Kein Öl

Seit heute hat mein Auto so klapper Geräusche gemacht. Mein Vater hat dann das auto kontrolliert und gesehen das es kein Öl mehr drin hatte. Gestern klang es noch total normal! Ich bin heute noch nicht viel gefahren nur zur Arbeit dann am Mittag nachhause und dann wieder zur Arbeit und nachhause. Könnte es sein das der Motor schon kaputt ist? Was ich natürlich nicht hoffe da ich ja nicht so viel gefahren bin. Gestern war alles noch normal ich bemerkte kein komisches Geräusch.

76 Antworten

Wenn der Ölstab kein Öl anzeigt, dann heißt das erst mal, dass die Ölmenge nicht mehr bis zum Ölstab reicht.

Nicht, dass gar kein Öl mehr drin ist.

Dann füllt man halt auf bis es wieder passt.

Wenn der letzte Ölwechsel schon wirklich lange her ist, dann kann es bei einigen Motoren normal sein, dass je nach Alter und Laufleistung der Motor Öl verbraucht.

Das sind nunmal alles wichtige Informationen, um hier weiter helfen zu können und eben nicht mit der Glaskugel zu hantieren.

Öl wurde ja aufgefüllt bis es schön beim Ölstab beim maximal anzeiger war.

Zitat:

@augenauf schrieb am 18. Juni 2021 um 17:29:39 Uhr:


Wenn der Ölstab kein Öl anzeigt, dann heißt das erst mal, dass die Ölmenge nicht mehr bis zum Ölstab reicht.

Nicht, dass gar kein Öl mehr drin ist.

Dann füllt man halt auf bis es wieder passt.

Wenn der letzte Ölwechsel schon wirklich lange her ist, dann kann es bei einigen Motoren normal sein, dass je nach Alter und Laufleistung der Motor Öl verbraucht.

Das sind nunmal alles wichtige Informationen, um hier weiter helfen zu können und eben nicht mit der Glaskugel zu hantieren.

Das knattern kommt glaub von dieser Abdeckung da sie lose ist. Wies aussieht habe ich eine Schraube verloren aber das knattern war sicher nicht der Motor

Asset.HEIC.jpg

In jeder Betriebsanleitung steht, dass Motorschäden drohen, wenn das Minimum unterschritten wird.

Ähnliche Themen

In jeder Betriebsanleitung steht auch, daß 1l Ölverbrauch auf 1000 km normal sei.

Bei VW ist das auch so 😁

Ob es wegen dem Öl einen Schaden hat wird sich noch herausstellen aber auf jedenfall das knattern ist weg. Ich habe mich nach der Arbeit drum gekümmert und diese Abdeckung selber wieder festgemacht und das knattern ist weg.

Gut, dann fahr einfaxh vorsichtig weiter und achte auf das Motorgeräusch

Wenn die Öldrückkontrolle (die rote mit dem Ölkännchen) nicht geleuchtet hat, jetzt auf Maximum nachgefüllt wurde, sollte er das ohne Schaden überlebt haben. Konntrollie noch mal am Meßstab (Maximum) den Ölstand, und schreib Dir den Km Stand auf. Dann mal so nach 100 Km kontrollieren, ob was fehlt. Den Ölverbrauch mißt man auf 1000 Km, dann "darf" er bis zu 1 ltr verbrauchen. Wenn eine Öllache unter dem Motor ist, verliert er es durch Dichtungen, und da muß die Ursache festgestellt werden. Ach ja, Öl am Meßstab erst nach ca 10 Min am abgestellten Motor messen. Trotzdem ermitteln (Serviceheft, Olzettel im Motorraum) wann der letzte Ölwechsel war.

Schon interessant, wieviel Leute Probleme mit ihren Motoren haben. Bei mir hat bisher keiner Öl in normal messbaren Mengen verbraucht.
Die Öldruckanzeige nutze ich beim Motorrad zum Starten, sonst habe ich damit tatsächlich nichts am Hut.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 18. Juni 2021 um 19:33:53 Uhr:


....Ach ja, Öl am Meßstab erst nach ca 10 Min am abgestellten Motor messen.
...

Naja, die paar mm Unterschied sind nicht so wichtig.
Wenn man den Motor abstellt, die Motorhaube öffnet, den Lappen zum abwischen sucht, Stab heraus zieht und abwischt, dann ist schon etwas Zeit vergangen.
Das gibt schon einen guten Anhaltspunkt.
Wenn man dann noch das Öl holt die Deckel vom Öl und Motor abschraubt und optional noch einen Trichter...
Dann ist schon fast alles Öl wieder unten.
Auf 3/4 auffüllen und fertig.

Zitat:

@FWebe schrieb am 18. Juni 2021 um 19:41:55 Uhr:


Schon interessant, wieviel Leute Probleme mit ihren Motoren haben. Bei mir hat bisher keiner Öl in normal messbaren Mengen verbraucht.
Die Öldruckanzeige nutze ich beim Motorrad zum Starten, sonst habe ich damit tatsächlich nichts am Hut.

Wer den Motor (inkl. Fahrzeug?) wechselt bevor der richtig eingefahren ist, der kennt natürlich keinen Ölverlust.
Aber früher oder später ist jeder Verbrennungsmotor so weit.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 18. Juni 2021 um 19:45:03 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 18. Juni 2021 um 19:41:55 Uhr:


Schon interessant, wieviel Leute Probleme mit ihren Motoren haben. Bei mir hat bisher keiner Öl in normal messbaren Mengen verbraucht.
Die Öldruckanzeige nutze ich beim Motorrad zum Starten, sonst habe ich damit tatsächlich nichts am Hut.

Wer den Motor (inkl. Fahrzeug?) wechselt bevor der richtig eingefahren ist, der kennt natürlich keinen Ölverlust.

Naja gut, das betrifft mich nicht.
Ich kann natürlich nur für meinen persönlichen Bestand sprechen, jedoch sind da weder bei Laufleistungen um und über 200 Mm noch bei >15 Jahre (bis hin zu 30 Jahren) Probleme solcher Art aufgetreten, auch bei den Motorrädern nicht.

200-tausend km ohne wesentlichen Ölverlust schaffen nicht viele Fahrer/Fahrzeug Kombinationen.
Ohne bewerten zu wollen an welcher Komponente es liegen könnte.

@roxaanaaa, laß Dich nicht verrückt machen. Wenn das Öl auf Max ist, normal fahren, öfters den Ölstand kontrollieren. Trotzdem auf Geräusche achten, und wenn fällig, demnächst Ölwechsel machen. Wenn Du uns verrätst, was für ein Fahrzeug es ist, sage ich(wir) Dir, wo rauf noch geachtet werden sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen