Kein Öl
Seit heute hat mein Auto so klapper Geräusche gemacht. Mein Vater hat dann das auto kontrolliert und gesehen das es kein Öl mehr drin hatte. Gestern klang es noch total normal! Ich bin heute noch nicht viel gefahren nur zur Arbeit dann am Mittag nachhause und dann wieder zur Arbeit und nachhause. Könnte es sein das der Motor schon kaputt ist? Was ich natürlich nicht hoffe da ich ja nicht so viel gefahren bin. Gestern war alles noch normal ich bemerkte kein komisches Geräusch.
76 Antworten
Papa ist der Beste!
Hier fehlen ein paar ganz entscheidende Informationen:
Wie viel hat er nach gefüllt?
Wie lange ist der letzte Ölwechsel her?
Was für ein Auto?
Welcher Motor?
Zitat:
@augenauf schrieb am 18. Juni 2021 um 08:20:40 Uhr:
Hier fehlen ein paar ganz entscheidende Informationen:
Wie viel hat er nach gefüllt?
Wie lange ist der letzte Ölwechsel her?
Was für ein Auto?
Welcher Motor?
In wie fern ist einer der Punkte entscheidend?
Und wofür?
Abwarten. Kann auch gut gegangen sein.
2016 habe ich ein Auto mit diversen Problemchen gekauft. Beim Tanken auf der Rückfahrt meint mein Kumpel zu mir, dass man mal nach dem Öl schauen sollte, weil schon zweimal in einer Kurve die "Ölstandanzeige" abgefallen ist. Weil das aber eine Öldruckanzeige war, bin ich dann auch etwas nervös geworden. Wir haben zwei Liter drauf gekippt, bis der Stand wieder mittig war. Meines Wissens erfreut sich der Motor trotz allem bis heute bester Gesundheit.
Ähnliche Themen
Ich war gestern nach dem Öl auffüllen etwas mit meinem Vater gefahren. Dann haben wir bemerkt das so eine Abdeckung unter dem auto etwas lose ist. Daher haben wir uns gedacht wenn ich fahre kommt Luft unter die Abdeckung und dann Klappert es. Ich glaube nicht das es an dem Öl gelegen hat. Ich werde heute oder Morgen in eine Werkstatt gehen und nachfragen ob sie diese Abdeckung wieder anschrauben können. Ich werde dann Beobachten ob das Klappern weg ist. Was ich einfach komisch finde trotz keinem Öl funktionierte das Auto einwandfrei.
Nur weil am Peilstab kein Öl zu sehen ist, bedeutet das ja nicht, dass gar kein Öl mehr drin ist. Ein kleiner Benzinmotor hat 3-4 Liter Ölmenge, wovon du am Peilstab nur den 'obersten' Liter siehst. Da können also gut und gerne noch 2 Liter drin gewesen sein, die die Schmierung der wichtigen Stellen noch aufrecht erhalten haben. Wie viel habt ihr denn nachgefüllt?
Ja das könnte auch sein weil mein Auto ist recht klein und braucht auch nicht viel Benzin. Also wird haben Öl aufgefüllt bis das Öl dann schön am Ölstab bei den Maximal anzeige war.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 18. Juni 2021 um 09:46:59 Uhr:
Nur weil am Peilstab kein Öl zu sehen ist, bedeutet das ja nicht, dass gar kein Öl mehr drin ist. Ein kleiner Benzinmotor hat 3-4 Liter Ölmenge, wovon du am Peilstab nur den 'obersten' Liter siehst. Da können also gut und gerne noch 2 Liter drin gewesen sein, die die Schmierung der wichtigen Stellen noch aufrecht erhalten haben. Wie viel habt ihr denn nachgefüllt?
Hatte mal einen BMW mit 6 Zylinder der hat immer recht viel Öl verbraucht, da war der Ölstand auch ständig unter Min also gar kein Öl mehr sichtbar. Das war kein Problem, solange man immer direkt nachgefüllt hat, wenn die Ölstand Lampe aufgeleuchtet hat.
Wenn die Rote Öldruck Lampe angeht kann es z.B in der Kurve schon zu spät sein, so dass eine Mangelschmierung eintritt.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 18. Juni 2021 um 13:58:29 Uhr:
…, dass war kein Problem, solange man immer direkt nachgefüllt hat wenn die Ölstandslampe aufgeleuchtet hat.
Dafür ist die ‚Ölstandsanzeige‘ da, eine ‚Öldruck‘-Anzeige ist da ne andere Nummer, die zeigt dir an, dass du gerade deinen Motor zerlegst 😉
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 18. Juni 2021 um 13:58:29 Uhr:
Hatte mal einen BMW mit 6 Zylinder der hat immer recht viel Öl verbraucht, da war der Ölstand auch ständig unter Min also gar kein Öl mehr sichtbar. Das war kein Problem, solange man immer direkt nachgefüllt hat, wenn die Ölstand Lampe aufgeleuchtet hat
Solche "Tipps" im Internet zu verbreiten, sollte mit Züchtigung bestraft werden. 😰
Ein Mindeststand wird schon einen Sinn haben, genauso wie es keinen Sinn ergibt, ihn absichtlich zu unterschreiten.
Mein E30 323i hat schon lange rumgemault, weit bevor min erreicht war.
Mein E46 320i mit dem M54 leider nicht, da war da Öl schneller weg als man schauen konnte, mal war noch was am Ölmessstab zu sehen mal nicht. Habe das dann durch paar Änderungen wie neue KGE samt einer Leitung von der KGE an die Ansaugbrücke halbwegs ins Lot bekommen, aber unter 1 Liter auf 2500 Km habe ich den nie bekommen. Der Wagen fährt heute noch mit über 430.000 km.
Mein jetziger V6 braucht so gut wie gar kein Öl mehr, seit ich beide VDD Dichtungen samt dem Kappen von den Nockenwellen erneuert habe. Die waren auf beiden Seiten undicht.
Der gute alte Ölpeilstab.... Der mault nie rum 😁
Aber im Ernst, meine Frau weiss vermutlich nichtmals, dass es sowas gibt. Guckt ja der Mann nach. Nur fahren, fahren, fahren. Und ihr kack Fiat verbrennt und verliert mehr Öl als Benzin.
Ich bin ja gegen die ganze digitalisierung im Auto, aber das ist schon gut so, für den Durchschnittsanwender.
Zitat:
@Matsches schrieb am 18. Juni 2021 um 08:45:05 Uhr:
Zitat:
@augenauf schrieb am 18. Juni 2021 um 08:20:40 Uhr:
Hier fehlen ein paar ganz entscheidende Informationen:
Wie viel hat er nach gefüllt?
Wie lange ist der letzte Ölwechsel her?
Was für ein Auto?
Welcher Motor?In wie fern ist einer der Punkte entscheidend?
Und wofür?
Ernsthaft?
Wie hat der Vater feststellen können, dass kein Öl mehr vorhanden war?
Indem er die Motorhaube aufgemacht hat und geschaut hat ob man etwas sieht was dieses Geräusch auslösen könnte und dann kontrollierte er gleich noch das Öl.
Zitat:
@augenauf schrieb am 18. Juni 2021 um 17:05:49 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 18. Juni 2021 um 08:45:05 Uhr:
In wie fern ist einer der Punkte entscheidend?
Und wofür?Ernsthaft?
Wie hat der Vater feststellen können, dass kein Öl mehr vorhanden war?