Kein Platz im XC 60 für maxi cosi
Hallo,
Im Oktober bin ich Vater geworden, ganz stolz wollte ich meine Frau aus dem Krankenhaus abholen und besorgte mir die Base "Family fix" für isofix wo der Maxi Cosi nur noch drauf gesteckt wird. Ich, gerade mal 179cm groß, konnte es kaum fassen! Obwohl das Lenkrad schon ganz vorne ist, kann ich mich nicht mehr bequem in meinen XC 60 setzen, muss den Sitz vorschieben dass das Teil reinpasst. Der Maxi Cosi stößt am Fahrersitz an.... und das Teil auf der Beifahrerseite zu stecken ist bei uns wegen parken und einsteigen doof (Hauswand). Naja, jetzt muss eben unser Kind im VW Caddy fahren, der eigentlich für'm Hund vorgesehen war.....
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe schon ein wenig das Gefühl, dass die, die hier über zu wenig Platz für den Kindersitz hinter dem Fahrer klagen, auch mal Ihre eigene Sitzposition prüfen könnten. Oder alternativ mal ein Fahrsicherheitstraining mit machen um dort mal zu "spüren", was es ausmacht korrekt zu sitzen.
Bei den zahlreichen Trainings, die ich mitgemacht habe, war es immer so, dass alle in der Gruppe - und wenn sie auch noch so groß waren, nach vorne gerückt wurden und die Lehne gerader stellen mussten. Das ist anfangs etwas ungewohnt und doch merkt man - so ging es auch mir - nach kurzer Zeit, dass dies auch besser für den Rücken ist.
Kurzer Einblick in die Theorie gibt hier der ADAC. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corakad
Mit nur Maxi Cosi kann das gehen, aber NIEMALS in Zusammenhang mit Family fix!
Hmmm,
ich bin auch 1,79 und die Maxi Cosi Schale mit Base passt hinten ziemlich gut. (unsere 8 Monate alte Tochter hat keine Reklamationen). Die Babyschale ist hinten auf der Beifahrerseite montiert (auf der Fahrerseite sitzt mein knapp 3 Jahre alter Sohn), aber die Fordersitze sind gleich eingestellt, also würde das Ganze auch auf der anderen Seite passen (es gibt noch 5cm Luft zwischen Lehne und Oberkante der Schale).
Könnte es sein dass du die Base zu weit nach vorne montierst?
Habe dir einige Fotos gemacht.
Grüsse,
Bob
Bin 1 Jahr mit der Maxi-Cosi FamilyFix und einer Pebble Babyschale und dann 2 Jahre mit dem Pearl Kinderautositz gefahren. Und fahre den Pearl auch noch. Im Keller steht schon der RodiFix der auch problemlos beim Test ins Auto passte (ohne die Sitze nur einen mm zu verschieben).
Niemals irgendwelche Probleme im XC60 gehabt. Auch keine Platzprobleme (bin 1,83m). Das System sitzt Bombenfest und ist ultrasicher. Einzig unter die Basis sollte man auf die Sitze eine Schutzmatte (nicht zu dünn) legen. Sonnst gibt es unschöne Abdrücke im Leder die auch nicht wieder weg gehen.
Kann das Problem und Polemik überhaupt nicht verstehen! Der XC60 ist ein sehr sichere Auto in dem die sicheren Kindersitze von Maxi-Cosi perfekt passen. Punkt. 😁
Wenn ich das hier alles lese, komme ich zu dem Schluss: Der TE sollte anders parken oder sich ein anderes Auto für die nächsten Monate anschaffen (z. B. den Volvo-Van XC90). Spätestens die Fotos von Bob beweisen doch, dass es mit der Basis problemlos geht – wenn der TE den vielen positiven Erfahrungsberichten von Giga & Co. schon nicht glauben mag…
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Wenn ich das hier alles lese, komme ich zu dem Schluss: Der TE sollte anders parken oder sich ein anderes Auto für die nächsten Monate anschaffen (z. B. den Volvo-Van XC90). Spätestens die Fotos von Bob beweisen doch, dass es mit der Basis problemlos geht – wenn der TE den vielen positiven Erfahrungsberichten von Giga & Co. schon nicht glauben mag…
Oder der TE hat eine Golf-Sitzposition (ihr wisst schon, Sitzfläche so dass man gerade an die Pedale kommt und die Rücklehne möglichst weit nach hinten geneigt)
(nicht zu ernst nehmen bitte 😉)
... aber vllt trifft der Kern der Sache ja trotzdem !? - Ich persönlich sitze relativ gerade im Auto, auch bob_99's Fotos zeigen relativ gerade Sitze.
Ähnliche Themen
Das Problem des TE wurde auch hier beschrieben:
http://blogs.cars.com/.../2012-volvo-xc60-car-seat-check.html
(fast am Ende)
Unser Sohn ist schon etwas aelter, aber der Kindersitz ist immer auf der Beifahrerseite.
Wenn man mal an einer Strasse parkt ist es nicht wirklich sinnvoll, das Kind auf der Strassenseite aus dem Wagen zu nehmen wenn Verkehr ist.
Beifahrerseite ist sicherer.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Verstehe das Problem nicht. Bin 1,97 m groß und habe den Sitz daher immer weit hinten. Aber ich hatte weder im V70 noch im XC60 Probleme mit Kindersitzen oder dem Maxi Cosi.Einen Sharan als Alternative zu einem dieser beiden Volvos? Nein danke.
definiere bitte "weit hinten" 🙂 Ich mit meinen 1m96 muß immer den sitz komplett nach hinten/unten bringen, um überhaupt entspannt sitzen zu können und auch noch den Blick unter dem Innenspiegel auf die Strasse haben. Und dabei ist die Rückenlehne in 80°-Stellung, also nix von Proll-Golf-Liegesitzposition. Da kann kein Erwachsener sitzen und selbst 4-5jährige kinder haben keinen Platz für die Füße.
Der MaxiCosi passt da nicht einmal ohne Base hinter den Fahrersitz. Mit Base muß der Sitz schon so weit nach vorne, daß es maximal für die OHL mit ihren 174cm reicht.
Also irgendetwas passt da nicht zusammen an den Aussagen.
Was soll den an den Aussagen und vor allen den Bildern nicht stimmen? Ich habe genau die Kombination des TS so verbaut und keine Probleme. Bin 1,83 groß und "klebe" garantiert nicht am Lenkrad. Wenn man natürlich mit 2 m den Sitz ganz nach hinten fährt und auch noch eine Liegeposition beim Fahren bevorzugt, wirds nicht nur bei einem XC60 auf der Rückbank eng. Vielleicht sollte man dann seinen nächsten VOLVO eher hier konfigurieren!
Zitat:
Original geschrieben von SpacelordJoe
definiere bitte "weit hinten" 🙂 Ich mit meinen 1m96 muß immer den sitz komplett nach hinten/unten bringen, um überhaupt entspannt sitzen zu können und auch noch den Blick unter dem Innenspiegel auf die Strasse haben. Und dabei ist die Rückenlehne in 80°-Stellung, also nix von Proll-Golf-Liegesitzposition. Da kann kein Erwachsener sitzen und selbst 4-5jährige kinder haben keinen Platz für die Füße.Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Verstehe das Problem nicht. Bin 1,97 m groß und habe den Sitz daher immer weit hinten. Aber ich hatte weder im V70 noch im XC60 Probleme mit Kindersitzen oder dem Maxi Cosi.Einen Sharan als Alternative zu einem dieser beiden Volvos? Nein danke.
Der MaxiCosi passt da nicht einmal ohne Base hinter den Fahrersitz. Mit Base muß der Sitz schon so weit nach vorne, daß es maximal für die OHL mit ihren 174cm reicht.Also irgendetwas passt da nicht zusammen an den Aussagen.
Den Unterschied zwischen "weit nach hinten" und "komplett nach hinten" hast du ja schon eindrucksvoll erklärt.
Bei mir war im XC60 der Sitz so weit hinten, dass ich vorne bequem sitzen konnte, hinten aber auch noch ein Kleinkind oder eine Babyschale sicher transportiert werden konnten. Von einem Erwachsenen war bei mir nie die Rede. Und auch nicht von einer Proll-Golf-Position.
Du kannst aber gern an meinen Aussagen zweifeln. Das kümmert mich nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Was soll den an den Aussagen und vor allen den Bildern nicht stimmen? Ich habe genau die Kombination des TS so verbaut und keine Probleme. Bin 1,83 groß und "klebe" garantiert nicht am Lenkrad. Wenn man natürlich mit 2 m den Sitz ganz nach hinten fährt und auch noch eine Liegeposition beim Fahren bevorzugt, wirds nicht nur bei einem XC60 auf der Rückbank eng. Vielleicht sollte man dann seinen nächsten VOLVO eher hier konfigurieren!
habe ich doch explizit gesagt, keine Liegeposition 🙄 80° sind garantiert keine Liegeposition. -> siehe Bild
Zwischen 1,83 (evtl sogar als Sitzriese) und 1,96 mit langen Beinen sind halt etwa +10cm Sitzverstellbereich drin. Wie es bei 1,97 sein kann, daß man "bequem" sitzt, wenn der Sitz nicht komplett hinten ist, ist mir ein Rätsel 🙂
Aber ich freue mich natürlich für filushh, wenn es der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von SpacelordJoe
Aber ich freue mich natürlich für filushh, wenn es der Fall ist.
Das freut mich. 😁
Denke, dass bei dir der Name Programm ist. Als Spacelord kann man halt nie genug Platz haben.
Die kleinen Mitfahrer haben sich hinter mir nie beschwert. Die Füße sind gerade gewachsen. Da ist nichts verbogen. Zehen mussten nicht, wie im Märchen, abgeschnitten werden. Aber ich habe den (elektrischen) Sitz nie bis ganz nach hinten geschoben; den Sitzwinkel habe ich aber auch nie vermessen.
Wenn es dich beruhigt: Nachdem die kleinen Mitfahrer gar nicht mehr so klein sind, die Beine und die Fahrten in den Süden mit Sicherheit länger und die sportlichen Aktivitäten mehr werden, habe ich mich für ein Mehr an Platz entschieden – hinterm Fahrersitz und im Kofferraum. Nach V70 und XC60 fahre ich jetzt den Volvo-Van XC90. Wer behauptet eigentlich immer, dass es im Volvo-Programm keinen Van gibt? 😛
PS: Wie ich auf dem Foto sehe, hast du hinterm Fahrersitz ja auch einen Kindersitz montiert. Es scheint also auch bei dir zu klappen...
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Das freut mich. 😁Zitat:
Original geschrieben von SpacelordJoe
Aber ich freue mich natürlich für filushh, wenn es der Fall ist.Denke, dass bei dir der Name Programm ist. Als Spacelord kann man halt nie genug Platz haben.
Die kleinen Mitfahrer haben sich hinter mir nie beschwert. Die Füße sind gerade gewachsen. Da ist nichts verbogen. Zehen mussten nicht, wie im Märchen, abgeschnitten werden. Aber ich habe den (elektrischen) Sitz nie bis ganz nach hinten geschoben; den Sitzwinkel habe ich aber auch nie vermessen.
Wenn es dich beruhigt: Nachdem die kleinen Mitfahrer gar nicht mehr so klein sind, die Beine und die Fahrten in den Süden mit Sicherheit länger und die sportlichen Aktivitäten mehr werden, habe ich mich für ein Mehr an Platz entschieden – hinterm Fahrersitz und im Kofferraum. Nach V70 und XC60 fahre ich jetzt den Volvo-Van XC90. Wer behauptet eigentlich immer, dass es im Volvo-Programm keinen Van gibt? 😛
PS: Wie ich auf dem Foto sehe, hast du hinterm Fahrersitz ja auch einen Kindersitz montiert. Es scheint also auch bei dir zu klappen...
der XC90 ist vorne für meine Statur sehr unbequem, die Beine müssen zu arg angewinkelt werden, da der Sitzverstellbereich ist zu klein für Schrittlänge 92. Daher wohl auch der Platz hinten :roll:
Das auf dem Foto ist kein Kindersitz. Weiß gar nicht mehr was das sein soll. Wenn meine 5-jährige 116cm große Tochter hinter mir sitzen muss (mit Sitzerhöhung), dann muß ich vorrücken, da sie die Füße nicht zwischen Rücksitzbank und Vordersitz bekommt. Das geht zwar auf kurze Distanz, bei längerer fahrt kriege ich Beinkrämpfe.
Der 2er Sitz würde wahrscheinlich sogar besser gehen als Babyschale oder 3er sitz/Sitzerhöhung
Und dabei heißt es immer, kleine Männer hätten Probleme... 😁
Im Ernst: Kann mir kein Auto vorstellen, dass bei dir passen könnte. Viel Glück bei der weiteren Suche!
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Und dabei heißt es immer, kleine Männer hätten Probleme... 😁Im Ernst: Kann mir kein Auto vorstellen, dass bei dir passen könnte. Viel Glück bei der weiteren Suche!
Ich wäre froh, unter 1,90 zu sein.
Im Ernst - der S-Max war da schon nah am Ideal oder R-Klasse. Beim ersten scheiterte es damals an der Verfügbarkeit von Allrad und 200+PS-Diesel. Der zweite ist schlicht viel zu teuer.
Gut, Vans wie die Schuschachtel Sharan oder Galaxy betrachte ich jetzt nicht.
Aber der XC60 muß noch 2 Jahre die Stange halten.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Nach V70 und XC60 fahre ich jetzt den Volvo-Van XC90. Wer behauptet eigentlich immer, dass es im Volvo-Programm keinen Van gibt? 😛
Du bringst mich zum Lachen: Wenn der XC90 ein Van ist, dann ist mein XC70 ein Sportwagen.
Der XC90 ist ein altmodischer SUV, der als das sicher Qualitäten hat. Aber Van: niemals.
Nur hat das Volvo nie begriffen oder kein Geld mehr für Modellentwicklung oder fürchtet sich davor, dass das Image des jung-dynamischen Auftritts leidet.
Ich kann Dir genau sagen, was es für einen Volvo-Van bräuchte im Verhältnis zum XC90:
- mehr Platz am Fahrersitz (siehe kürzliche Diskussion in diesem Forum). Bessere Einstiegsbedingungen.
- Mehr Beinfreiheit auf den Rücksitzen.
- generell deutlich mehr Innenraum-Breite. Das würde natürlich ein Ende bedingen vom Volvo-Design, das heisst: unten breit, oben schmal. (Schau mal genau das Profil der Volvos von hinten an, da siehst Du klar, wieviel Innenrum verschenkt wird zugunsten vom «Lifestyle-Sport-Design»).
- Eine tiefere Ladekante hinten. Die XC90 Ladehöhe ist zu hoch, SUV Norm halt. Das ginge, selbst bei guter Bodenfreiheit. (Wir sind mit dem Allrad-Sharan altes Modell mit guter Bodenfreiheit und deutlich tieferer Ladekante auf sehr schlechten Naturstrassen unterwegs).
- Schiebetüren hinten. Grössere Hecktüre als beim XC90.
- Längeren Kofferraum hinten. (zulasten des guten Geländeböschungswinkels - aber wer braucht das schon)
Eigentlich hätte alles auf max 4.85 Länge Platz, was wir uns da wünschen. Und das Ding wäre im Parkhaus und auf der Alpstrasse nicht breiter, sondern 5-8 cm schmaler als mein XC70.
Wie man im Xc90 keine Sitzposition finden kann ist mir jetzt echt schleierhaft.
Mit 193 im Kubik hatte ich nie Probleme egal wer hinter mir gesessen hat.
Und die Ladehöhe und kante beim Kofferraum fand ich auch toll, da konnte man locker mit geradem Rücken die Bierkisten verstauen.
Der S Max war danach viel Sportlicher aber deutlich beengter als der Xc90, und Sportlichkeit und Dieselfamilenfahrzug muss eigentlich nicht sein 😉