kein platz im A4

Audi RS4 B5/8D

Hi Freunde,

was meint ihr zu den Platzverhältnissen im A4?
Also mit 2 Kindern + Frau find ich die Karre echt zu eng.
Ich hab nur keine Lust auf Touran et.c. ob ich mir nen
V 70 zulege?

40 Antworten

Der Kofferaum bestimmt deshalb meinte ich ja auch das nur die Passagiere mehr Platz haben.

Irgendwo muss sich ja der A4 Avant vom Sportback unterscheiden 🙂

Hallo,

Zitat:

Was ich mich immer frage: warum gab es im Audi 80 hinten ca. 20-30cm mehr Beinfreiheit?!

Bist du sicher, dass du den Audi 80 nicht mit der Mercedes S-Klasse in der Langversion verwechselt hast oder meintest du etwa mm statt cm?

Ich kenne alle Audi 80 und A4-Modelle, ich wüßte nicht, dass die Platzverhältnisse in irgendeiner Modellreihe des Audi 80 viel größer waren als im A4. Im Audi 80/A4 waren die Platzverhältnisse hinten noch nie so überragend. Wer viel Platz hinten braucht, ist bestimmt mit dem Passat oder A6 besser bedient.

Gruß,
Michael

Sorry das ich das schreibe, aber das ist doch echt müll was ihr hier schreibt.
in der überschrieft steht doch "kein platz im a4"
und da kommt ihr mit nem a6??
und zu behaupten in einem t modell sei mehr platz als in einem a4 ist ja wohl die krönung.
da es hier um den a4 geht muss ich auch die c-klasse als vergleich nehmen und nicht einen a4 mit ner e-klasse vergleichen.
zur alternative kann man ja schreiben kauf dir ein t-model der e-klasse oder was auch immer.

Zitat:

Von diesem Standpunkt aus betrachtet, stellt der V70 für eine Familie sicherlich eine sehr gute Alternative dar. [SITZ=4]Doch ein vergleichbares Platzangebot findet man natürlich auch in anderen Kombis dieser Klasse/Größenordnung (A6, Mondeo, Vectra, T-Modell mit nochmals deutlich größerem Kofferraum, den man schon fast nicht mehr braucht). Die brauchen aber oft sogar ein paar cm mehr Außenlänge, ist jedoch zu vernachlässigen.[COLOR] Ein XC90 ist im Innenraum nochmal größer als ein V70 - nicht um Welten, aber spürbar. Den Touareg hingegen empfand ich innen als kleiner als den V70. Nicht

Da es hier aber anscheinend nicht mehr um das platz angebot in einem a4 geht mein tip.

Wenn du 2 kinder hast kauf dir einen T5.
für mich die erste wahl was platz, verarbeitung und annehmlichkeit angeht.
Bau dir hinten ne playstation ein und deine kinder sind dir ewig dankbar.
Und was die vorteile einer schiebetür angeht, wenn man kinder hat brauch ich ja wohl nicht zu schreiben.

ich hab meine B5 immer nur als 4türiges coupé betrachtet (den ich dann wegen schlechter qualität gegen einen wagen einer anderen marke getauscht habe). um beim thema zu bleiben, ein XC90, touareg oder A6 ist wohl kaum eine alternative zu einem A4 (vom T5 mal ganz abgesehen), da alle in einer anderen preisklasse fahren. am naheliegensten wäre wohl ein passat - mehr platz zu einem in etwa vergleichbaren preis (andere marken mal ausen vor gelassen). den platz in einem A4 als ausreichend zu bezeichnen kann nur von jemandem kommen der ein stück kleiner als 1,87m ist - hinter mir konnte zumindest niemand mehr auch nur einigermasen komfortabel platz nehmen.

mfg.alex🙂

Ähnliche Themen

Bin ebenfalls schon sehr gespannt auf den neuen Passat und dessen Innenraumabmessungen. Der wäre für mich die erste Alternative zum A4, wenn's um die Platzverhältnisse geht. Der aktuelle Passat ist ja schon ein echtes "Raumschiff" in dieser Preisklasse. Und der neue soll ja innen nochmal einiges geräumiger werden.

Wenn man eine Alternative aufgrund des Raumangebots sucht, die auch preislich noch interessant ist, kommt man am neune Opel Vectra Caravan auch nicht vorbei.

Mehr Platz findet man in dieser Klasse glaube ich nicht.

Man kann zwar über Image des Autos und Qualität der vergangenen Modelle diskutieren, aber die aktuelle Generation ist (zumindest meiner Meinung nach) auch eine Alternative zum A4.

servus,

also ich habe 2 A4 avant gehabt und mein sohn konnte über platzverhältnisse nicht klagen. natürlich ist ein A6 oder passat größer. volvo hat in den letztmodellen die qualität wesentlich verbessert und steht den deutschen premiummarken in nichts nach. nur die marke volvo wird leider beim wiederverkauf unterbewertet. was den A6 betrifft, ist die materialanmutung leider im vergleich zum altmodell
schlechter geworden.

gruß willi

Zitat:

Original geschrieben von one o


volvo wird leider beim wiederverkauf unterbewertet.

Das ist aber auch eine Frage des konkreten Modells. Diesel-Kombis (besonders V70 D5) sind sehr gefragt und haben einen genauso guten prozentualen Werterhalt wie A6 usw.

Erfahrungen

Hi Ihr,

fahre B6 2.5 TDI Avant und habe 2 Kinder (3 und 5 Jahre). Mein Fazit: Auch beim 2-wöchigen Urlaub ist, etwas Geschick beim Packen vorausgesetzt 😉 kein Problem aufgetreten.

Klar: Ein Raumwunder ist der A4 nicht. Aber das wusste ich vorher.

Und wenn wir tatsächlich mal viel transportieren müssen, nehmen wir den Zafira meiner Frau.

Zum V70: Der stand in der Auswahl als ich Mitte des Jahres meinen neuen Firmenwagen ausgesucht habe. Problem: In der einfachen Ausstattung ist das Auto eine Plastikwüste. Bis ich mich in dem Wagen wohl fühle, muss ich soviel Geld in die Ausstattung stecken (Leder, Holz, etc. etc.) bis er vieeeel teurer wird als der A4. Das Geld steck ich lieber in Sachen wie DVD-Navi und so weiter...

Zum Vectra: Auch der stand zur Debatte. Allerdings hat mich damals der 3.0 V6 CDTI enttäuscht. Aber Platzmäßig spielt der echt in einer anderen Liga als der A4... UNd auch in Sachen Verarbeitung kein Vergleich mit alten Opel-Modellen. Gefallen hätte er mir auch, nur wie gesagt - der Motor... (damals gab es den 1.9 CDTI mit 150 PS noch nicht, den bin ich letzten Monat mal gefahren, der wäre eine Alternative gewesen...

Zum Passat: Schönes und gutes Auto. Aber leider mit einem Vertreter-Image, was mir nicht gefällt. Und der neue: Jungs, anders als der aktuelle Passat der auf der gleichen Plattform wie der A4 steht, wird der neue Passat ein verlängerter Golf / Bora (Quermotor). Tschuldigung: WEnn auch sicher die Raumökonomie toll wird und die Verarbeitung usw usw., aber soviel Geld für eine Bora Stretchlimousine?

Bleibt der A6: Tolles Auto, die Bilder vom neuen Avant sind phänomenal und Platz wird der ohne Ende haben. Leider preislich etwas höher...

5er Touring: Schau mal im E60 Forum, reihenweise Probs mit dem Auto. Und im Preis: Noch mehr als der A6...

E-Klasse T: Wenn wir jetzt über Geld reden wollen, wird's bei dem so richtig sch...

3er Touring und c-Klasse: Haben nciht mehr Platz als der A4.

Hab ich was vergessen? Ach ja, Alfa 156 SW. Der hat weniger Platz als ein IVer Golf.

Hope it helps... Wie gesagt, ich komm mit dem A4 und zwei Kindern ganz gut hin, enn die mal größer sind, werd ich wohl zum A6 wechseln (ist für 2007 ohnehin geplant: A6 2.7 TDI Avant...)

LG

Dennie

Also ich würde definitiv mit Familie auf Passat umsteigen. In den Kisten hat man richtig Platz, sehen gut aus und stehen dem Audi technisch in Nichts nach.
Volvo V70? Naja - ich halt da nix von. Die sehen doch innen schon so scheiße aus. Ausserdem glaube ich nicht, dass sie noch so gut sind, wenn sie ein paar Jahre auf dem Buckel haben?!

Jetzt bauen Audi, BMW und Mercedes soviele verschiedene Typen. Und scheinbar liegt die hier gesuchte Größe bei einem
Audi A5
BMW 4er
Mercedes D-Reihe,
die es alle nicht gibt.

Ich ziehe dabei das kompaktere Format vor und beim Verreisen nehme ich dann weniger mit.
Hat nur Vorteile:
Das Auto ist billiger,
es ist schneller gepackt und am Zielort ausgepackt,
was fehlt, wird am Zielort zugekauft,
einige alte Sachen werden am Zielort weggeworfen.
Somit erneuert man sich und hat auch noch das billigere Auto.

Ich besitzte auch den A4 Avant (8E) und wir haben zwei Jungs von knapp 3 und 5 Jahren. Der Platz hinten reicht für Kinder meines erachtens völllig.
Lediglich das angurten über die Kindersitze ist eine Qual, aber das "Problem" war mir bewusst . Zudem wollte ich ein Auto, das auch mir Spass macht;-)

ZaraZ

Zitat:

Original geschrieben von MichaelWe


Bist du sicher, dass du den Audi 80 nicht mit der Mercedes S-Klasse in der Langversion verwechselt hast oder meintest du etwa mm statt cm?
Ich kenne alle Audi 80 und A4-Modelle, ich wüßte nicht, dass die Platzverhältnisse in irgendeiner Modellreihe des Audi 80 viel größer waren als im A4. Im Audi 80/A4 waren die Platzverhältnisse hinten noch nie so überragend.

Meine Kumpels fahren auch Audi. Davon einer Audi 80 B4, Coupe Typ89 und ein A4 (B5, wie ich).

Im Audi 80 und auch im Coupe (!!) hast du hinten wesentlich mehr Beinfreiheit als im A4. Sind jetzt vielleicht keine 20-30 cm wie von Ebe beschrieben, eher 10-20 cm, aber das was du schreibst kann ich echt nicht nachvollziehen. Ich merke den Unterschied im Fond jedesmal wenn ich bei den alten Audis hinten sitze.

Danke Freunde für die vielen Anregungen,

also Volvo V70 finde ich auch nicht so passend für mich.
Den Vectra muss ich mir noch mal ansehen. Im Passat fand ich es eher immer dröge und dröhnend, obwohl er den gleichen Motor auf der gleichen Bodengruppe wie mein A4 hat ist es ein ganz anderes Feeling in Ihm zu sitzen. Da kann ich auch nicht mit viel Ausstattung Genuss entwickeln.

Der Mondeo ist glaube ich auch nicht viel größer als ein A4.

Letzten endes hat aber der user recht der schrieb : "früher ist man im Lada verreist..."

Frohe Weihnachten!

Thomas

Das mit den 20-30cm war so eine grobe Schätzung.
Wahrscheinlich ist es weniger, aber ich hab mal in einem B3 hinter dem Fahrer (1.85m) gesessen und es war irrsinnig viel Platz.
Im B5-B7 geht es hinten hingegen eher "coupéhaft" zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen