Kein Ölwechsel mehr nötig ?
Habe dies und das gefunden.
Laut den Berichten sind Ölwechsel nicht mehr nötig und nur Geldmacherei.
Wenn da echt was dran ist, könnte man echt das Mobil1 0W-40 mehrere Jahre fahren.
Muss auch sagen, dass ich meins nach 15tkm hab wechseln lassen und das noch ziemlich sauber aussah.
Und ich das jetzt (dachte ich mir schon vor dem Bericht) evtl 20tkm oder noch was länger drin lassen.
Was sagt ihr dazu ?
32 Antworten
🙄lasse doch die leute machen.wenn die karre nurnoch 190 fährt und die pleullager schebern kann er ja noch bisschen wundermathy nachkippen....
Der schöne M52B25.....was für eine Verschwendung..... 🙁
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
🙄lasse doch die leute machen.wenn die karre nurnoch 190 fährt und die pleullager schebern kann er ja noch bisschen wundermathy nachkippen....
Nur komisch das er bereits 195 000km drauf hat und immer noch 240 km/h fährt und nichts rasselt oder scheppert!
Zitat:
Original geschrieben von 323ti Driver
Nur komisch das er bereits 195 000km drauf hat und immer noch 240 km/h fährt und nichts rasselt oder scheppert!Zitat:
Original geschrieben von humanerror
🙄lasse doch die leute machen.wenn die karre nurnoch 190 fährt und die pleullager schebern kann er ja noch bisschen wundermathy nachkippen....
Das geht auch nicht "zack bumm kapott" sondern ist ein schleichender Prozess.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 323ti Driver
Nur komisch das er bereits 195 000km drauf hat und immer noch 240 km/h fährt und nichts rasselt oder scheppert!Zitat:
Original geschrieben von humanerror
🙄lasse doch die leute machen.wenn die karre nurnoch 190 fährt und die pleullager schebern kann er ja noch bisschen wundermathy nachkippen....
195tkm ist ja auch nicht besonders viel... der könnte nun locker nochmal so lange halten.
Aber bevor man das Motoröl gar nicht mehr wechselt, würd ich lieber öfters ein günstiges Öl rein schütten.
Gruß
Berni
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Die Optik des Öls sagt rein gar nichts über dessen Qualität aus.
Na meins kam reichlich schwarz mit jeder menge gebundenen Schwebstoffen raus, ich finde schon dass die Optik des Öls was über seine (un-)Qualität sagen kann. 😎
Den Frontalquark hab ich mir reingezogen. Ich weiss einmal mehr, warum mein Fernseher rausgeflogen ist. Ich wette der Redakteur hat noch nie selber nen Ölwechsel gemacht, sonst wüsste er, wie panne sein Beitrag ist. Die Bindefähigkeit, die so ein Öl für Dreck hat, ist nun mal begrenzt, und wenn man sie überschreitet, schrubbelt man mit dem Dreck in seinem Motor rum.
Vielleicht kann mans ihm ja so erklären: Wenn er mit seiner Kirsche im Bett gefrühstückt hat, will er da auch keine Nummer mehr schieben - wer unten liegt, hat unangenehmer Weise die Krümel im Kreuz 😁 😛
Um diesem Thread die nötige Aufmerksamkeit zu schenken: Warum fahrt ihr kein Rizinusoel ? Würde der Sache den selben unsinnigen "Fluß" geben.
Motoroel hält kein Motorleben lang. Der "Alterungsprozess" unterliegt einigen chemischen und phsyikalischen unumstösslichen Naturgesetzen. Wer Frontal21 glaubt hat für mich einen an der Klatsche!
bei normaler intervalle spätestens aber wirklich spätestens 15000km wechseln am besten direkt das komplette programm. zündkerzen,ölfilter etc.... LM motor clean nicht vergessen damit der motor mal ordentlich gereinigt wird von innen. ich z.B. habe meinen neuen 323ti im dezember 07. von 5w40 vollsynth auf 0w40 mobil1 umgeölt. habe mit dem öl 4000km gemacht und jetzt wechsele ich heute nochmal das öl. NACH diesem erst wechsel nach der umölung kann ich mit ruhigem gewissen 8000km mit dem öl machen. weil spätestens nach 8000km kommt bei mir das öl mit filter raus! da spare ich mir nichts. werde dieses mal auch erstmals das LM motor protect benutzen
naja 8000km is bisschen übertrieben.10000 bis 15000 reichen da zu.glaub mir ich spreche aus erfahrung.hab mit meinem alten 210000km auf de ruhr gehabt.das motorclean zeug brauchst nicht wenn du gutes öl fährst.hab ich auch nie benutzt und so sah er innen aus.hat man von essen können.null verschleiss an der welle.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
und weil damals (vor 5-8jahren) ein gewisser herr trabold mit seinem trabold-ölfilter so groß werbung gemacht hat, und dasselbe behauptet hat das das öl nicht kaputtgeht, sondern nur gut gefiltert werden muss, hört man von dem auch nichts mehr (warscheinlich weil er so erfolgreich war damit hat ers wohl nicht mehr nötig werbung zu machen).... 🙄Zitat:
das ein motor auch 100tsd km nur mit "öl nachfüllen" läuft, kann ich dir aus ersten hand sagen...allerdings hat ne kettensäge da nen butterweichen lauf dagegen......
Oder die mächtige Auto/Mineralölindustrie hat ihn "Mundtot" gemacht, da so eine Erfindung wohl ganz schöne Umsatzeinbußen mit sich gebracht hätte.Jeder ist ja bekanntlich käuflich, es muß nur die Summe stimmen...🙄
Was glaubts du wohl, was alles so in den Schubladen der mächtigen Öl/Auto Industrie schlummert, wovon wir nur die "Spitze des Eisbergs" kennen...😉
Technisch wäre es heutztage leicht möglich, ein Fahrzeug so zu bauen, dass es locker an die 30j laufen würde, wenn nicht sogar noch länger.Nur dann würde kaum noch ein Automobilkonzern Fahrzeuge verkaufen und somit Umsatz machen und die Wirtschaft in DE wäre mehr als nur am Ende...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Was glaubts du wohl, was alles so in den Schubladen der mächtigen Öl/Auto Industrie schlummert, wovon wir nur die "Spitze des Eisbergs" kennen...😉
Das stimmt wohl.
Wann glaubt ihr wann das Wasserstoffauto serienreif ist? Genau an dem Tag, an dem der letzte Liter
Benzin verkauft wurde, ist doch klar😉
Das man über 50tkm mit einer Ölfüllung fahren kann halte ich locker für möglich, aber für immer? Das geht nicht, lange ja, für immer nein. Wie schon geschrieben wurde, es kommt ja mit Kraftstoff/Abgasen in Kontakt und irgendwann kann es den Dreck nicht mehr aufnehmen.
Warum das so lange bei den Leuten gut geht, da habe ich eine einfache Lösung:
1. Sind keine Rennfahrer die immer am Limit kurven, da wo gutes Öl erst entscheidend wird, hohe Belastung und Hitze.
2. Umso mieser das Öl umso mehr Ölverbrauch
3. Genau das ist der Punkt, Autos ohne Ölverbrauch gibt es nicht, und bei den heutigen sehr guten Ölen reicht es scheinbar aus hin und wieder was nachzukippen.
4. Ölfilter wird ja scheinbar noch gewechselt, das ist dann zusätzlich zum Verbrauch nochmal 300-500ml neues Öl.
Ein Kumpel lässt sich sein Öl bei einem Fachbetrieb extra Zusammenstellen (nach seinen Bedürfnissen, also ob eher Hochleistung oder Langlebigkeit) und der macht keinen Wechsel bei xxkm sondern lässt es ab ~25tkm bei der Firma prüfen, meistens raten Sie ihn bei ca. 35-45tkm je nach Fahrweise es jetzt zu wechseln weil die Werte für Schadstoffe im Öl und die Viskosität langsam an die Grenzen kommen.
Achja, ist ein M43 1,8L und läuft super, hat 214tkm runter.
P.S. ich wechsel bei 20tkm, ist zwar nicht nötig, aber an den paar € solls nicht scheitern, machs ja selber.
Grüße
Fatman
so leute bin vorhin vom öl wechsel zurück
habe neues öl 5,7liter mobil1 0w40, 500ml LM motor Protect und 250ml wynns öl leckstop. erkläre gerne meine zusätze zum öl. also das wynns öl leck stop benutze ich damit die dichtungen im motor immer geschmeidig bleiben und weiterhin gepflegt werden. das motor protect ist ein reines additiv was auch im 0w40 drinne ist nur nich in der konzentration. bis jetzt beste erfahrungen mit meinem kombi gemacht. tue vor jedem öl wechsel auch LM motor Clean ins alte öl und lasse den motor im stand 15 minuten laufen. damit er den ganzen dreck schön abspült .
noch ne kleine erklärung zu meinem frühen öl wechsel.
hatte umgeölt auf 0w40 und ich mache es immer so, dass ich nach dem umölen mit dem 1. öl nur max 5000km mache danach kommts definitiv raus inkl. öl filter. heute also das öl herausgelassen und siehe da, nach 4000km richtig schön wie neu gold gelb! man könnte eigentlich das öl direkt in einen anderen motor kippen und 10000km damit locker machen nur ich bin da sehr penibel! da spar ich mir und meinem motor nix! jetzt weiss ich dass motor gott sei dank in einem sehr sehr guten best zustand ist!
nach spätestens 8000km´s natürlich das gleiche prozedre komplett nochmal
Ich hatte vor 2 Jahren ein Genie mit seinem Opel Corsa gesehen. Man mußte die Oelwanne abbauen um die Oelkohle rauszubrechen. Der fuhr 67000km ohne Oelwechsel. Nur schön immer vom guten Saft nachkippen...
Na mal los. Spart euch reich ! 🙂
genau und das sind die, die dann rumschreien "nie wieder opel bauen nur scheisse"