1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kein Öl am Messstab...

Kein Öl am Messstab...

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
hab vor sieben tagen mein Öl auf "max." aufgefüllt. Heute hab ich wieder gemessen, dann war ich schockiert. Kein tropfen Öl am Messstab. Wie kann das sein?! Bin höchstens 300 km gefahren. Ich verliere aber kein Öl und die Warnleuchte ist auch nicht an. Wenn mein Motor soviel Öl verbrauchen würde in so kurzer Zeit dann würde es doch auch hinten rauchen... Und das geht doch nicht von heute auf morgen... Mein Motor (1,4er) schluckt schon Öl, aber NIE soooovieeeeel!! Wie ist das möglich dass kein tropfen Öl mehr am Messstab ist?!

Ähnliche Themen
41 Antworten

Ich hab ehrlich gesagt KEINE AHNUNG!
Also mein Messstab geht immer bis zum Anschlag/Einraster rein...
Vor allem, wie kann es sein dass beim Messen das Öl auf halb steht und dann 10 Minuten später (obwohl das Fahrzeug nicht mehr bewegt wurde) weniger Öl drin ist als vor 10 Minuten....?! :(

glaube kaum, dass soviel Ölschlamm möglich ist.
Zudem sind erst ~1l verbraucht, wenn der Ölstab trocken ist.
Aber erst bei ~2l die Lampe angeht.

Bin gerade ca. 10 km gefahren. Hab dann geschaut und *freu*, Öl wieder auf "max." (nicht ganz, aber fast) so wie ich vor 250 km aufgefüllt habe... Naja, komische Sache bei mir mit dem Öl... Kann sein, morgen zeigts wieder an dass ich keinen tropfen drin hab...

Zitat:

Original geschrieben von Mjene


... Also mein Messstab geht immer bis zum Anschlag/Einraster rein...
Vor allem, wie kann es sein dass beim Messen das Öl auf halb steht und dann 10 Minuten später (obwohl das Fahrzeug nicht mehr bewegt wurde) weniger Öl drin ist als vor 10 Minuten....?! :(

Also ausgelaufen kann das Öl in der kurzen Zeit ja wohl nicht sein. Zudem hättest du

diese

Pfütze bestimmt entdeckt ...

Bleibt also noch das Ansteigen bzw. Abfallen des Ölstands über Aufschäumung / Entschäumung des Öls - was aber auch relativ unwahrscheinlich ist, da du ansonsten bestimmt davon etwas am Ölpeilstab hättest erkennen müssen.

Und es bleibt meiner Meinung nach immer noch die Möglichkeit, daß dein Messvorgang irgendwie nicht reproduzierbar stattfindet. D. h. also, daß der Ölstand sehr schlecht ablesbar ist, und daß so manchmal Schleifspuren, die beim Herausziehen des Peilstabs entstehen, als Ölstand angesehen werden und ein anderes mal nicht. (Ich selbst hatte nach bei der Umstellung von teilsynthetischem 10W-40er auf vollsynthetisches 0W-40er nach dem letzten Ölwechsel echt Probleme, den Ölstand bei der Mitte zwischen den Marken oder bei der Maximal-Marke zu erkennen).

Sollte also die Erkennbarkeit ein Problem sein, könnte vielleicht ein Anschleifen des Peilstabes quer zu seiner Längsrichtung die Haftung des Öls am Stab vergrößern und so die Erkennbarkeit verbessern.

Weiter solltest du folgendes beachten: Manchmal (je nach Art und Führung des Peilstabes) kann dieser beim Hineinstecken bzw. Herausziehen an seinem unteren Ende seitlich hin- und herschwingen. Dann wird aus einem eigentlich geringen Ölstand durch den "Wellenschlag" ein hoher. D. h. man sollte den Messvorgang langsam und sorgfältig durchführen, imsbesondere beim "Einrasten" des Peilstabes auf dem letzten Zentimeter seines Weges.

So , aber langsam gehen mir auch meine Ideen aus ...

Schönen Gruß

Also ich hatte soein Problem auch schonmal.
Ich kontrolliere JEDEN Montag nachm tanken meinen Ölstand zu Hause aufm Hof.
Da hatte ich das im Januar das ich halt Motor aus und Ölstand überprüft.
Da war auch NIX am Messtab. OK schonmal die Ölbuddel geholt und eben eine geraucht, so dass das Öl nach unten laufen kann. Naja dann wieder geguckt. immernoch nix.
OK Liter Öl rein da. gewartet und es war immernoch NIX.
Hab mir schon gedacht das da was nich stimmt. Egal noch nen halben Liter raufgekippt.
=> Immernoch KEIN Öl aufm Messtab zu sehen.
Das ganze kahm mir halt ziemlich komisch vor.. ich mein 1,5 Liter nachgekippt und NIX zu sehen...
Naja hab dann mal den Motor angemacht um zu hören ob da irgendwas komscih klingt. Da war auch nix. Hab dann paar mal bis 4000 hochdrehen lassen und wieder aus.
Dann direkt nachm Öl geguckt und siehe da. Es is wieder da.
Aber natürlich wars jezz schon überhalb dieser geriffelten Fläche. Naja egal besser als garkeins.
DIesen Montag wars ähnlich. war nach nem 3/4 Liter auch nix da.. ok Motor an... hochdrehen... aus... und siehe da Öl war da.
Ich find das schon ziemlich merkwürdig. Kann mir nämlich kaum vorstellen das der in ner bestimmten position stehenbleibt wo garkein Öl mehr nach unten laufen kann.
Also wenn da jemand mehr weiß währ ich sehr dankbar.
Ach ja:
Ich weiß das ich den Ölcheck nicht so mach wie er gemacht werden soll.
Aber da ich den JEDE Woche nach dem selben Muster mach is das meiner Meinung nach schon aussagekräftig.
und bei dem beschriebenen Phenomen hab ich anschließend ja lange genug gewartet.
Der Ölmesstab ist übrigens auch richtig reingesteckt.

MfG Dave

@GrasOvka:
Es gibt da zwar in modernen Motoren eine oder meherer Rücklaufsperren, die verhindern, daß alle Ölbohrungen nach dem Abstellen des Motors leerlaufen, damit die Lager beim Neustart des Motors nach einiger Standzeit (also mehrere Stunden) sofort wieder mit Öl versorgt werden. Aber da werden nur einige Kubikzentimeter Öl zurückgehalten - keine 1 - 2 Liter! Von daher ist mir dieses Phänomen auch sehr rätselhaft.
Übrigens:
Ein Ölstand oberhalb des geriffelten Bereiches, aber unterhalb des oberen Knickes im Ölpeilstab ist optimal, denn:
Die Min.- und die Max.-Marke am Ölpeilstab werden durch die beiden Knicke im Stab gekennzeichnet. Die Füllmenge dazwischen beträgt ca. 1 Liter. Ist der Ölstand dazwischen, liegt er im Soll, d. h. er ist für den Betrieb des Motors in Ordnung.
Innerhalb dieser beiden Markierungen gilt: Das geriffelte Feld zeigt den Bereich an, in dem Öl nachgefüllt werden kann, aber nicht muss. Ist der Ölstand unterhalb dieses geriffelten Feldes, sollte Öl nachgefüllt werden, ist er oberhalb dieses Feldes, sollte kein Öl nachgefüllt werden.
Schönen Gruß

@GrasOvka
du triffst es genau auf den Punkt. So ist es bei mir auch. Wir beide haben genau das gleiche Problem!!!! ;)
Manchaml ist Öl da, manchmal nicht...

Willkommen im Club ;-)
Ähm ja was das halt fürn Problem is würd ich auch gern mal wissen... Der Meister bei den 3 VW-Händlern wo ich mal nachgefragt hab hat mich ungefähr so angeguckt wie die AUtos die die verkaufen und meinte dann ne das kann nicht sein das gibts nich.. Naja da man ja nich sagen kann der Fehler tritt genau dann und dann auf isses mit Vorführen schlecht.
Ich denk aber das wenn dieses Problem auftaucht, werd ich einfach den Motor anmachen.. bissel drehen lassen und gut is. Solange dann wieder Öl auftaucht solls mir egal sein.
Is nur halt beim ersten mal nen Schock

abend
grab mal das Thema aus , habe hier mal eine Grafik gesehen mit einem Ölmaßstab, die deutlich macht wann genug wan zu wenieg wann zuviel Öl drin ist kann die mir einer mal geben wenn einer die hat! brauche die dringend für ein Vortrag! Danke

Das Ganze klingt irgendwie abenteuerlich.
Ich würde auf verstopfte Leitungen tippen.
Bekommen eure Motoren hin und wieder die volle Drehzahl (gern auch etwas länger)?
Wann war der letzte Ölwechsel inkl. Filter?
Funktioniert der Öldruckschalter noch? (Hat dieser Motor überhaupt einen?)
Den weiter oben angesprochenen Öldeckel schon getauscht?
Motor Reiniger ins Öl gekippt?
PS: Zuviel Öl schaded den Motor, also Vorsicht mit Nachfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von Format18


... grab mal das Thema aus , habe hier mal eine Grafik gesehen mit einem Ölmaßstab, die deutlich macht wann genug wan zu wenieg wann zuviel Öl drin ist kann die mir einer mal geben wenn einer die hat! brauche die dringend für ein Vortrag! Danke

Meinst du vielleicht

die hier angefügte

?

Ansonsten empfehle ich dir, die SuFu z. B. mit "Ölmeßstab geriffelt" auf dieses Unterforum loszulassen. (Was glaubst du, wie ich die oben verlinkte Stelle gefunden habe?

;)

)

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von Format18


... grab mal das Thema aus , habe hier mal eine Grafik gesehen mit einem Ölmaßstab, die deutlich macht wann genug wan zu wenieg wann zuviel Öl drin ist kann die mir einer mal geben wenn einer die hat! brauche die dringend für ein Vortrag! Danke

Meinst du vielleicht die hier angefügte?
Ansonsten empfehle ich dir, die SuFu z. B. mit "Ölmeßstab geriffelt" auf dieses Unterforum loszulassen. (Was glaubst du, wie ich die oben verlinkte Stelle gefunden habe? ;))
Schönen Gruß

erstmal vielen dank!!!! Habe erlich gesucht habe aber echt nicht gefunden aber genau die habe ich gemeint nochmal danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen