Kein Motorstart nach Injektorenwechsel
Hallo zusammen,
weiß gerade nicht mehr weiter, habe alle 6 Injektoren Instandsetzen lassen und alle 6 Glühkerzen inkl. Steuergerät ausgetauscht.
Alles wieder zusammengebaut, aber er startet einfach nicht. Egal ob neue oder alte IMA Codes hinterlegt werden. Habe jetzt gerade nochmal die Rail Leitung entfernt und orgeln lassen, kommt nichts am Injektor an.
Mit Ista habe ich das Kraffstoffsystem entlüftet
Die Glühkerzen zurückgesetzt
IMA Codes Neu/ Alt hinterlegt
Vörderdruck ok
Ansteuerung Kraftstoffpumpe ok
Raildruck 5,17 bar nicht ok
was kann ich noch machen? bin echt Ratlos habe wirklich Angst um die HDP bei dem vielen Orgeln
Danke für jeden Tipp
Grüße und bleibt gesund
74 Antworten
hab gerade das Druckregelventil im EKPS angesteuert und an jeder Railleitung kam Diesel, dann nochmal das Entlüftungsprogramm gefahren. Aber er springt einfach nicht an, nach wie vor der Fehler Raildruck zu niedrig
Folgende Möglichkeiten noch :
Injektor lässt einfach durch und dadurch kann er kein Druck aufbauen .
Oder das Hochdrucksystem ist wirklich noch nicht richtig entlüftet und das bekommst hin, außer ich irre mich und es gibt bei RG eine ABL dazu.
Entlüftungsprogramm ist meiner Meinung aber nicht für das Hochdrucksystem gedacht .
Ähnliche Themen
werde ich morgen mal so ausprobieren, jetzt ist die Batterie echt am Ende .Lass die mal über Nacht am Ladegerät hängen.
danke dir für Hilfe
jetzt wird es komisch, habe jetzt 2x das DDE im Steuergerätebaum hinterlegt ( einmal oben neben EKPS und ist Grün) und einmal unter CBX-Media in Rot. Leider ladet das C-tec nicht die Batterie und Klemme 30/ 15 sind unter Schwellwert.
somit kann ich jetzt weder Start versuche noch lapi dranhängen. Die Sicherungen der DDE im Handschuhfach auf 33/35 sind in Ordnung , und ein Fehler ist außer" der Raildruck zu niedrig" auch nicht abgelegt. im Moment bleibt mir nichts übrig außer mir ein neues Ladegerät zu besorgen das vernünftig lädt.
Das Ladegerät hast du im Motorraum angeschlossen und hoffentlich nicht direkt an die Batterie.
Mit Falschem Modi geladen ?
ist im Motorraum angeschlossen, ist das C-TEC 5. irgendwas im Auto Modi. Hang die ganze Nacht dran ohne Erfolg.
kannst du eines empfehlen?
Es ist wichtig den richtigen Mode am Ladegerät auszuwählen für die verbaute Batterie und das es vom Motorraum aus an den dafür vorgesehenen Anschlüssen geladen wird wegen dem Energy Management, Bedienungsanleitung mal zur Rate ziehen vom Ladegerät und vom Fahrzeug.
Vor allem solltest du wissen ob du eine AGM ( Start Stop vorhanden ) Batterie hast oder nicht .
Versuche es nochmal zu laden , müsste eigentlich ohne weiteres klappen .
Sollte die Batterie schon tiefentladen sein, müsstest du eigentlich eine Regeneration ausführen und dann eine neu Ladung auswählen. Oder das Ladegerät hat den Modus Tiefenentladung.
es ist eine Calcium Batterie, kein Start Stop vorhanden. Das Ladegerät hat nur drei Modi (Motorrad, Auto, und ein stern oder Schneeflocken Synbol.
bin schon dabei
war gerade am Ladegerät, ist das 3600. Ich lade mit dem Schneeflocken Symbol, das soll man nutzen bei Tepms unter 5 Grad.
Sorry dachte es wäre schon das 5.
Dieselfilter auch mal gecheckt?
Aber mal unabhängig davon. Wenn der Wagen davor lief, kann es doch nur ein Teil sein was du auch dranwarst. Kontrolliere wirklich nochmal alle Steckverbindungen etc
Muss man die Injektoren nicht mit Nummer neu anlernen?
es ist alle unzählige male kontrolliert worden, gerade eben nochmal.
Vorförderdruck liegt bei 4,2 bar
die Injektoren sind neu angelernt bzw. der Injektorenmengenableich wurde durchgeführt und die neuen IMA Codes hinterlegt.
mögliche Ursachen wären
Druckregelventil
Mengenregelventil
HDP
Injektor ... sind aber alle überholt
Ista schreibt : wenn ein Fehler der EWS den Motorstart verhindert, sperrt das DDE auch den Auffbau des Raildrucks.
habe aber keinen Fehlerspeichereintrag.