Kein Ölmessstab
Mein BMW 320dxdrive mild hybrid hat keinen Ölmessstab. Der Tachostand ist 14000 km. Ich habe eine größere Fahrt über 4000 km vor mir. Es ist noch das vom Werk abgefüllte Öl im Fahrzeug. Ölwechsel lt. Anzeige in 6000 km bzw. bei 20000 km.
Ich habe ein ungutes Gefühl hinsichtlich der noch vorhandenen Ölmenge in der Ölwanne da keine Kontrolle über einen Ölmessstab möglich ist. Jetzt kommen noch 4000 km im Ausland hinzu. Das ist eine blöde Situation wenn keine Messung über einen Ölmessstab möglich ist.
Nun zu meiner Frage: Wird eine notwendige Nachfüllmenge, falls dies erforderlich sein sollte, im Fahrzeug rechtzeitig angezeigt ?
Dies ist mein erstes Fahrzeug im Leben ohne Ölmessstab und mir gefällt das überhaupt nicht.
Nach 14000 km hat in jedem Fall ein Ölverbrauch stattgefunden über den man keine Kontrolle hat.
Hat jemand Erfahrung ob über den Bordcomputer rechtzeitig eine Nachfüllmenge angezeigt wird ?
Ich meine jetzt nicht die rote Ölkanne-Warnleuchte die normal fehlenden Öldruck anzeigt.
Vielen Dank für eine Information.
44 Antworten
Ich verlasse mich auch auf die elek. Messung. Wenn der Messmechanismus selbst einen Fehler hat, sollte er mindestens eine Fehlermeldung geben, gehe ich davon aus. Wenn nicht, dann ist katastrophal.
Ich habe bei mir noch keinen Messstab gefunden. Daher kann ich nur Digital messen lassen. Und das ist definitiv nicht so genau. Ich würde niemals 2 Liter auf einmal reinkippen, wie mir das der aktuelle 3er und der X5 vorher schon öfter gesagt haben. Mein Auto braucht alle 10.000 KM 1 Liter Öl, je nachdem wie hart er rangenommen wird. Gestern kam die Meldung auch gerade wieder. Erst kam die Meldung "bei nächster Gelegenheit 1 Liter nachfüllen." 150 Km später kam die Meldung "Ölstand unter Minimum, bitte 2 Liter Öl nachfüllen." Habe jetzt 1 Liter nachgefüllt und eine neue Messung gemacht. Resultat = Öl auf Maximum...
Zitat:
@manni512 schrieb am 05. Apr. 2024 um 11:56:43 Uhr:
Erst kam die Meldung "bei nächster Gelegenheit 1 Liter nachfüllen." 150 Km später kam die Meldung "Ölstand unter Minimum, bitte 2 Liter Öl nachfüllen."
Das ist ja erschreckend. Beim BMW hatte ich das Gott sei Dank noch nicht. Aber beim Audi wenn die 1 ltr. Meldung kam, dann hat's zu 100% gepasst und mit exakt 1 ltr. war er wieder auf Maximum. Allerdings mit Stab gemessen, da es keine elektronische Messung gab. Und auch erst Mal zur Vorsicht nur nen halben Liter rein.
Zitat:
@manni512 schrieb am 5. April 2024 um 11:56:43 Uhr:
Ich habe bei mir noch keinen Messstab gefunden. Daher kann ich nur Digital messen lassen. Und das ist definitiv nicht so genau. Ich würde niemals 2 Liter auf einmal reinkippen, wie mir das der aktuelle 3er und der X5 vorher schon öfter gesagt haben. Mein Auto braucht alle 10.000 KM 1 Liter Öl, je nachdem wie hart er rangenommen wird. Gestern kam die Meldung auch gerade wieder. Erst kam die Meldung "bei nächster Gelegenheit 1 Liter nachfüllen." 150 Km später kam die Meldung "Ölstand unter Minimum, bitte 2 Liter Öl nachfüllen." Habe jetzt 1 Liter nachgefüllt und eine neue Messung gemacht. Resultat = Öl auf Maximum...
Daher meine Frage, ob überhaupt jede Variante des G20/21 diesen Messstab hat.
In meinem Fall hat mir auf Nachfrage beim Kauf jemand gezeigt wo dieser sitzt, gerade weil er nicht so „präsent“ ist wie bei früheren Autos (siehe Fotos weiter oben).
Ich schaue hin und wieder mal nach dem Ölstand; auch ich verlasse mich da lieber auf etwas „physisches“ anstelle einer digitalen Anzeige.
B47 und B57 haben einen Ölmessstab im hinteren Bereich vom Motor.
Bei 14.000 Km lieber den Öl wechseln, dann hast du Ruhe vor der Reise. 1 Liter kannst du fast irgendwo kaufen
Zitat:
@keyboardwarrior schrieb am 5. April 2024 um 12:17:58 Uhr:
B47 und B57 haben einen Ölmessstab im hinteren Bereich vom Motor.Bei 14.000 Km lieber den Öl wechseln, dann hast du Ruhe vor der Reise. 1 Liter kannst du fast irgendwo kaufen
Ich habe den BMW Connected Drive Service für 428.,-€ gebucht. Eine Vorverlegung dieses Service macht BMW nicht mit. Dieser Service ist erst in 10.000 km fällig, d.h. ich müsste für 10.000 km jetzt einen Öl- und Filterwechsel etc. machen der so ca 500.-€ kostet. Das Fahrzeug ist erst 8 Monate alt.
Nebenbei: Ich finde ein Ölmessstab ist verlässlicher, genauer und einfacher zu handhaben.
Habe auch Service Inclusive. Habe aber bei 2.500 km einen Ölwechsel mit Filter machen lassen für € 360.
0W20 raus und 0W30 rein!
Hab bei meinen BMWs noch nie Öl nachfüllen müssen außerhalb der Serviceintervalle - verlasse mich da ganz auf die Anzeige. Was bleibt einem auch anderes übrig, ohne elektronische Kontrollmöglichkeit.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 4. April 2024 um 19:27:35 Uhr:
Leicht offtopic: Ich habe auch den 320d. Taugt als Reserve im Auto ein LL04, welches drei Jahre alt ist? Natürlich geschlossenes Gebinde und in dem Fall Original BMW-Ware.
Kannst du ruhig als Reserve mitnehmen.
In der BA ist auch nur ein Bruchteil der Freigaben aufgeführt. Mein Händler füllt beim Ölwechsel in alle Motoren (bis auf die älteren M-Motoren, die eine spezielle Spezifiktion benötigen) LL01-Öl ein. Egal ob Benziner oder Diesel, egal ob DPF, OPF oder nicht. Freigegeben ist das.
Zitat:
@PoBoxS schrieb am 5. April 2024 um 17:17:18 Uhr:
Zitat:
@keyboardwarrior schrieb am 5. April 2024 um 12:17:58 Uhr:
B47 und B57 haben einen Ölmessstab im hinteren Bereich vom Motor.Bei 14.000 Km lieber den Öl wechseln, dann hast du Ruhe vor der Reise. 1 Liter kannst du fast irgendwo kaufen
Ich habe den BMW Connected Drive Service für 428.,-€ gebucht. Eine Vorverlegung dieses Service macht BMW nicht mit. Dieser Service ist erst in 10.000 km fällig, d.h. ich müsste für 10.000 km jetzt einen Öl- und Filterwechsel etc. machen der so ca 500.-€ kostet. Das Fahrzeug ist erst 8 Monate alt.
Nebenbei: Ich finde ein Ölmessstab ist verlässlicher, genauer und einfacher zu handhaben.
Eh, ich wechsel mein Öl jede 8-10.000 Km
Bei 14K ist es schon am Ende
Eh, ich wechsel mein Öl jede 8-10.000 Km
Bei 14K ist es schon am Ende
…selten so nen Stuß gelesen, wieder einer der die Oelmultis
reich macht.
Gruß Andy
Also bei normaler Fahrweise reicht das Öl für 25.000 km. Meiner ist jetzt 17.000 km gelaufen. Habe also noch 8.000 km bis zum ersten Ölwechsel.
Zitat:
@cycroft schrieb am 5. April 2024 um 21:36:30 Uhr:
Also bei normaler Fahrweise reicht das Öl für 25.000 km. Meiner ist jetzt 17.000 km gelaufen. Habe also noch 8.000 km bis zum ersten Ölwechsel.
Kann ich nur zustimmen - meiner sieht regelmäßig weitere Strecken mit Vollgas und wird nach dem Warmfahren nicht geschont. 155.000 km bisher und musste außerhalb der Wechselintervalle von 25.000 km nicht nachfüllen.
Wäre damit auch eher entspannt.
Natürlich sind die LL Intervalle Gift für einen Motor inkl Turbo - will man ihm was gutes tun wechselt man jährlich da die Additive bekanntermaßen dann verschlissen sind. Wer sich mit dem Thema befasst der weiß das.
Gilt für einen Hochleistungsmotor im M3 zb noch eher - den meint der keyboardwarrior bestimmt.