kein platz im A4
Hi Freunde,
was meint ihr zu den Platzverhältnissen im A4?
Also mit 2 Kindern + Frau find ich die Karre echt zu eng.
Ich hab nur keine Lust auf Touran et.c. ob ich mir nen
V 70 zulege?
40 Antworten
Riesig ist der A4 nicht,aber ausreichend.Was willst du denn jetzt hier wissen,du kennst ja die Platzverhältnisse.
Ja welches Fahrzeug könnte eine Alternative sein? Wie sind denn die Erfahrungen von usern mit 2 kiddis?
der A6 halt oder?
aber der ist dann schon ein stück teurer? oder wie siehts ausstattungsbereinigt aus?
Zum Touareg würde ich auch nicht nein sagen.🙂
Passat?
Was ich mich immer frage: warum gab es im Audi 80 hinten ca. 20-30cm mehr Beinfreiheit?!
Ist dieser Rückschritt konstruktiv unvermeidbar gewesen oder ist es reine Firmenpolitik?
Komischerweise wird auch der Kofferraum immer kleiner.
Der A4 gilt für mich auf jeden Fall als Kompaktwagen, was Platzverhältnisse für hintere Passagiere und Gepäck angeht. Vergleicht die mal mit einer Mercedes A-Klasse!
Für eine Familie käme ein A4 für mich nie in Frage, die Platzverhältnisse hinten sind einfach unzumutbar.
Aber Audi sieht sich ja auch eher als Hersteller von "Fahrer"-Autos, was sich ebenfalls in den unkomfortablen Fahrwerken widerspiegelt.
Der V70 ist sicher eine Überlegung wert, obwohl der Innenraum (grüne Beleuchtung!) in keinster Weise mit Audi mithalten kann. Aber es gibt Turbo-Fünfzylinder...
Re: kein platz im A4
Zitat:
Original geschrieben von tcookie
Ich hab nur keine Lust auf Touran et.c. ob ich mir nen
V 70 zulege?
Was ist mit einem A6, 3.2, Sportfahrwerk und Tiptronic?
Kosten beide etwa gleichviel nur dass Du im Volvo keine Alcantarra Ledersitze haben kannst und noch anderes nicht. Der Audizubehörkatalog ist wirklich sehr Umfassend, die Preise auch.....
Gruss
Hi tcookie,
gerade den Vergleich zwischen einem A4 Avant und einem V70 habe ich noch sehr gut in Erinnerung. Ein Bekannter von mir hat einen A4 Avant als DW, mein Vater einen V70. Mit diesen Autos sind wir in Skiurlaub gefahren und seither ist es mir ein absolutes Rätsel, wie es manche 4köpfige Familien schaffen, mit dem Audi in Urlaub zu fahren. Da wage ich ja schon zu behaupten, dass der Unterschied zwischen meinem Golf IV und dem A4 kleiner ist als zwischen A4 und V70.
Von diesem Standpunkt aus betrachtet, stellt der V70 für eine Familie sicherlich eine sehr gute Alternative dar. Doch ein vergleichbares Platzangebot findet man natürlich auch in anderen Kombis dieser Klasse/Größenordnung (A6, Mondeo, Vectra, T-Modell mit nochmals deutlich größerem Kofferraum, den man schon fast nicht mehr braucht). Die brauchen aber oft sogar ein paar cm mehr Außenlänge, ist jedoch zu vernachlässigen. Ein XC90 ist im Innenraum nochmal größer als ein V70 - nicht um Welten, aber spürbar. Den Touareg hingegen empfand ich innen als kleiner als den V70. Nicht unbedingt auf den Vordersitzen, aber es ist zum Beispiel nicht mal möglich mit Schuhgröße 43 hinten ohne Verrenkung der Beine einzusteigen. Auch gerade bei der für Familien nicht zu verachtenden Variabilität sind die Volvos ziemlich gut, inkl. umklappbarer Beifahrerlehne.
Was den Innenraum betrifft, so hat Audi sicherlich teilweise berechtigt einen Imagebonus. Aber ich denke, dass ebe dennoch ein wenig übertrieben hat. Einen echten Audi-Fan wird man kaum von einem anderen Interieur überzeugen können, aber soo gravierend groß sind die Unterschiede in der Haptik nach dem Facelift des V70 nicht mehr und zumindest ich bin der Meinung, dass die Audi-Cockpits vom Design her eher altbacken wirken. Das Cockpit im neuen A6 mag von den Materialien sicherlich wieder überzeugen, aber es erinnert mich an die 80er Jahre-Ära.
Und von der Ergonomie ist Volvo eigentlich nach wie vor Benchmark in der Branche.
Alcantara gibt es im Volvo nicht mehr, aber wenn du einmal in den Sportledersitzen gesessen bist, wirst du das sehr schnell vergessen haben.
Ransom! Wundervoll, einmal etwas von markenfremden Leuten zu lesen.
In Bezug auf die A4-Platzverhältnisse stimmen unsere Urteile offenbar überein. Um es nicht zu einseitig werden zu lassen, gebe ich aber zu bedenken: Früher sind hier Leute mit Ladas in den Urlaub gefahren...
Dass du mich des Übertreibens bzgl. der Audi-Qualität bezichtigst, ist schon fast lustig. Denn wie kein anderer stand ich in diesem Forum in der Kritik, die Produkte der Audi AG übermäßig schlecht zu reden. Ich bin keinesfalls "markentreu" und auch nicht der Meinung, BMW- oder Mercedes-Modelle seien schlechter verarbeitet - im Gegenteil. Eine neue C-Klasse ist ihren Aufpreis ggü. einem Audi A4 gewiss mehr als wert.
(Konzeptionelle Vorteile bzgl. Antrieb, Bremsen und Fahrwerk zählen für mich mehr als das Design des Kühlergrills...)
Davon abgesehen kenne ich Volvo-Automobile. Der Innenraum des V60 mag formell überzeugen. Insbes. die Bedienung des Telefons, die Audi ergonomisch noch immer nicht im Griff hat, ist gut gelungen. Ansonsten stören mich persönlich Kleinigkeiten - die Ford-grüne Beleuchtung stellt dabei nur eine dar.
Der neue A6 ist in Sachen Materialanmutung übrigens ein kleiner Schritt zurück - aber auch Audi muss sparen. Das Cockpit-Layout im Stile eines Opel Omega hat in der Tat etwas 80er-Jahre-mäßiges. Das finde ich allerdings lustig, da die meisten A6-Käufer den Retro-Look wahrscheinlich gar nicht als solchen wahrnehmen und ihn für ultra-modern halten. Nun gut, Schlaghosen kommen ja auch wieder.
Deine Fotos zeigen übrigens nicht den V70, sondern den S60*. Außerdem wird auf ihnen gut illustriert, dass der alte A6 im Vergleich zum neuen das wohnlichere, wenn auch altbackenere Cockpit bietet.
-Ebe
* In meinen Augen ist das Volvo-Design leider zu grobschlächtig, die großen Plastikflächen wirken alles andere als edel - selbst auf sonst so überzeugenden Pressefotos.
Hi ebe,
endlich mal einer mit dem man vernünftig über solche Fragen diskutieren kann. Die Übertreibung in deinem vorherigen Beitrag sah ich einfach in der Wortwahl "in keinster Weise mithalten können". Doch ich gestehe jedem Audi-Fan gerne die Meinung zu, Audis innen als ungeschlagen anzusehen.
Du hast recht, dass die Bilder die ich verlinkt habe, offiziell vom S60 stammen, aber mit Wirkung des Facelifts dieses Jahr sind die Innenräume von S60 und V70 angeglichen worden. Das Cockpit des "neuen" V70 sieht identisch aus, wie auf den Photos. Vorher gab es Unterschiede im Bereich des Mitteltunnels und beim Lenkrad (3 vs 4 Speichen).
Dass du die Beleuchtung als Ford-Grün bezeichnest ist witzig. Denn sie ist nicht mit der Übernahme durch Ford eingefürt worden, sondern existiert in ähnlicher Form seit vielen vielen Jahren in den Volvos. Volvo ist manchmal eine etwas skurrile Marke. Wenn medizinische Studien ergeben, dass Grün die augenfreundlichste und beruhigendste Farbe ist, dann können sich in dieser Firma auch Designer nicht mit dem Wunsch nach einer "moderneren" Farbe durchsetzen.
Das Bild das du angehängt hast, stammt übrigens aus einem S60 vor dem Facelift. Die Unterschiede sind nicht riesengroß, aber bei der Anmutung der verwendeten Materialien und der Farbgebung gab es doch einen spürbaren Schritt nach vorn. Die von dir bemängelten großen Flächen sieht Volvo übrigens gerne als skandinavische Eigenheit, die sie auch nicht aufgeben wollen. Allerdings ist dieser Aspekt naturgemäß nicht auf die Designwünsche deutscher Kunden zugeschnitten. Wenn du in den neuen S40 schaust (der mit der freischwebenden Mittelkonsole) wird dir auch eine betonte Schlichtheit auffallen.
Ich weiß, dass ja momentan die Firmen alle versuchen, die Zahl der Knöpfe zu reduzieren. In dieser Hinsicht ist der V70 technisch etwas überholt. Aber ich muss gestehen, für dieses Cockpit-Feeling ein Faible zu haben. Wenn du im Dunkeln in einem V70 unterwegs bist und die ganze Mittelkonsole leuchtet, also mir persönlich gefällt's. Darüber hinaus sind die Tasten wenigstens sehr logisch angeordnet, es gibt keine verdeckten Schalter und man hat alles sehr schnell im Griff.
Zu meiner Ausgangsbemerkung. Man kann mit so gut wie jedem Auto in den Urlaub fahren. Früher ging das sogar mit dem Käfer aber sonderlich komfortabel und mit viel Platz geht es im A4 halt nicht.
Hallo,
wegen nachwuchs habe ich mir einen A4 Avant zugelegt, zugegeben cih habe nichts bereut,nur eins:
Wenn wir wirklich mal auf größere Tour gehen ist das Auto einfach zu klein und zu eng (auf den hinteren Sitzen), der Kaofferraum mit einem Kinderwagen fast voll.
Ich ziehe in Erwägung beim Modellstart des A6 Avant zuzuschlagen, vom Platz her sind das Welten...
Der Tuareg ist zwar geräumig aber mir nicht "Lifestyle" genug, sorry, VW halt...
Vielleicht erklärt ihr mich für ein wenig verrückt aber wie sieht es mit dem 8P Sportback aus?
Ich weiß die Qualitat ist kein vergleich zu nem A4 aber die Platzverhältnisse der Passagiere sind wesentlich besser.Ich mit meinen 1,84m hab das selbst festgestellt.
Wenn es der Geldbeutel aber zulässt wäre ein A6 Avant das Ding schlecht hin 😁
@ babyboy
Also die Qualität im A3 würde ich nie anzweifeln, das Platzangebot hinten ist nicht unbedingt kleiner, aber der Kofferraum doch schon ...