Kein Mobil 1 0w40 new life mehr. Was nehmt ihr jetzt?

BMW 5er F10

Früher bin ich immer nach McOil gefahren und habe Shell Helix Ultra 0w40 einfüllen lassen, dann wird Shell der offizielle Öllieferant und das Öl hat plötzlich KEINE BMW-Freigabe mehr.
Bin dann auf Mobil 1 new life 0w40 umgeschwenkt und jetzt gibts das nicht mehr, sondern nur den Nachfolger FS und der hat auch keine BMW-Freigabe.

Wat nu?

Das BMW-Öl 5w30 hat eine (für mich) zu geringe Bandbreite und was ist mit dem BMW M Öl 0w40?

Was nehmt ihr?

Beste Antwort im Thema

Das LL01 ist für Motoren ohne DPF optimiert.
Es enthält Additive, die den Säuregehalt des Öls länger neutralisieren können.
Das Öl ist quasi länger haltbar.
Wenn diese Additive aber verbrennen, entsteht Asche, die den DPF zusetzen.
Also hat man ein Öl LL04 entwickelt, das diese Additive nicht enthält und somit für die DPF geeignet ist. Es ist somit rückwärtskompatibel und die Werkstätten brauchen für Benziner und Diesel nur noch eine Ölsorte.
Man sagt dem neuen Öl aber nicht so gute Eigenschaften bezüglich der Säurestabilität nach.
Aber was soll es, es hält die Vorgaben der Hersteller ein und ist vielleicht für einen Benziner etwas schlechter.
Ich persönlich sehe eher einen Vorteil für Benziner ein LL01 zu benutzen.
Da ich sowohl Benziner als auch Diesel im Besitz habe, benutze ich natürlich auch LL04.
Inzwischen gibt es für die neuen BMW sogar ein LL12 FE und ein LL14FE+ Öl. Freigabe ab 2012 bzw. 14 für besondere Motoren.
Diese Öle sind 0W20 und stehen für 2.5% Kraftstoffersparnis.

Gruß Manfred

157 weitere Antworten
157 Antworten

Ich werde bei meinem Z4 mit 2,5L 6 Zylinder Benziner auf das Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 umsteigen wenn das Mobil New Life alle ist.

Als ich den von privat gekauft habe war ein 5W30 LL04 drin, was die Niederlassungen so halt verwenden.
(Dieser Benziner läuft aber im Mittel mit min. 20 Grad höherer Öltemperatur als beispielsweise mein 530d laut Anzeige)
Habe bei der Wartung dann auf NewLife 0W40 und LL01 umölen lassen.
Ich bilde mir ein einen positiven Effekt zu spüren.
Von daher kommt in meinen Benziner auch nur noch LL01 mit 0W40 rein.

Hmm, es scheint so als gäbe es einen weiteren Hersteller von richtig gutem Öl zu geben.

Rowe HIGHTEC-SYNTH-RS-SAE-0W-40???

Kommt auch auf meine Liste...

Mein Favorit

https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-clean-5w40

LL01 ja, 5W50 ist jedoch deutlich übertrieben...

Shell Helix Ultra ist auch nicht schlecht.

Bei so kurzen Intervallen hat man sowieso keine Probleme...

Ähnliche Themen

Hallo, nur um das Thema nochmal aufzugreifen.... ist ja ein endloses Thema 😉
Ich war bis jetzt in höchsten Maßen mit Mobil 1 immer zufrieden. Auch ich habe mich tierisch aufgeregt das BMW keine Freigabe mehr erteilt.
Also habe ich eine Tabelle geamacht mit den relevanten Daten um die Öle:
Petronas Syntium 7000
Shell Helix
Liqui Moli Synthoil Energy
Valvoline Syn Power
Mobil 1 FS
Mobil 1 ESP
Aral SuperTronic
und ... ja auch Castrol Edge FST

zu vergleichen. /////////natürlich alles 0W40!

Für mich persönlich kann man Petronas, Aral und Mobil 1 ESP in die Tonne treten.

Bei meiner ... perönlichen Bewertung (ohne ein Chemiker zu sein) ist Mobil1 FS das mit Abstand beste, auch ohne BMW Freigabe. Auch noch sehr gut war, Valvoline SynPower
Castrol Edge FST hat auch sehr gute Eigenschaften, allerdings ist der Viskositätsindex mit 169 der schlechteste aller genannten Öle also kommt dieses Öl für mich auch nicht in Frage

Ich habe mir das neue Mobil 1 FS ohne BMW Freigabe gekauft und fahre es auch schon.
Eine praktische Bewertung kann ich leider noch nicht abgeben 😉

Für mich ist der Viskositätsindex und der HTHS Wert bei 150°C sehr wichtig und dieser ist bei Mobil 1 FS am höchsten.

