KEIN POWER
Hallo,
Habe seit 2 Wochen das Problem das mein Opel Astra G bj 2001 nicht mehr zieht und beim fahren sogar Ruckt.
Am Anfang war es nicht so sehr, doch seit 4 Tagen geht die Drehzahlmesser beim ersten Gang nicht mal bei vollgetreteten Gaspedal über 2500U/m und stottert dabei.
Habe die Zündkerzen mit der Zündspule gewechselt, nichts immer noch das gleiche.
Habe den LMM rausgesteckt und die lamdasonde immer noch gleich kein Power.
Habe hier nachgeschaut nicht den Fehlerbeschreibung wie meins gefunden.
Ausgelesen ergab (komisch ) kein Fehler ist hinterlegt.
Hat vielleicht jemand von euch mal den gleichen Fehler gehabt und kann mir bei meinen einen Rat oder noch besser sagen woran es liegen kann.
VG
Zengin
55 Antworten
Zitat:
@cueneyt79 schrieb am 14. Februar 2021 um 11:36:17 Uhr:
Also Gaspedal Wechsel hat auch nichts gebracht.
Warum auch, wenn die DK aufgeht und die Fehlerlampe nicht an ist funktioniert das ja.
Wo hast du so schnell ein neues Gaspedal herbekommen?
Ich hatte ja auch gefragt wie hoch der Benzindruck ist. Bricht der unter Last ein?
Zitat:
@tomate67 schrieb am 14. Februar 2021 um 12:12:49 Uhr:
Zitat:
@tomate67 schrieb am 12. Februar 2021 um 15:43:41 Uhr:
Wie sahen die alten aus?Abregeln bei 3500 U/min kenne ich so nicht.... mein Verdacht sind im Moment der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor.
Trenn mal jeweils einen und schau, ob der Motor dann noch anspringt...... müsste er, wenn beide in Ordnung sind.
Hast Du das mittlerweile ausprobiert? Es ist ja nicht so aufwendig.
Ja hab ich hat aber nichts gebracht ist gleich geblieben.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 14. Februar 2021 um 12:39:46 Uhr:
Zitat:
@cueneyt79 schrieb am 14. Februar 2021 um 11:36:17 Uhr:
Also Gaspedal Wechsel hat auch nichts gebracht.Warum auch, wenn die DK aufgeht und die Fehlerlampe nicht an ist funktioniert das ja.
Wo hast du so schnell ein neues Gaspedal herbekommen?
Ich hatte ja auch gefragt wie hoch der Benzindruck ist. Bricht der unter Last ein?
Den Benzindruck konnte ich noch nicht messen da ich noch nicht das Equipment dazu hab.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 12. Februar 2021 um 20:46:42 Uhr:
Ja.
Mit seinem 08/15-Schiess-mich-tot-Tool war nix auszulesen.Wahrscheinlich so ne App fürs i-phone ver umme.
Oder 3,.25 €Das ist doch kein vernünftiges Fehlercode auslesen.
Bei so nem Schadensbild müssen Fehler hinterlegt sein.
Ich war in einer Freien Werkstatt die haben es ausgelesen frag mich nicht mit welchem Programm, der meinte das nichts hinterlegt ist.
Ähnliche Themen
Dann lass ne Benzindruckmessung von der freien Werkstatt
machen.
Oder mach ne Messung der Förderleistung von der Benzinpumpe.
- Kraftstoffleitung an der Einspritzleiste abmachen und in Reservekanister hängen
- Benzinpumpen-Relais rausziehen und mit Selbstbau-Überbrückungskabel PIN 30 mit PIN 87 verbinden.
- Pumpe läuft sofort los.
Sollwert : min .120 Liter / Stunde
Und wechsel die Werkstatt , wenn die noch nicht mal einen Druckmanometer haben.
Die gibt's in der Bucht für 20 €.
Ganz ehrlich, wenn der ohne Last nicht auf Drehzahl kommt, kann ich mir kaum vorstellen, dass es am Benzindruck liegt.
Er drehte ja nicht einmal mit Bremsenreiniger und offener Drosselklappe hoch..... zumindest habe ich den Text bislang so verstanden. Deshalb auch mein Verdacht, dass der Zündfunken fehlt bzw bei hoher Drehzahl abreißt.....
Mein zweiter Verdacht ist, dass er nicht auf allen Zylindern läuft.
Naja, wenn er ihn nicht mit Startpilot oder ähnlichem auf Drehzahl bringen kann, würde ich nicht auf der Kraftstoffseite suchen, und wenn er damit auf Touren kommt, dann würde ich genau da suchen.
Macht man bei Oldtimern ohne OBD auch so und da ich davon drei besitze .....
Zitat:
@tomate67 schrieb am 14. Februar 2021 um 17:49:07 Uhr:
Ganz ehrlich, wenn der ohne Last nicht auf Drehzahl kommt, kann ich mir kaum vorstellen, dass es am Benzindruck liegt.Er drehte ja nicht einmal mit Bremsenreiniger und offener Drosselklappe hoch..... zumindest habe ich den Text bislang so verstanden. Deshalb auch mein Verdacht, dass der Zündfunken fehlt bzw bei hoher Drehzahl abreißt.....
Mein zweiter Verdacht ist, dass er nicht auf allen Zylindern läuft.
Bei so einem Verdacht könnte Mann die einzelne Kompressionen der Zylinder Messen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 14. Februar 2021 um 17:31:29 Uhr:
Dann lass ne Benzindruckmessung von der freien Werkstatt
machen.Oder mach ne Messung der Förderleistung von der Benzinpumpe.
- Kraftstoffleitung an der Einspritzleiste abmachen und in Reservekanister hängen
- Benzinpumpen-Relais rausziehen und mit Selbstbau-Überbrückungskabel PIN 30 mit PIN 87 verbinden.
- Pumpe läuft sofort los.
Sollwert : min .120 Liter / Stunde
Und wechsel die Werkstatt , wenn die noch nicht mal einen Druckmanometer haben.
Die gibt's in der Bucht für 20 €.
Ich werde morgen zu Werkstatt gehen und dein Vorschlag bei denen sagen, bin gespannt wie die reagieren.
Opelwerkstatt oder eine freie? Mit den Opelwerkstätten habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die wollten damals für die Reparatur des PSG meines Zaffi Diesels satte 3500€ und für die Reparatur eines Steuergerätes eines CNG Zaffis satte 1400€. Am Ende haben wir beides für jeweils ca 300€ gerichtet..... als Hobbyschrauber.
Ich habe Heute das Auto in eine Freie Werkstatt abgegeben, um die Fehler Auslesen zulassen.
Die kamen mit 2 Fehlern Ansaugfilter und lamdasonde, da Sie aber auch nicht konkret sagen können ob es von diesen 2 Sachen sein kann, werden Sie Opel informieren und einen Spezialisten fragen.