Kein Mobil 1 0w40 new life mehr. Was nehmt ihr jetzt?

BMW 5er F10

Früher bin ich immer nach McOil gefahren und habe Shell Helix Ultra 0w40 einfüllen lassen, dann wird Shell der offizielle Öllieferant und das Öl hat plötzlich KEINE BMW-Freigabe mehr.
Bin dann auf Mobil 1 new life 0w40 umgeschwenkt und jetzt gibts das nicht mehr, sondern nur den Nachfolger FS und der hat auch keine BMW-Freigabe.

Wat nu?

Das BMW-Öl 5w30 hat eine (für mich) zu geringe Bandbreite und was ist mit dem BMW M Öl 0w40?

Was nehmt ihr?

Beste Antwort im Thema

Das LL01 ist für Motoren ohne DPF optimiert.
Es enthält Additive, die den Säuregehalt des Öls länger neutralisieren können.
Das Öl ist quasi länger haltbar.
Wenn diese Additive aber verbrennen, entsteht Asche, die den DPF zusetzen.
Also hat man ein Öl LL04 entwickelt, das diese Additive nicht enthält und somit für die DPF geeignet ist. Es ist somit rückwärtskompatibel und die Werkstätten brauchen für Benziner und Diesel nur noch eine Ölsorte.
Man sagt dem neuen Öl aber nicht so gute Eigenschaften bezüglich der Säurestabilität nach.
Aber was soll es, es hält die Vorgaben der Hersteller ein und ist vielleicht für einen Benziner etwas schlechter.
Ich persönlich sehe eher einen Vorteil für Benziner ein LL01 zu benutzen.
Da ich sowohl Benziner als auch Diesel im Besitz habe, benutze ich natürlich auch LL04.
Inzwischen gibt es für die neuen BMW sogar ein LL12 FE und ein LL14FE+ Öl. Freigabe ab 2012 bzw. 14 für besondere Motoren.
Diese Öle sind 0W20 und stehen für 2.5% Kraftstoffersparnis.

Gruß Manfred

157 weitere Antworten
157 Antworten

Aberglaube ist auch ein Glaube.
Du selber kannst doch bestimmen wann das Motoröl gewechselt wird. Oder wenn du den nötigen "Arsch" in der Hose hast kannst du auch beim Neuwagen dein Motoröl einfüllen lassen mit all den Folgen wenn es ein nicht normgerechtes Motoröl ist.

Gruß Volker

Was für ein Fuchs du bist.
Hut ab Volker.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 22. Juli 2018 um 11:50:00 Uhr:


Wenn man sieht, was zugunsten der CO2 Einsparung für den M5 vorgegeben wird, kann man nur laut lachen.
Diese ganzen Leichtlauföle sind ein Witz. Dazu die langen Wechselintervalle, Start&Stop, Turbo, zusätzliche Präzisionsbauteile innerhalb der Motoren. Dann aber wundern, dass Steuerketten und Exzenterwellen samt Antrieben in die Fritten gehen und Turbos Öl verbrennen ...

Ja das Niveau ist hier im Fxx Forum ziemlich tief.
Nur bla bla bla
Keine Lösungsansätze.
Und dann noch Comedy.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 22. Juli 2018 um 14:13:04 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 22. Juli 2018 um 11:50:00 Uhr:


Wenn man sieht, was zugunsten der CO2 Einsparung für den M5 vorgegeben wird, kann man nur laut lachen.
Diese ganzen Leichtlauföle sind ein Witz. Dazu die langen Wechselintervalle, Start&Stop, Turbo, zusätzliche Präzisionsbauteile innerhalb der Motoren. Dann aber wundern, dass Steuerketten und Exzenterwellen samt Antrieben in die Fritten gehen und Turbos Öl verbrennen ...

Ja das Niveau ist hier im Fxx Forum ziemlich tief.
Nur bla bla bla
Keine Lösungsansätze.
Und dann noch Comedy.

Gruß Volker

Was für Lösungsansätze erwartest du hier auf Motor-Talk? In 1000 Öl-Threads gibt es 10000 verschiedenen Meinungen.
Es gibt Foren die spezialisieren sich auf Öle: oil-club.de
Dort werden u.a. Neu- und Altöle für Spektralanalysen über den Globus geschickt.
Und selbst dort sind die Meinungen und Aussagen mit Vorsicht zu genießen.

Öl ist eben nicht nur Öl und es ist auch nicht egal was man wo reinkippt.
Hersteller müssen auch Grenzwerte einhalten und die Erstbefüllung finanzieren.
Man hat Verträge mit Partnern. Was eingefüllt und empfohlen wird, ist nicht immer das Nonplusultra!
Es muss günstig sein und möglichst gerade so die im Lastenheft festgesetzten Anforderungen erfüllen.

Ich kann dir jetzt die selbe Antwort geben, die du mir gegeben hast:
Wenn es dir nicht passt, dann ...

Ähnliche Themen

Den Hype um irgendein Motoröl den veranstalten ja wir.
Ich fahre jetzt seit 34 Jahren Auto und Motorrad und bin noch nie schlecht damit gefahren mich an die vorgeschrieben (Motoröl) Norm zu halten.

Gruß Volker

Sagt mal ganz ehrlich liebe Forumsmitglieder! Muß das immer so ausarten hier...letztendlich sind diese Forums doch da um zu diskutieren...und Meinungsfreiheit hat hier jeder ob mit oder ohne Espree! Also einfach etwas mehr Toleranz gegenüber dem anderen zeigen und freundlich miteinander umgehen...dann klappt das auch hier untereinander ganz bestimmt... ;-)))

Zitat:

@roomster5 schrieb am 22. Juli 2018 um 14:59:45 Uhr:


Ich fahre jetzt seit 34 Jahren Auto und Motorrad ...

Nichts für ungut, aber nach deiner Kritik ist das eine dieser Phrasen welche man eigentlich nicht bringen sollte.
Dann hattest du Glück, das passende Öl zur richtigen Zeit, ein verschleißarmes Fahrprofil, keinen Direkteinspritzer, einen schlichten Graugussblock, ...

Es spielen so viele Variablen mit rein, dass man zu dem Thema 100 verschiedene Meinungen haben kann.
Fakt ist, dass man kein BWL Student sein muss, um zu verstehen, dass Firmen Öl genau so einkaufen müssen wie Fahrwerksteile und Lichtschalter.

Du brauchst dir doch nur die Intervallverlängerung als Beispiel nehmen.
Das wurde nicht gemacht, weil man im Motorenbau plötzlich neue Raumfahrttechnologien einsetzt, oder ein gravierender Durchbruch in der Schmierstoffbranche gelang.
Es war reiner Konkurrenzdruck, weil sich ein Hersteller, im Sinne des Kundenfangs, plötzlich dazu entschieden hat, mit einem neuen "positiven" Attribut auftrumpfen zu wollen.

Nochmals du brauchst als Benutzer das doch nicht mitmachen.

Gruß Volker

Mal ne andere Frage...wer hält den Longlive-Intervalle ein nach Herstellerangaben alle 20.000/2.Jahre ....?Denke doch mal die meisten oder...

Der Wechselintervall beträgt bei mir 30.000km/2 Jahre.

🙂 Du liegst genau richtig...

Habs jetzt im Service auch gesehen...😉

Zitat:

@SirHitman schrieb am 19. Juli 2018 um 12:18:25 Uhr:


Um die Kosten der Altölentsorgung kommt man nicht rum bei Eigenölanlieferung.

Unfug. Jede (BMW) Werkstatt erhält natürlich noch Geld für das von dir abgelassene Öl. Von daher ist es in deren Interesse, dass dein Altöl in ihren Kanister abgelassen wird.

Man fährt also zu der Werkstatt hin, bringt sein Öl mit und einen (genügend großen) Kanister und sagt, dass man doch bitte das Altöl in den Kanister ablassen solle. In 9 von 10 Fällen wird dann der Meister fragen, ob man es nicht doch "normal" ablassen könne und für dich zu Nullkosten. Fragt der Meister nicht, kann man es auch immer noch ansprechen.

So hab ich das mit meinen Werkstätten vor der MacOil Zeit gehandhabt und es hat auch immer funktioniert. Und bei MacOil wird darüber gar nicht diskutiert. Ich bring mein favorisiertes Öl mit, die machen den Wechsel inkl. neuem Dichtring und Filter und mein Altöl bleibt da. Unterschied: Bei MacOil zahl ich nur 1/3 des BMW Preises und bin in 10-15min durch. Bei BMW sitz ich über 'ne Stunde und erhalten einen Kaffee... Das macht für mich als Selbständigen definitiv einen Unterschied.

Ich mache 1 x Jhrlich einen Ölwechsel, wie übrigens bei allen anderen Herstellern ausser BMW vorgegeben. Bei mir kommt LL01 0w40 rein, falsch kann man damit bestimmt nichts machen.

Das neue fs kanst du bedenkenlos nehmen es ist nachfolger und bmw will kein vetrag mehr mit mobil 1 daeum jeine freigabe bei neuen es ist L01

Das weißt Du woher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen