Schlechter Radioempfang

Audi A4 B7/8E

Hallo!

 

Hab ein Pioneer Radio in meinem A4 Avant 8E, bei mir haut das mit dem Empfang auch nicht hin.

 

Wenn ich mir diese phantomeinspeicung ansehe müssten da ja 2 Kabel von der Antenne zum radio kommen??

 

Ich hab aber nur ein Kabel und eine Phantomeinspeisung die ein Kabel zum Radio hat und vor zwischen radio und Antenne dazwischen gesteckt ist.

 

Kann es sein das dieser Antennenverstärker defekt ist und ich deshalb keinen Empfang habe?

 

lg

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hplodi


Hallo!

 

Hab ein Pioneer Radio in meinem A4 Avant 8E, bei mir haut das mit dem Empfang auch nicht hin.

 

Wenn ich mir diese phantomeinspeicung ansehe müssten da ja 2 Kabel von der Antenne zum radio kommen??

 

Ich hab aber nur ein Kabel und eine Phantomeinspeisung die ein Kabel zum Radio hat und vor zwischen radio und Antenne dazwischen gesteckt ist.

 

Kann es sein das dieser Antennenverstärker defekt ist und ich deshalb keinen Empfang habe?

 

lg

Das liegt daran, dass mit einem NICHT ORIGINALEN Radio die ZF-Leitung nicht ihrer Aufgabe nachkommen kann.

Über die ZF-Leitung wird das umschalten des Schaltdiversity eingeleitet.

Weiterhin fehlt deinem Radio die Überwachung der Zwischenfrequenz (ZF) und damit überhaupt die grundlegende Funktion für ein Schaltdiversity-System.

Kann ich jetzt einen Antennenverstärker nach zwischen Radio und Antenne schliessen das ich Empfangt bekomme oder muss ich da was anderes einbauen um mien Pioneer Radio betreiben zu können?

Zitat:

Original geschrieben von hplodi


Kann ich jetzt einen Antennenverstärker nach zwischen Radio und Antenne schliessen das ich Empfangt bekomme oder muss ich da was anderes einbauen um mien Pioneer Radio betreiben zu können?

Was nutzt ein Antennenverstärker, wenn das Radio nicht in der Lage ist, das Diversity zu veranlassen, zwischen den vorhandenen Antennen umzuschalten ??

Irgendwie nich wirklich was, da ein Antennenverstärker, wie jeder Verstärker, nur das verstärken kann, was er als Signal bekommt.

=> Hier bekäme der Antennenverstärker ein Rauschsignal, was er verstärken würde !

==> Du würdest einen Rauschgeerator einbauen !

Abhilfe wäre, z.B eine Dachantenne (aktiv) zu verbauen und diese mit einem Phantomspeiseadapter bei gleichzeitig neu zu verlegendem Antennenkabel vom Radio zur Antenne unter Umgehung des Schaltdiversity`s zu verbauen.

Wenn Dachantenne vorhanden, könnte man auch das vorhandene Antennenkabel, welches vom Radio zum Diversity geht (HF) am Diversity abklemmen und mit einem Adapter mit dem Antennenkabel verbinden, was zur Dachantenne geht.
Auch hier umgeht man dann das Diversity und nutzt nur noch die Dachantenne.

Diversity ist beim Avant hinter der Seitenverkleidung Kofferraum links verbaut.

Hallo!

Hab das mit meinem Antennenverstärker und Phantomeinspeisung heute mal mit einem funktionierenden Antennverstärker probiert und siehe da tip top Empfang.......

Trotzdem Danke!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe ein ähnliches Problem wie hplodi aber verstehe seine Lösung nicht wirklich.

Ich habe mir gerade einen 8E (2,5 Avant TDI) gekauft. Ich habe jetzt mal probehalber das originale Chorus ausgebaut und mein DIN1 VDO Dayton Navi angeschlossen. Bis jetzt nur einen Adapterstecker mit getauschter Stromversorgung inkl. Phantomspeisung. Habe praktisch keine Radioempfang. Den Aktivboxenadapter habe ich noch nicht angeschlossen, nur die vorderen Boxen provisorisch direkt ans Radio, daran sollte es aber nicht liegen, oder? Er findet einfach keine Sender.

Ich denke im Fahrzeug ist nichts kaputt, da das Chorus ja bis 5 Minuten vorher einwandfrei funktioniert hat.

Gleich noch ne Frage:
Wie ist es eigentlich nach dem Einbau des Aktivboxen-Adapters mit den anderen "Blöcken" des Mini-ISO Adapters? Bleiben die einfach blind? Hatte den Aktivboxen-Adapter vorher im A6 C4 verbaut, aber der hatte ja nur den gelben Block des Mini-ISO belegt, der 8E dagegen jetzt alle drei Blöcke?

Sorry, Fragen über Fragen, wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte... Will vermeiden mir jetzt wochenlang verschiedene Adpater zu kaufen bis alles passt... ;-)))

Hallo!

Also ich speise mit der Phantomeinspeisung einen Antennenverstärker (sieht aus wie eine silberne Zigarette) und seit dem ich diesen Antennenverstärker erneuert habe funktioniert das Radio wieder einwandfrei.

Gruß hplodi

Hallo!
Ich bin bei der Problemsuche unter anderem auf diesen Thread gestoßen, werde mich also gleich mal mit meinem Problem anhängen.
Habe meinen A4 Avant bereits mit nem nachgerüsteten Alpine-Navi-Radio gekauft. Der Radioempfang ist von Anfang an relativ schlecht (d.h. ich bekomme zwar Sender rein, jedoch deutlich schlechter als mit anderen Autos (gleiche Strecke); es rauscht deutlich öfter und stärker).
Wollte heute der Sache mal nachgehen da ich zur Zeit auf einer schlechter versorgten Strecke unterwegs bin und mich das ständige Rauschen nervt.
Im angehängten Bild könnt ihr die aktuelle Konfiguration sehen:
Vom Alpine-Radio geht eine DIN-Buchse für den Antennenstecker weg. Darin ist der Antennenverstärker (?) eingesteckt. Dieser Verstärker wird durch geschaltetes Plus (Klemme 15; blaues Kabel) mit Spannung versorgt, sobald ich die Zündung einschalte (nachgemessen, funktioniert!). In diesen Antennenverstärker (falls dieser silberne Zylinder einer ist) ist dann der DIN-Antennenstecker aus dem Audi-Kabelbaum angeschlossen.
Ich habe hier was von Diversity, gelesen, müssten dann aus dem Audi-Kabelbaum im Radioschacht nicht 2 Antennenstecker kommen welche ich anschließen muss? Oder werden die Signale der beiden Antennen aus den seitlichen Heckscheiben bereits im Diversity im Kofferraum zusammengeführt und es endet wirklich nur 1 Kabel vorne im Radioschacht? Falls dem so ist wäre ja alles korrekt angeschlossen und ich könnte davon ausgehen, dass der Antennenverstärker (silberner Zylinder) defekt ist.

230820102021

Ich habe den im Bild gezeigten Antennenverstärker getauscht. Leider kein Erfolg, nach wie vor nur mäßiger Radioempfang!

Zitat:

Original geschrieben von M985


Ich habe den im Bild gezeigten Antennenverstärker getauscht. Leider kein Erfolg, nach wie vor nur mäßiger Radioempfang!

Das ist kein Antennenverstärker, sondern ein Phantomspeiseadapter.

Hallo zusammen,

ich bringe dieses Thema mal wieder hoch da auch ich geplagt bin von schlechtem Radio Empfang und ich auch nach langem Suchen keine Lösung für dieses Problem sehe. Ich brauche dringend Hilfe.

Was ist passiert:
RNS-E geklaut - so wie bei sehr vielen. Habe daraufhin SÄMTLICHE Optionen geprüft wie z.B.:
- Navi Kralle
- Alarmanlagen
- von Hinten verschrauben bzw. Sichern
- Fake Blende
- Klauen lassen und Versicherung mehrfach zahlen lassen - Achtung Zeitwert
- Alternatives günstigeres Radio

Ergebnis:
Final habe ich mich dafür entschieden, dass der wirksamste Diebstahlschutz der ist, den Anreiz zum Wagenaufbrechen zu entfernen (oder eine Garage). Also wurde kein neues RNS-E eingebaut sondern ein mittelgutes Alpine 1 Din Radio CDE-135BT.
Die Mittelkonsole wurde mit 2 x 1 Din Schächten ausgestattet. Unten das Radio und oben die Ablage für das Telefon (Iphone). Im oberen Fach liegt ein USB Anschluss für das Telefon der hinten vom Radio heraus in das Ablagefach gelegt wurde.
Zur Navigation wird das Gerät mittels eines Halters an der Lüftung fixiert. Für mich die optimale Lösung da in Summe mehr Funktionalität vorhanden ist (USB Vorne, Hinten, BT Audio, FSE - kleineres Display)

Problem:
Der Radioempfang ist schlecht. Was bedeutet schlecht? Alle Sender werden gefunden aber es rauscht deutlich mehr als vorher. Selbst starke Sender in Großstädten rauschen häufig und haben kleine Aussetzer. Im Stand ist der Empfang sehr gut. Ich versuche aktuell deswegen aktiv kein Radio zu hören. Während der Fahrt ist Radio hören aus meiner Sicht nicht akzeptabel.

Warum ist das so?
Der Wagen hatt 2 Scheibenantennen in der Heckscheibe und Diversity. Heisst es gibt 2 Antennenstecker vom Audi (Antenne und Überwachung der Zwischenfrequenz (ZF)) und einen am Alpine Radio. Dafür gibt es aber Adapter (mit/ohne Phantomeinspeisung) die es erlauben das Radio mit der Antenne zu verbinden (ich verwende einen mit Phantomeinspeisung).
Das Alpine Radio hat keinen Doppeltuner daher kann das Radio die Funktionalität der Antenne (Diversity) nicht in gleichem Maße nutzen wie es z.B. das originale Audi Radio konnte. Damit war der Empfang hervorragend. Diversity (also das Umschalten zwischen den Antennen) funktioniert mit dem Alpine Gerät nicht.
Dies sei der Grund für die Verschlechterung des Empfangs.

Stellt sich die Frage: Was jetzt?

Mögliche Alternativen
1) mit der Situation leben - keine Alternative
2) RNS-E oder anderes Audi Radio mit Doppeltuner Funktion einbauen - zu teuer, hoher Diebstahlwahrscheinlichkeit, keine Alternative
3) andere Antenne verbauen? - ungern denn es ist ja eine theoretisch gut funktionierende drin
4) anderes "nicht audi" - Radio verbauen welches wahrscheinlich nicht geklaut wird aber besseren Radio Empfang erzielt
5) Radio hören nur noch über Iphone und entsprechenden APPs (radio.de, etc) - sehr gute Qualität, hohes Datenvolumen, viel zu hohe Kosten im Ausland - noch keine Alternative
6) Anderen Antennenadapter (inkl. Phantomeinspeisung) verwenden. Gibt es hier Qualitätsunterschiede?
7) Irgendein schlaues Teil zwischen Radio und Antenne setzen, dass die Diversity Funktion des Audis ansprechen kann. Gibt es sowas?

Wie unschwer zu erkennen habe ich mich bereits länger mit diesem Problem beschäftigt. Aber ich habe keine Lösung. Wer bis hier her gelesen hat dem sage ich schonmal Danke und hoffe sehr das irgendwer eine Lösung für dieses Problem hat.

Ist zwar unwarscheinlich, würde aber trotzdem prüfen. Nicht, dass dein "Haupt-" Antennenverstärker an dem dein derzeitiges Autoradio hängt platt ist. Ist eigentlich ein bekanntes Problem. Wegen der Sonneneinstrahlung löten sich die klenen SMD Bauteile ab. War zumindest bei mir das Problem, durch das "Backen" 🙂 des Verstärkers (gibts ein Therd hier zu) habe ich endlich vernünftigen Empfang.

Danke für den Hinweis.
Ich hab deinen Thread gelesen. Du gehst ja runter bis auf Platinenebene.
Mein Wagen ist allerdings kein A4 sondern ein TT von 08/2007. Die Symptome sind aber die gleichen.

Weiß gar nicht wo der Verstärker da sitzt.

Es muss doch hunderte Personen geben die ein alternatives Radio einbauen. Wenn bei denen alles OK ist dann ist bei mir irgendwas kaputt. Oder alle haben schlechten Empfang und leben damit.

Ich hatte damals nach dem Klau des RNS-E einfach fast Plug-And-Play ein BNS 5.0 (monochromes Navi, Bedienung sonst sehr ähnlich zum RNS-E) eingebaut. Das klaut so gut wie niemand und die gibts teilweise günstig in der Bucht. Damit waren keine Experimente mit Phantomspeise-Adapter und so nötig. (nur einmal umpinnen der Diagnoseleitung)

Davon hatte ich bei meinem "Oldie" (C4-S4) die Nase voll. Da gabs von Audi keine Ersatzteile mehr und daher mussten andere Lautsprecher und ein anderes Radio her. Nachdem der Phantomspeisungs-Adapter aber dann tatsächlich mal eine richtige Spannungsversorgung bekommen hat (war vorher "vom Profi" falsch angeschlossen und hatte daher keinen Strom) hat das Pioneer Radio jetzt guten Empfang mit der Original-Dachantenne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen