Kein Mobil 1 0w40 new life mehr. Was nehmt ihr jetzt?
Früher bin ich immer nach McOil gefahren und habe Shell Helix Ultra 0w40 einfüllen lassen, dann wird Shell der offizielle Öllieferant und das Öl hat plötzlich KEINE BMW-Freigabe mehr.
Bin dann auf Mobil 1 new life 0w40 umgeschwenkt und jetzt gibts das nicht mehr, sondern nur den Nachfolger FS und der hat auch keine BMW-Freigabe.
Wat nu?
Das BMW-Öl 5w30 hat eine (für mich) zu geringe Bandbreite und was ist mit dem BMW M Öl 0w40?
Was nehmt ihr?
Beste Antwort im Thema
Das LL01 ist für Motoren ohne DPF optimiert.
Es enthält Additive, die den Säuregehalt des Öls länger neutralisieren können.
Das Öl ist quasi länger haltbar.
Wenn diese Additive aber verbrennen, entsteht Asche, die den DPF zusetzen.
Also hat man ein Öl LL04 entwickelt, das diese Additive nicht enthält und somit für die DPF geeignet ist. Es ist somit rückwärtskompatibel und die Werkstätten brauchen für Benziner und Diesel nur noch eine Ölsorte.
Man sagt dem neuen Öl aber nicht so gute Eigenschaften bezüglich der Säurestabilität nach.
Aber was soll es, es hält die Vorgaben der Hersteller ein und ist vielleicht für einen Benziner etwas schlechter.
Ich persönlich sehe eher einen Vorteil für Benziner ein LL01 zu benutzen.
Da ich sowohl Benziner als auch Diesel im Besitz habe, benutze ich natürlich auch LL04.
Inzwischen gibt es für die neuen BMW sogar ein LL12 FE und ein LL14FE+ Öl. Freigabe ab 2012 bzw. 14 für besondere Motoren.
Diese Öle sind 0W20 und stehen für 2.5% Kraftstoffersparnis.
Gruß Manfred
157 Antworten
Danke für den Link,
Was haltet ihr vom addinol SL 5w40? Dies wurde mir auch empfohlen.
Nimm doch einfach irgendwas, womit Du vom Geldbeutel her glücklich wirst.
Zitat:
@Pascha2004 schrieb am 19. März 2023 um 19:42:32 Uhr:
Danke für den Link,Was haltet ihr vom addinol SL 5w40? Dies wurde mir auch empfohlen.
Das Thema Öl ist ein schwieriges, weil man dazu jedes mal ein ganzes Buch schreiben könnte.
Als Beispiel:
Dir scheint das Thema Motoröl anscheinend etwas zu bedeuten, ansonsten würdest du nicht fragen, sondern nach Spezifiaktion einfüllen.
Gleichzeitig fragst du nach dem Addinol SL 5w40, was ein stinknormales Hydrocrack-Öl von der Stange ist.
Das wird dein Motor weder zerstören, noch irgendwie besser schützen als die Plörre von BMW.
Die Frage ist, was willst du ausgeben und was du erwartest?
Das VST 5W40 wurde schon erwähnt. Aktuell eines der besten Allrounder. Fahre es selber.
-echte PAO Vollsynthetik
-Trotz der SAE auf der etwas dünneren Seite.
-Niedriger NOACK
-Erhöhte HTHS, sprich kein Leichtlauföl. Kann was, wenn mal ordentlich Last gefordert wird.
Motor warmfahren, und was viele vergessen; bei Betriebstemperatur auch etwas länger bewegen, damit Wasser und Kraftstoffeintrag verdampfen und enthaltene Dispersanten und Detergentien entsprechend Zeit zum arbeiten bekommen.
Ein mal im Jahr welchen.
Mehr Gutes kannst du dem Motor unter normalen Betriebsbedingungen kaum tun.
Danke euch,
Hab des Addinol nicht genommen und mich doch für des 5w40 von Ravenoil entschieden. Hab mir sehr viel durchgelesen die letzten Tage und weiß jetzt das es halt auch um die Adjektive eines Öles geht.
Danke euch und wir können sie Thematik schließen (:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pascha2004 schrieb am 23. März 2023 um 17:36:15 Uhr:
Danke euch,Hab des Addinol nicht genommen und mich doch für des 5w40 von Ravenoil entschieden. Hab mir sehr viel durchgelesen die letzten Tage und weiß jetzt das es halt auch um die Adjektive eines Öles geht.
Danke euch und wir können sie Thematik schließen (:
Die Additive sind wohl gemeint, nicht die Adjektive 😁
Haha ja genau (:
Ich fahre seit mehreren Jahren in meinem N52B30 das Rowe 0w40. vollsynthetisch und Entspricht LL01. Was will man mehr?
Ölverbrauch bei Laufleistung 170tkm rund 1L auf 10-12 tkm.
Bin ehrlich gesagt ein kleiner Fan von Rowe, hatte damals die ganzen Datenblätter verschiedener Hersteller studiert und mich für das Rowe entschieden da es die besten Eigenschaften hat. Hinzu kommt natürlich MADE IN GERMANY!
Addinol Superior 040 für den B58 im 1er ohne OPF
Läuft super
Die Diesel kriegen Premium 0540 C3. Auch absolut problemfrei