Kein "Pedalgefühl" in der Bremse
Moin zusammen,
will am Samstag endlich mit meinem Mex zum TÜV und bin - meiner Meinung nach - fast fertig.
Nur noch ein Problem habe ich: Das Bremspedal vermittelt kein Gefühl von einem Druckaufbau bis hin zum "Druckpunkt". Man hat mehr so ein Null - eins - Gefühl, wenn ihr wisst, was ich meine. Trete ich das Bremspedal bis zum Anschlag, bremst der Käfer einwandfrei. Aber vorher ist nix mit großartigem Druckbereich im Pedal, das fühlt sich so an, als wäre alles auf 2mm Pedalweg komprimiert.
Serien-Bremsanlage ist komplett neu, also HBZ, Leitungen, Backen, Radbremszylinder, Flüssigkeit. Entlüftet habe ich wirklich bis zum Abwinken, Behälter ist bis zur Markierung voll und Flüssigkeitsstand verändert sich auch nicht mehr. Leitungssystem ist trocken. Den Stößel zum HBZ habe ich nach Wiedereinbau der Pedalerie (hoffentlich) richtig eingestellt: Erst so weit ins Pedal reingedreht, dass das Bremspedal "bis zum Blech" durchfällt, dann laaaangsam so weit rausgedreht, bis der Druckpunkt kommt. Mutter und Kontermutter entsprechend angezogen. Hab es auch mal mit ein paar Umdrehungen weiter raus probiert, brachte aber nix.
Eingebremst habe ich die Beläge auch. Habe sie an allen Nachstellmuttern so weit in die Trommeln gebracht, dass es geschleift hat. Bin dann ohne großartig zurückzudrehen gefahren und habe gebremst, bis keine Laufgeräusche mehr kamen.
Fazit: Bremswirkung bestens, Pedalgefühl eben nur auf den letzten 2 mm.
Was mir auffällt: Die Verstellgewinde der Handbremsseile musste ich fast ganz rausdrehen, damit die Handbremse ordentlich anzieht. Das tut sie allerdings auch erst auf den letzten Zähnen. Müsste doch bei neuer Bremse viel früher sein, oder? Können Handbremsseile ausleiern? Die hab ich nämlich nicht erneuert.... Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang mit dem Pedalproblem?
"Normaler" Kfz-Mechaniker aus der Nachbarschaft, kein Käfer-Fachmann, konnte mir nicht helfen.
Weiß jemand von Euch Rat?
19 Antworten
19,05mnm müsste der richtige HBZ sein. Bj.66 Käfer, Karmann, Kübel
Muss mich da mal einklinken.
Hab grade rechts vorne meinen RBZ getauscht.
Vorher war der Pedalweg kurz und hatte einen deutlichen Druckpunkt.
Jetzt nach RBZ Tausch ist auf einmal der Pedalweg doppelt so lange, Bremsen tut er aber wie Hölle also richtig gut.
Wie kann das sein?
Vorher war der falsche RBZ drin (17mm) jetzt der Richtige (22mm)
Hab auch die Bremsbeläge nachgestellt, und Handbremse ist unverändert geblieben (Bremst beim Anheben vom 2. Zahn)
Muss wohl am RBZ liegen. Aber warum?
Es stört mich nämlich jetzt weil ich vorher den näheren Druckpunkt gewohnt war.
Oder ist es eh egal bzwbei euch genauso?
Rechne mal nach...
17er: 227qmm
22er: 380qmm
Du hast jetzt 67% mehr Bremsdruck auf den Belägen... brauchst allerdings auch 67% mehr Volumen um diesen Zylinder zu befüllen....!?!
Alles klar...?
Wieso war da EINER anders drin? Will oder wollte da einer Kreisel fahren?... ääääh bremsen?
Naja das müsste ja egal sein. Weil sobald ich die Bremsflüssigkeit nachfülle ist ja das Volumen aufgefüllt?
Warum der falsche drin war? Gute Frage, aber ja er zog nach links.
Kann sein dass der falsch Beschriftet war und ich den dann einfah eingebaut habe.
Ähnliche Themen
Nachfüllen? Eben genau das ist es ja. Großer Zylinder, großes Volumen... und der gleiche HBZ muß das herbringen. Also mehr treten.
Gut daß du den Fehler erkannt hast... aber das muß doch beim TÜV auch schon auffällig gewesen sein?
Überlege, ob du einen größeren HBZ installieren kannst, dann wird auch der Weg wieder kleiner.
Checke: was ist drin?