1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Kein Öl Druck obwohl Öl Pumpe neu ist

Kein Öl Druck obwohl Öl Pumpe neu ist

VW Passat B6/3C

Guten Tag, ich wollte mal mein Problem hier beschreiben.
Unzwar habe ich ein Passat 3c B6 Baujahr 09/2009 TDI 2,0 170 Motorcode: CBBB
Jetzt zu mein Problem:

Ich habe seit letzte Woche keinen Öl Druck. Fehlermeldung im Display: KEIN ÖL, DRUCK MOTOR AUS!
Dann hab ich das Ausgleichwellen Modul erneuert mit den 6 Kant Bolzen und der Öl Pumpe.

Dann hab ich alles wieder eingebaut und neues Öl benutzt. --> Probefahrt durchgeführt
Dann bin ich 5 KM gekommen und der hat das selbe Problem KEIN ÖL DRUCK...

Dann hab ich das Fahrzeug ausgemacht und wie letzte Woche auch startet er im Warmen Zusatand nicht es sieht aus als ob die Batterie Leer ist und sobald der Wagen wieder Kalt ist kann ich problem los starten.

So wenn der aber sagt kein Öl Druck hab ich noch vergessen zu erwähnen der Motor klackert ganz komisch das hat der vorher auch nicht getan.

Turbolader ist gerade Neu gekommen. und vor 3 Monaten kam der Zylinderkopf auch neu ( Haarriss )
Öl Pumpe kam jetzt auch neu..
Wo d3er Kopf neu kam da hab ich auch den Zahnriemen usw alles erneuert.

Was kann noch die Ursache sein ? ( Öl Druckschalter schliesse ich aus ) Da er sobald er warm ist auch sehr schwer startet.

Mit freundlichen Gruß

Beste Antwort im Thema

Mein Verdacht ist, dass der Öldruckfehler nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun hat. Der Fehler kommt doch nur, weil der Motor (während Zündung an) abstirbt. Dann setzt das Kombi, natürlich, den Fehler Öldruck. Späne in der Ölwanne deuten aber auf was größeres hin. Ich würde jetzt nichts auf Verdacht tauschen, sondern erst genau ermitteln, wo das Problem liegt. Kompressionsmessung, eventuell Endoskopie, wie sieht das Laufzeug von unten aus (also Ölwanne runter)...

Edit: Auch Ventilhaube ab..

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich habe gesehen der Unterdruckschlauch der Tandempumpe ist abgerissen gewesen, hätte es auch dadran liegen können?

Es handelt sich hier um KEINEN Pumpe Düse Motor sondern einen Common Rail.
Eine Tandempumpe wie ein Pumpe Düse Motor hat er sofern nicht.
Ich würde den Öldruck Messen bevor ich den Motor sinnlos laufen lassen würde um eventuell weitere Schäden zu provozieren.

Leider klingt der Motor ziemlich gar.... Der klingt sehr ungesund.

Also ich habe den Motor Ausgebaut und kann nichts sehen, es sieht alles aus wie es sein soll.
Nockenwellen sehen auch gut aus.
Ich hab den block bzw die Kolben nur sehen können, und das würde ich als ok einstufen.
Mehr kann ich leider nicht feststellen, Turboladerwellen haben auch kein spiel also scheinen die auch in Ordnung zu sein.

Ich bau den nächste Woche wieder zusammen mit ein anderen gebrauchten Motorblock den ich günstig bekommen kann und werde dann sehen ob das Problem damit behoben ist.

Der lohnt sich trotzdem von den Motorblock da meiner 300 tkm runter hat und der den ich bekomme 150 tkm.
Auch aus Baujahr 2009..

Was könnte es sonst sein ? Wenn der Block auszuschliessen ist ?

Dazu müsste ich die Öl Wanne abbauen um das zu sehen oder ?
Oder kann man das anhand des Kolbens sehen durch Spiel oder so ?

Zitat:

@PrinceToby schrieb am 23. Nov. 2017 um 16:19:08 Uhr:


Dazu müsste ich die Öl Wanne abbauen um das zu sehen oder ?

Richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen