1.8 TFSI - kein Motorstart, Anlasser dreht, Riemen dreht, Nockenwelle dreht

Audi A4 B8/8K

moin. Ich hab das Problem. Das nach einem Batteriewechsel der Motor nicht mehr anspringt. Letzter Fehler nach Batteriewechsel war p2293-krafststoffdruck regelventil Leistung.
Hochdruckpumpe ist jetzt neu. Fehler auch nicht mehr da. Auto startet aber trotzdem noch nicht. Kann beim batterie Wechsel die wegfahrsperre aktiviert worden sein? Auto wurde abends abgestellt und am nächsten Morgen war die Batterie tot (wurde aber bei der letzten Inspektion vor 1 Jahr schon bemängelt)

27 Antworten

Zitat:

@Geeree1.8 schrieb am 5. Juli 2020 um 20:34:46 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 5. Juli 2020 um 20:30:56 Uhr:


wir wissen im Moment nicht einmal ob Benzin/Diesel... 4/6-Zylinder.

Wegen der Fehlermeldung gleich ne neue HD-Pumpe?
Respekt!

4 zylinder 1.8tsfi.
Fehler ist öfter schonmal aufgetreten mit schlechter gasannahme kurzzeitig beim beschleunigen. Daher hatte ich jetzt die Pumpe geholt.

Und ist der 160 ps mit multitronic

Weiß jemand was die drosselklappe tun sollte bei Zündung ein oder motor start? Meine summt und piept aber es bewegt sich nichts. Könnte es daran liegen? Oder bleibt die DK geschlossen bis der Motor angesprungen ist?

geh systematisch vor.
Wie sagen die Autodoktoren immer in solchen Fällen: "Wat brauchen wir? Wir brauchen 'n Zündfunken, wir brauchen Kraftstoff".
Und ein richtiges Nockenwellen-Signal, sonst gibt das MSTG die Einspritzung nicht frei.

DK ist Diagnose Fähig, bzw. diese kann man auch in Grundstellung Fahren/Anlernen.
Geht auch teilweise mit 0815 30,- - 55,- OBD Tools

Würde wie Erwähnt erstmal Zündung / Kraftstoffzufuhr Checken.

Ähnliche Themen

Ich habe festgestellt das der komplette benzindruck in 1 zylinder geleitet wird. Der schwimmt dann. Die anderen 3 sind trocken. Jetzt verzweifle ich an der ansaugbrücke/saugrohr/rail. Weiss jemand was man noch lösen muss außer dem Halter und den 9 Schrauben?

Hm.. Evtl Injektor kaputt so das der gesamte Druck da abfließt?
Achtung - wenn der Zylinder wirklich geflutet wird dann nicht zu oft machen. Wenn sich da das Benzin wirklich sammelt und den Zylinder flutet - nicht dass es dir den Kolben kaputt macht oder die Ventile krumm haut. Flüssigkeiten lassen sich nicht so gut komprimieren...

Zitat:

@real_Base schrieb am 10. Juli 2020 um 20:00:16 Uhr:


Hm.. Evtl Injektor kaputt so das der gesamte Druck da abfließt?
Achtung - wenn der Zylinder wirklich geflutet wird dann nicht zu oft machen. Wenn sich da das Benzin wirklich sammelt und den Zylinder flutet - nicht dass es dir den Kolben kaputt macht oder die Ventile krumm haut. Flüssigkeiten lassen sich nicht so gut komprimieren...

Ich denke das der injektor wirklich kaputt ist. Der injektor war auch der einzige der in der Führung festklemmte. Daher konnte ich mit den gelösten Schrauben auch das saugrohr nicht abziehen. Ich musste die injektordichtung noch überwinden. Zu beachten ist auch das der ölfilter ausgebaut werden muss da sonst der Stecker des saugrohrklappensensors nicht vorbei geht.

Einspritzventile sind neu. Motor startet immer noch nicht. 1 zylinder wird geflutet. Rest trocken. Was meint ihr? MSTG?

nach wie vor nix im Fehlerspeicher?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 17. Juli 2020 um 11:32:49 Uhr:


nach wie vor nix im Fehlerspeicher?

Ich hab jetzt nach einem kurzen startversuch nochmal ausgelesen. Jetzt meldet das getriebesteuergerät (automatik habe ich) das ihm der drehzahlwert vom motorsteuergerät fehlt.

und das könnte auf ein Sensorproblem hindeuten (Kubelwelle?)

Zitat:

@audijazzer schrieb am 17. Juli 2020 um 11:56:57 Uhr:


und das könnte auf ein Sensorproblem hindeuten (Kubelwelle?)

Hab ich auch alle schon erneuert.

Servus,
ist schon ein alter Thread. Vll kann jemand sagen was defekt war.
Hab gerade ein ähnliches Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen