KEIN POWER
Hallo,
Habe seit 2 Wochen das Problem das mein Opel Astra G bj 2001 nicht mehr zieht und beim fahren sogar Ruckt.
Am Anfang war es nicht so sehr, doch seit 4 Tagen geht die Drehzahlmesser beim ersten Gang nicht mal bei vollgetreteten Gaspedal über 2500U/m und stottert dabei.
Habe die Zündkerzen mit der Zündspule gewechselt, nichts immer noch das gleiche.
Habe den LMM rausgesteckt und die lamdasonde immer noch gleich kein Power.
Habe hier nachgeschaut nicht den Fehlerbeschreibung wie meins gefunden.
Ausgelesen ergab (komisch ) kein Fehler ist hinterlegt.
Hat vielleicht jemand von euch mal den gleichen Fehler gehabt und kann mir bei meinen einen Rat oder noch besser sagen woran es liegen kann.
VG
Zengin
55 Antworten
Irgendwie unschlüssige Fehler. Wenn es an der Lambdasonde vor dem Kat liegt, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass selbst ein abgezogener Stecker nicht zu solchen Problemen führt. Die Nachkatsonde ist sowieso über. Weiter ist der Fehler mit dem Ansauggfilter auch komisch. Da dem Motor doch offensichtlich keinen ausreichenden Volumenstrom hat, könnte man den Filter zum Testen einfach mal raus lassen. Wenn das ohne Auswirkungen ist, solltest du die Suche mal auf die andere Seite des Motors, also abgasseitig, richten. Auch wenn hier viele auf das Auslesen von Steuergeräten schwören, würde ich wirklich mal die drei Schrauben vom Krümmer lösen und unten mal hineinschauen, ob das Innenleben noch i. O. ist. Kostet bis dahin keinen Cent sondern nur 20 Minuten Zeit, wenn man sich Zeit lässt.
Leider habe ich die Fehlercodes vergessen aufzuschreiben und der Zettel ist noch bei denen.
Angeblich hat er noch gesagt das das Steuergerät auch Fehler anzeigte so wie die Klimaanlage.
Ich hab denen direkt gesagt wenn die Suche über 200€ gehen sollte sollen die mich anrufen da ich kein Lust hab für ein Auto das nur 500€ wert ist noch mehr zu zahlen.
Spätestens weiß ich am Donnerstag Bescheid was es ist.
Heute hat die Werkstatt angerufen und gesagt das sie die lamdasonde ausgebaut und reingeschaut hätten.
Da waren abgebrochene Teile vom kat drin ich selbst hab es nicht gesehen, doch er meinte als die Abgase von der lamdasonde Loch rausströmten hat der Wagen besser gezogen.
Jetzt bin ich 100€ los und an dem Wagen ist nichts gemacht.
Ein gebrauchter Kat kostet um die 100€ Einbau 50€ =150€.
Plus 100€ Werkstatt = 250€
Wenn es so bleibt der meinte auch das wenn die Brocken bis zum Auspuff gegangen sind kann es sein das die Brocken den Auspuff verstopfen dann müsste auch ein neuer Auspuff her.
Ähnliche Themen
Damit du erstmal fahren kannst, kann man die Füllung entfernen. Ist natürlich nicht erlaubt und durch die nächste AU kommst du dann auch nicht mehr, aber gin der Not geht es so.
Nen neuen Auspuff? Wozu denn? Was da rein geht, geht auch wieder raus. Maximal klapperts im Topf... Da passiert nix. Thema KAT wurde ja angesprochen, kannst damit fahren, aber die MKL wird dein ständiger Begleiter, weil die Nachkatsonde keine Reaktion erkennt. Mach da was gebrauchtes rein und fahr. Für 250€ kriegst du kein fehlerfreies Auto auf dem Markt.
Autos kosten Geld im Unterhalt, das sind immer wieder auch mal Reparaturen. 250€ für diese Reparartur inkl. der Diagnose sind nicht viel. Dabei kannst du froh sein, dass die diesen eindeutigen Fehler gefunden haben. Anderswo hättest du womöglich Kohle bezahlt für vage Hinweise auf Sonstwas.
Die Berechnung von 250€ habe ich mir selber zusammengestellt ohne Arbeitskosten.
Die Werkstatt wollte nur für den Kat 600-1000€ haben, deswegen werde ich das Auto selber reparieren. Daher auch der Preis mit 250€, bin mir auch nicht sicher ob ich Ihn machen lasse oder für 300€ in den Netz stelle.
Du hast nen komischen Taschenrechner.
Ich stimme makersting voll und ganz zu.
Autofahren kostet Kohle