Nur mal nebenbei, ich fahre ein BMW F30 328i mit Twin Turbo

Ich lasse trotzdem weiterhin Shell Helix 0w40 einfüllen einmal im Jahr... Das Öl ist gut und preisgünstig. Seit meinem E39 vor vielen Jahren schon im Einsatz und schon dort war innen alles sauber ohne Ablagerungen.
Aktuell bei etwa 5€/l.

Selbst ein alter "vererbter" 320i E36 mit Vanos blühte nach einen Wechsel auf dieses Öl wieder völlig auf.
Also, solange ich dieses Öl kaufen kann, kommt das auch in meinen F10. ;-)

Welches Öl empfehlt ihr denn für einen LCI (07/13) 525d, das ich BMW mitbringen muss/darf? Habe noch Garantie etc. und will daher den Ölwechsel gezwungenermaßen bei BMW machen lassen. Die werden aber sicher nicht jedes nehmen. Welches muss es sein?

Ich nehme für meinen Diesel das Mobil 1 ESP 0W40. M.E. ein Top Öl.

https://www.mobil1.de/produkte/esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspx?p=2

Stichwort Benzinmotoren. Zfler01: Hast Du auch mal das 0W40 von FUCHS (super syn) getestet? Bin nach dem Ende von Mobil1 new life dazu gewechselt und bisher zufrieden.

hier vieleicht eine gute seite mit Tipps zum Thema LL01 und LL04

https://www.motoroel-portal.de/.../

besonders den satz finde ich sehr entscheidend

Der Unterschied zwischen LL01 und der neueren LL04 ist im wesentlichen, dass LL04 „abgasoptimiert“ ist – sprich aschefrei verbrennt, was für alle Diesel mit Partikelfilter nötig ist. Von der Schmierleistung an sich kann das LL01 weiterhin sehr gut mit LL04 mithalten. Es ist von der Qualität daher vergleichbar. In Benzinern kann LL01 mit den höheren Phosphor- und Schwefelanteilen gut und gerne eingesetzt werden (sofern der jeweilige Motor für diese Norm freigegeben ist), nur in Dieseln mit Partikelfilter hat LL01 nichts zu suchen.

Ich habe jetzt mal das Aral SuperTronic 0W40 für meinen 530d geordert.

Ich nehme Motul 8100 X-clean C3 5W-40 gibt's auch als 0w-40

Ich fahre seit nun fast 40tkm Addinol 0W-40.
Bin sehr zufrieden. Ölverbrauch nicht zuverzeichnen.
Wechselintervall bei mir aber aller 15tkm

Ist zwar 5W-30 und LL04 ... aber meiner Meinung nach top.

RAVENOL REP Racing Extra Performance SAE 5W-30

http://www.ravenol.de/.../...p-racing-extra-performance-sae-5w-30.html

Alternativ, jedoch noch ohne offizielle BMW Freigabe:

RAVENOL RUP Racing Ultra Performance SAE 5W-40

http://www.ravenol.de/.../...p-racing-ultra-performance-sae-5w-40.html

Schell Helix Ultra 0W40 hat keine offizielle Freigabe Fon BMW, aber die ACEA A3 B3 und A3 B4 und die ist für mich das gleiche warum? Hier Tekst
ACEA
Die ACEA Motorenöl Spezifikationen unterscheiden für Benzin-und Dieselmotoren zwischen den Ax/Bx Klassifikationen, bei welchen Sulfataschen-, Phosphor und Schwefelanteile abgesenkt sind.

ACEA steht für Association des Constructeurs Européensd' Automobiles, dem europäischen Automobilherstellerverband.
Als Lobbyverband repräsentiert er 13 große europäischeAutomobilhersteller, die Mitglieder des ACEA sind:
BMW, DAF, DaimlerChrysler, Fiat,Ford, General Motors, MAN, Porsche, PSA Peugeot, PSA Citroën, Renault,Scania , Volkswagen und Volvo.
Assoziiert sind die örtlichen Verbände der Automobilindustrie allerEU-Staaten (mit Ausnahme Luxemburgs, Maltas, Sloweniens und Zyperns),also z.B. in Deutschland der Verband der Automobilindustrie (VDA). Ich persönlich nehme weiter Shell. Für Vergleich zwei Bilder. Ich verstehe nicht den Unterschied. Für mich ist das daß gleiche Öl oder ?

Screenshot_20180317-215946.png
IMG_20180404_193712.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen