Kein Öl im Z4!
Kein Öl im Z4 + Seltsames Motorgeräusch!
Hallo Z4 Freunde,
Hatte ein traumatisches Wochenende mit meinem Z4. Fuhr Richtung München und machte kurz an der Raststätte halt, dann bemerkte ich ein komisches, surrendes Geräusch am Auto. Überlegte hin und her und kontrollierte dann auch den Ölstandstand. Völlig trocken. Kaufte dann ÖL - ...immer noch trocken. Nach 3 Lietern wars dann endlich OK - das seltsame Geräusch war aber immer noch da. Der Mann an der Raststätte meinte dann, dass das nicht normal sein könne und ich solle doch BMW kontaktieren. Gesagt Getan; und der Abschleppwagen kam. Musste meinen Z4 in Rosenheim zurücklassen und habe jetzt ein Leihauto a 79 Euro/d.
Ist mein Auto jetzt hinüber? Von den 6 Lietern waren nur noch 3 Lieter im Motor. Im Auto leuchtete nichts auf, ausser "Ölservice in 8000 Km" . Zudem hatte ich mein Auto vor 3 Monaten in der BMW Niederlassung zum Generalscheck.
Grüsse
MyZ4
27 Antworten
Welches öl spendiert ihr eurem z4?
motoröl 5/30 synthetic. ich hab bis jetzt noch nix anderes reingemacht, denn an 3 € fürs öl solls nicht fehlen.
mein 3,0 braucht alle 3-4t km einen schluck.
Sehe ich genauso,da kommt nur datt Beste rein.
Erfreulicherweise braucht mein Motor nix nachgeschüttet,außer bis auf einmal relativ am Anfang.Da scheint es wohl auch Unterschiede zu geben...
Gruß
Also ich hab bei meinen bisher einmal die öllampe gehabt, war bei 20000. Hat nicht mal ein halber Liter reingepasst. Heute war er beim freundlichen, hat immer noch nichts gefehlt bei jetzt ca 31000.
Hatte noch nie ein Auto das so wenig Öl braucht
Ach ja, nimm auch 5/30 synthetic
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mal gerade 1000 Km mit dem ZZZZ gefahren, nachgeschaut kein Ölverbrauch. Kenne ich auch von meinem E39 nicht. Hoffe das bleibt bei dem ZZZZ auch so. Aber gegen einen kleinen Schluck ist ja nicht einzuwenden, den nehm ich mir auch manchmal.
Gruss
Wolfgang
Kleine Ölkunde?
Moin Moin,
habe mir gerade folgendes Öl gekauft:
Shell Helix 5W-30 (ACEA A1/B1-98)
Im Handbuch werden folgende Öle empfohlen:
BMW Longlife-01
BMW Longlife-98
BMW Longlife oder ACEA A3
Entspricht das Shell Helix einem der von BMW empfohlenen Öle? Ist es schlimm Öle zu mixen?
Danke!
Tim
Moin Moin,
habe mir gerade folgendes Öl gekauft:
Shell Helix 5W-30 (ACEA A1/B1-98)
Im Handbuch werden folgende Öle empfohlen:
BMW Longlife-01
BMW Longlife-98
BMW Longlife oder ACEA A3
Entspricht das Shell Helix einem der von BMW empfohlenen Öle? Ist es schlimm Öle zu mixen?
__________________________________________
HAllo
ich will dich ja nicht verunsichern, aber ACEA A1/B1 ist wohl die niedrigste Güteklasse die es gibt.
Wie du selber schreibst, schreibt BMW ja ACEA A3 vor. das ist ein "hochwertiges" öl.
Es gibt hier bei Motor Talk einen Thread , wenn du den durchliest, ab Seite 8, bis 40, dann weist du mehr. Aber nimm dir dafür Zeit, 2-3 Stunden, viel Spaß
hier der link: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hi,
demnach ist das 5W/30 wohl nicht zu empfehlen?
@Carbouncle, livewire: Ist irgendein Unterschied z.B. in der Laufruhr des Motors spürbar?
Resümee: Habe ja nur einen Liter "aufgefüllt". Wenn der Motor das nächste Mal nach Öl schreit geht's halt nach BMW.
Gruss Tim
habe mir das "Castrol Formula RS 0W-40" gekauft. dürfte doch okay sein, oder?
kennt sich jemand mir ölen aus?
kann sich nicht mal wer die arbeit machen und eine Übersicht über die öle und deren Qualitäten aus dem 40Seiten Link von "Cabrio79" machen, bin jetzt zu faul. Verena? 🙂
Hab mal von seite 8-10 gelesen und dachte das Fazit sei hauptsache: ACEA A3
(bzw. explizite BMW-Freigabe, wenn man die Garantie nicht verlieren will)
Und wenn man an sehr kalten Orten lebt möglichst vor dem W eine kleine Zahl also 0 oder 5 für schonende Starts im Winter.
(scheinbar ist diese Zahl für ein Sommerauto dann nicht so wichtig)
Oder hab ich was übersehen?
Hab mir selber das "günstige" Öl von BMW (0W40) gekauft für NUR 18,50 für einen Liter. *wahnsinn*
Und da steht ACEA A3/B3/B4 (was auch immer das genau bedeutet)
Hi Colli-Marker,
da war ich mit meinem 5W/30 von Shell mit 8.55 Euro ja noch richtig günstig dran ;-) Hängt BMW denn wenigstens nach dem 1. Ölservice ein Kärtchen mit dem verwendeten Öl (wie früher *schwelg*) an den Einfüllstutzen?
Gruss Tim
@TimBu76:
hi tim,
hab noch keinen Ölwechsel (hab noch ein bisschen Zeit bis zum den 25tkm) gemacht daher kann ich nicht sagen, ob ein Ölkartchen im Motorraum hängt/hängen wird. Hab nur den einen Liter gekauft um fehlendes Öl zu ergänzen.
Kann das sein, dass der 🙂 beim Ölwechsel Öle aus großen Fässern verwendet ( bei der Menge an Öl was man braucht ist es wegen Umwelt ja auch ok), aber hoffentlich ist es dann auch wirklich so ein gutes Öl und verkaufen nicht irgendein Billig-Öl als ... Ihr wisst schon. Oder werden diese sch...-teueren Öle nur in kleinen Größen (so 1-5l) angeboten.
Wegen der Verwechslungsgefahr. 😉
Weil dann kann auch ich als Laie erkennen was eingefüllt wird. (aber eigentlich vertrau ich meinem Freundlichen)
(Freunden ist es schon bei Werkstätten passiert, dass auf der Rechnung andere Öle standen, als auf dem Kärtchen im Motorraum angekreuzt??? 🙁 oops, was ist da schiefgelaufen)
P.S. fahrt ihr mit dem ersten Öl wirklich 25tkm? Ich wollte es eigentlich bei 10tkm schon mal wechseln.
Gruß Michael
Moin Moin,
mir hat das Thema keine Ruhe gelassen. Habe deshalb mal im I-Net gestöbert. Dabei bin ich über folgende (Englische) Seite gestolpert. Hier werden sämtliche von BMW und MB freigegebene Öle aufgeführt.
http://www.whnet.com/4x4/oil.html
Jetzt kann ich besser schlafen *gähn* mein Öl (Shell Helix Ultra 5W-30) ist dabei *freu*.
Auf der Shell page habe ich noch folgende interessante Angabe gefunden:
Daher steht neben der Viskosität, welche die Fließfähigkeit des Motorenöls beschreibt, noch viel mehr auf der Öldosen, wie zum Beispiel bei Shell Helix Ultra 5W-30:
"Übertrifft deutlich ACEA A3,B3, API SJ/CF und die Qualitätsanforderungen aller PKW-Hersteller. Namentlich freigegeben von: BMW (Longlife-98), Mercedes-Benz (229.3) und VW (500.00, 502.00, 505.00 und 503.01)."
Bis denne
Tim