Kein Opel läuft 250
Hab kein geeigneteres Forum gefunden. Da der Vectra und der Signum momentan das Ende der Fahnenstange bedeuten, dachte ich, ich schreibe es ins Vectra Forum.
Ich finde das Marketing-Verhalten von Opel etwas seltsam. Die Produktion des Bestsellers Omega wird eingestellt, kein Nachfolger wird gebaut, der Senator hat ja auch gute Erfolge eingefahren, ebenfalls kein Nachfolger. Stattdessen kommt der häßliche Signum, bei dem niemand weiß, wen er vertreten soll. Opel scheint auch am Konkurrenzkampf mit VW nicht mehr interessiert zu sein, das Top-Leistungs-Modell ist momentan der Vectra GTS 3.2 V6 (211 PS), 0-100 7.7 sec, Spitze 248.
Ich will ja nicht sagen, daß das nicht reichen würde, aber der Kampf um den Besseren ist ekelig penibel in Hinsicht auf Fahrdaten. VW bietet dem Vectra 3.2 locker nen potenten Gegner, wenn man nur an den Passat W8 denkt, der zwar gute 15000 € teurer ist, dafür 8 Zylinder und Allrad hat, und die Serienausstattung wird auch besser sein. Der Passat rennt in 6.5 sec. auf Hundert (trotz schlappen 1700 kg) und ist bei 250 km/h begrenzt. Weiter zum Phaeton W12, 420 PS, 6 Liter, 2321 kg Leergewicht, trotzdem 6.1 sec und 250... Opel ist meilenweit entfernt, warum? Diese Frage stelle ich mir schon lange und möchte euch fragen, wie ihr darüber denkt.
Die beiden VW`s sind nur Beispiele, fast jeder Hersteller hat einen richtig großen drin, nur bei Opel ist mit 211 PS Ende im Gelände.
Getunte und Motorsportfahrzeuge rechne ich natürlich nicht mit.
85 Antworten
@opa:
Wie gesagt, der Omega ist vielleicht beim Wiederverkauf nicht das Gelbe vom Ei, aber für jemanden der das Teil sehr lange fährt, ist der Wiederverkauf praktisch egal.
Der Vectra ist in puncto Laderaum nicht mit dem Omega zu vergleichen.
ciao
grütz sie nomdma,
der zeiger ist aber schon bei ~6500 u/min, denn entscheident ist der schatten und nicht der zeiger.
das werden schon echte 250-255 sein.
T.U.
Der DZM steht bei 6600/min, mit der serienmässigen Bereifung des Cali Turbo entspricht das echten 267 Km/h. Mag sein, daß der nicht mehr ganz Serie ist...
Der schnellste Serien-Turbo lief 257 Km/h im Test.
ciao
@caravan16v
jop, wird sicher nen gechipter sein, oder es ging gerade gut bergab.
der serien-cali, der mit 257 km/h gemessen wurde, hatte sicher so um die 230ps.
T.U.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Und das kleine Geld ist dann auch nix mehr wert, wenn man das Fahrzeug in Zahlung geben oder privat verkaufen will.
Warum denkst du ständig ans Verkaufen? Es gibt auch eine Menge Leute, die fahren ihre Autos, bis sie auseinanderfallen...
Weiso vergleicht ihr alle eigentlich immer Opel mit VW?? Also ich finde der einzige Konkurrent auf gleicher Ebene ist doch Ford! Siehe Vergleich:
Fiesta - Corsa
Focus - Astra
Mondeo - Vectra
C-max - Meriva
Galaxy - Zafira
Fusion - Agila
VW war früher mal Konkurrent. Heute ist es einfach nur eine "Möchtegern-Nobelmarke"
Siehe Phaeton, Touareg (ok Respekt zum V10 TDI),
zu teurer Golf usw. ....
Und da steht Opel doch eigentlich ganz gut. Wiso schimpft eigentlich jeder auf den Vectra?? Er setzt doch Masstäbe in Sachen Qualität (AB Langzeittest) und verkauft sich besser als der Mondeo. Im Vergleich ist Opel doch fast überall besser als die Konkurrenz aus Köln.
Ausserdem hat Opel noch einen Geländewagen und noch den Speedster und den Tigra. Sowas hat Ford ja nicht.
Und Volumenmodelle bei Opel sind der Corsa und Astra, bei Ford der Focus und der Fiesta und bei VW der Polo und der Golf. Wiso denn die Rede von Überteuren grössenwahnsinnigen Prestigeprojekte, die momentan VW auch zu schaffen macht.
Das Momentane Absatzproblem liegt einfach nur daran dass die Opelz länger halten und nicht viele zB. Ihren Vectra A gegen einen neuen C tauschen können/(wollen?)
mfg,
Sebastian
@ Vectra_Seb
Opel, Ford, VW, Peugeot, Renault etc. leben allesamt vom Segment der Kleinwagen, der Kompaktklasse (auch Golfklasse) oder der unteren Mittelklasse - sogesehen ist ein Vergleich legitim.
VW als "Möchtegern-Nobelmarke" zu bezeichnen, ist meiner Meinung nach etwas überzogen. Schaut man sich die Preisgestaltung in der Kompaktklasse an, dann stellt man fest, dass Opel mit dem Astra auch nur unwesentlich billiger als der Golf ist.
Problem ist, dass diese Klasse insgesamt ein Preisniveau erreicht hat, das die Bezeichnung "Volkswagen" ad absurdum führt.
Gleiches gilt für die Mittelklasse (sog. Familienkutschen) - die Fahrzeuge liegen heutzutage fast durchgehend im Bereich von 25.000 € aufwärts. Hier stellt sich doch die Frage, wer so ein Fahrzeug noch neu kaufen kann, ohne eine Finanzierung in Anspruch nehmen zu müssen.
Zitat:
Das Momentane Absatzproblem liegt einfach nur daran dass die Opelz länger halten und nicht viele zB. Ihren Vectra A gegen einen neuen C tauschen können/(wollen?)
Das halte ich jetzt mal für ein Gerücht. 😛
Grüßle
Frank
Hi
tja
Opel baut Brot und Butter Autos, und zwar gute, so meine Meinung. Deshalb fahre ich seit 1986 Opel.
Der Vergleich mit Ford, oder auch VW, sieht doch garnicht schlecht aus. Das der Corsa keine 250 schafft, was solls. Das Opel kein Modell hat, das mit dem Phaeton Vergleich bar ist, Schicksal, gut für Opel, ich vermisse nichts.
Vergesst nicht, Opel ist das kleine Europäische Töchterchen, es gibt aber noch eine Mutter (VW hat keine Mutter) immerhin der größte Automobilhersteller der Erde. Da läßt sich irgendwo sicherlich was Vergleichbares finden und viele Zylinder und reichlich Hubraum gibt es da auch.
An der Stelle, an der, hm, der Speedster aufhört, fängt da nicht die Corvette an?
Ich sehe es mal Global.
Gruß
Steve
Du hast den Smiley vergessen. Die liebe Zulassungstelle hat bei mir auch mal so einen Fehler gemacht (statt der serienmäßigen 245/45 R17 vorn und 275/40 R18 hinten haben die mir doch glatt 145/45 R17 und 175/40 R18 eingetragen...)
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Du hast den Smiley vergessen. Die liebe Zulassungstelle hat bei mir auch mal so einen Fehler gemacht (statt der serienmäßigen 245/45 R17 vorn und 275/40 R18 hinten haben die mir doch glatt 145/45 R17 und 175/40 R18 eingetragen...)
Ok erwischt, ist bei der LPG Eintragung passiert! Werds aber nicht ändern lassen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum denkst du ständig ans Verkaufen? Es gibt auch eine Menge Leute, die fahren ihre Autos, bis sie auseinanderfallen...
Eben.
(M)ein Beispiel zum Thema "immenser Wertverlust beim Omega", miese Qualität usw. blabla:
Meine Limousine (EZ11/99) 3.0 Benziner Automatik mit fast allem Schnickschnack, 1 Jahr GW-Garantie, 1 Satz neue Winterreifen:
Kauf: 06/2003, 31.000km, EUR 11.400.-
Verkauf: 11/2004, 105.000km, EUR 9.000.-
Wertverlust, also EUR 2400.- bzw. 21% (OH GOTT, 21%! Jedoch konnte ich schlimmstenfalls "nur" 11.400.- Wertverlust erzielen. Das wären 21% von einem 55.000 EUR Auto!!!)
Meine Kosten waren incl. ALLEM (Wartung, Sprit, Versicherung Steuer usw.) pro km 19ct
Außerplanmäßige Reparaturen? Nö!
Noch Fragen?
Klar, der Vergleich hinkt, weil es ein Gebrauchtkauf war, aber neu hätte ich für den Omi 1999 auch EUR 38.000 hinlegen müssen (ich weiß, daß wir damals noch eine stabile Währung namens Deutsche Mark hatten!):-(
Zitat:
Original geschrieben von VectraV6-4ever
Meine Limousine (EZ11/99) 3.0 Benziner Automatik mit fast allem Schnickschnack, 1 Jahr GW-Garantie, 1 Satz neue Winterreifen:
Kauf: 06/2003, 31.000km, EUR 11.400.-
Verkauf: 11/2004, 105.000km, EUR 9.000.-
Meine Kosten waren incl. ALLEM (Wartung, Sprit, Versicherung Steuer usw.) pro km 19ct...
Meine Kosten pro km liegen im Moment bei 16,5 ct. (ohne Wertverlust) für einen Omega B 2.5 TD, 11/1999, gekauft mit 131.000 km, jetzt 204.000 km.