort
Ähnliche Themen