Kein Mobil 1 0w40 new life mehr. Was nehmt ihr jetzt?

BMW 5er F10

Früher bin ich immer nach McOil gefahren und habe Shell Helix Ultra 0w40 einfüllen lassen, dann wird Shell der offizielle Öllieferant und das Öl hat plötzlich KEINE BMW-Freigabe mehr.
Bin dann auf Mobil 1 new life 0w40 umgeschwenkt und jetzt gibts das nicht mehr, sondern nur den Nachfolger FS und der hat auch keine BMW-Freigabe.

Wat nu?

Das BMW-Öl 5w30 hat eine (für mich) zu geringe Bandbreite und was ist mit dem BMW M Öl 0w40?

Was nehmt ihr?

Beste Antwort im Thema

Das LL01 ist für Motoren ohne DPF optimiert.
Es enthält Additive, die den Säuregehalt des Öls länger neutralisieren können.
Das Öl ist quasi länger haltbar.
Wenn diese Additive aber verbrennen, entsteht Asche, die den DPF zusetzen.
Also hat man ein Öl LL04 entwickelt, das diese Additive nicht enthält und somit für die DPF geeignet ist. Es ist somit rückwärtskompatibel und die Werkstätten brauchen für Benziner und Diesel nur noch eine Ölsorte.
Man sagt dem neuen Öl aber nicht so gute Eigenschaften bezüglich der Säurestabilität nach.
Aber was soll es, es hält die Vorgaben der Hersteller ein und ist vielleicht für einen Benziner etwas schlechter.
Ich persönlich sehe eher einen Vorteil für Benziner ein LL01 zu benutzen.
Da ich sowohl Benziner als auch Diesel im Besitz habe, benutze ich natürlich auch LL04.
Inzwischen gibt es für die neuen BMW sogar ein LL12 FE und ein LL14FE+ Öl. Freigabe ab 2012 bzw. 14 für besondere Motoren.
Diese Öle sind 0W20 und stehen für 2.5% Kraftstoffersparnis.

Gruß Manfred

157 weitere Antworten
157 Antworten

Ja.
Ohne Probleme.
Alles gleiche Norm.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 20. Juli 2018 um 22:26:09 Uhr:


Ja.
Ohne Probleme.
Alles gleiche Norm.

Gruß Volker

Ich dachte man soll unterschiedliche Viskositaeten nicht mischen !?!
Unterschiedliche Hersteller ja, aber nicht die Viskositaeten mischen.

€Gerade bei Liqui Moly gelesen, dass das doch geht solange die Spezifikationen gleich sind.

Beim mischen nimmt das gesamte Öl die schlechtere Qualifikation an. Wenn beide Öle LL04-Freigabe haben, ist das kein Problem.

Worin liegt den der Sinn beide Oele 5w30 mit 0w30 zu mischen mit gleicher LL04. Spezifikatiion 😕
Erschliesst sich mir nicht wirklich...

Ähnliche Themen

Nur wenn man versehentlich 1 Liter falsches Öl gekauft hat, wie der TE.

Dann würde ich es lieber umtauschen, statt es dazu zu mischen...wäre mir zu risikoreich trotz
BMW-Freigabe LL04.

"Beim Longlife-Konzept"
...darf grundsätzlich nur die vom Fahrzeughersteller für den jeweiligen Motor freigegebene Longlife-Ölqualität verwendet werden - auch beim Nachfüllen.
Wird in einen Motor ein Öl mit geringerer Leistungsfähigkeit als vorgeschrieben nachgefüllt, kann dies zu Schäden führen. Das Nachfüllen von höherwertigerem Öl ist dagegen unproblematisch...
Die Verwendung anderer, nicht freigegebener Öle bringt einen erhöhten Verschleiß mit sich und kann unter Umständen zu einem Motorschaden führen. Wenn kein Longlife-Öl verwendet wird, muss das Steuergerät auf feste Inspektionsintervalle umprogrammiert werden.

Beide Öle haben aber BMW-Freigabe LL04. Besser wäre noch ein 0W40 mit der gleichen Freigabe, würde aber zu weit führen. Schönes Wochenende.

Wünsche ich dir auch rüber...

Ich habe im Nachhinein festgestellt, dass der Verkäufer mir das falsche zugesendet hat. Ich habe 5w30 bestellt. Also habe ich es bereits reklamiert. Aber: welches Öl macht BMW denn bei einer Insp. rein?

Welches Öl eingefüllt wird hängt von der Werkstatt ab. Meine BMW Werkstatt füllt nach wie vor Castrol Öl ein, obwohl BMW jetzt mit Shell kooperiert. Frag doch einfach in Deiner Werkstatt

Ich meine welche Sorte 5w30 oder 0w30

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 21. Juli 2018 um 21:45:25 Uhr:


Ich habe im Nachhinein festgestellt, dass der Verkäufer mir das falsche zugesendet hat. Ich habe 5w30 bestellt. Also habe ich es bereits reklamiert. Aber: welches Öl macht BMW denn bei einer Insp. rein?

Natürlich ein Motoröl mit der entsprechenden Norm. Und die Werkstatt wird nur eine Viskosität anbieten. Was ist so gesehen habe wird wohl Castrol 5W30 verwendet in der BMW Werkstatt die ich anfahre.

Gruß Volker

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 21. Juli 2018 um 21:57:37 Uhr:


Ich meine welche Sorte 5w30 oder 0w30

Kipp 0W-30 rein und gut ist.Damit machst du nichts verkehrt.

Ich würde es nicht machen...muß aber jeder für sich selbst entscheiden! "The show must go on"

Wenn man sieht, was zugunsten der CO2 Einsparung für den M5 vorgegeben wird, kann man nur laut lachen.
Diese ganzen Leichtlauföle sind ein Witz. Dazu die langen Wechselintervalle, Start&Stop, Turbo, zusätzliche Präzisionsbauteile innerhalb der Motoren. Dann aber wundern, dass Steuerketten und Exzenterwellen samt Antrieben in die Fritten gehen und Turbos Öl verbrennen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen