Kein Mangel-aber was machen die Anderen besser?

BMW X5 G05

Dass wir alle mehr oder weniger von unseren Autos prinzipiell positiv überzeugt sind steht ausser Frage, sonst wären wir ja nicht hier. Ich möchte einmal versuchen etwas Objektivität in die Betrachtung zu bringen und etwas Abstand zur emotional-verliebten Lobhudelei zu bringen.

Mich würde einmal interessieren bei welchen Dingen Ihr meint, dass der Wettbewerb (z.B. wer? Und wie?) etwas besser macht. Wissend, dass sicher auch jeder von uns legitim andere Schwerpunkte setzt.
Ich fange einfach mal an:

Malus

Rückfahrkamera
Die Kamera ist bei nasser Strasse, verstärkt mit Schmutz auf der Strasse nicht mehr zu gebrauchen, weil sie zugedreckt ist. Damit ist man nach hinten kameratechnisch blind. Dieser Problemeffekt verschärft sich noch im Dunkeln

Wer macht es besser?
Z.B. MB mit der einfahrbaren Kamera. Diese wird erst unbrauchbar, wenn sich Schnee und Eis nach längerer Fahrt und tiefen Temperaturen dermaßen durchgesetzt haben, dass die Kamera nicht mehr ausfährt. Das ist aber marginal häufig für die Masse der Nutzer

Beste Antwort im Thema

Na da wiederspreche ich aber als aktueller SQ5 Fahrer, die kochen auch nur mit Wasser. Vieles knartzt drinnen, und die Quellen sind auch nicht zu finden, Lautsprecher scheppert usw

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 6. Februar 2020 um 13:51:40 Uhr:


Schon interessant, wie sich die Ansichten unterscheiden. Ich fahre neben dem G05 als Firmenwagen privat einen MB W213.

Die Hold Funktion finde ich bei BMW besser, die Kamera ist dagegen ein offensichtlicher Vorteil des Benz. Der Rest ist alles eher eine Frage der Preferenz, i.e. Sport vs Komfort. Der Mercedes wirkt beruhigend/entschleunigend mit seiner sanften Federung, dem stabilen Geradeauslauf etc, während der BMW eher nervös wirkt und Unruhe stiftet.

Das einzige Detail was mir noch einfällt, ist die Lautstärkeregelung. Die Drehwalze im Bereich des Schalthebels im Mercedes ist besser als Drücker am Lenkrad oder Drehknopf am Armaturenbrett bei BMW.

Was genau meinst du mit der Kamera?

Die ausfahrbare Kamera des Benz bleibt immer sauber, das ist ein klarer Vorteil gegeüber der BMW Lösung.

  • Die 360 Grad Kamera im X5 finde ich relativ nutzlos, man kann von den Spiegelkameras seitlich kaum was erkennen, vor allem bei Dunkelheit. Bei Mercedes war das wesentlich besser, da konnte man je nach Vorwärts/Rückwärtsgang schön groß das Vorder oder Hinterrad incl. Randstein anzeigen lassen.
  • Das digitale Tacho-Display bei BMW ist viel zu unflexibel. Die Uralt-Bedienung per "BC"-Knopf am Blinkerhebel ist lachhaft. Wozu die ganzen Lenkradtasten, wenn ich damit nicht mal das Tacho-Display bedienen kann?
  • Warum kann man den Scheibenwischer nicht per Tastendruck einmal wischen lassen? Man muss jedes mal aus der "Auto" Stellung raus.
  • Bei Tesla kann ich die Temperatur der Standklimatisierung per App einstellen, ausserdem sieht man dort auch die aktuelle Innenraumtemperatur. Bei BMW nur an/aus.

Man muss beim parken in den 3d-Ansicht dann sieht man auch den Bordstein. M

Ähnliche Themen

3D sieht zwar cool aus, aber wirklich erkennen oder genau abschätzen kann man nix. Die Umschalterei ist in einer Einparksituation viel zu umständlich. Bei Mercedes geht das aber in Großansicht, vernünftiger Bildqualität und schnell.

  • Parksensoren zeigen bei Tesla den Abstand zu Hindernissen sehr genau und zuverlässig in Zentimeter an. Die wirren Abstandsanzeigen bei BMW mit 360 Grad Kamera finde ich unübersichtlich und ungenau. War früher bei BMW deutlich besser.

Ich gehe mal davon aus, dass hier noch niemand den Volvo XC90 II gefahren ist. 😁
Denn in ausnahmslos allen hier genannten Punkten schlägt der G05 den Volvo um Längen.

Dass das ein oder andere mit Sicherheit bei dem ein oder anderen Hersteller vllt etwas besser gelöst ist, mag sein, aber im Vergleich zum XC90 II ist der G05 für mich eine absolute Verbesserung.
Alleine die Reduzierung auf die Bedienung per Touch Screen beim Volvo war schon ein Grund, warum ich dieses Auto nie wieder fahren werde.

Bei vielen Punkten ist es einfach auch Geschmacksache und vor allem Prägung durch Vorgängerfahrzeuge.

Z.B. die Sache mit dem Tacho. Reicht mir im G05 vollkommen. Was soll ich da ständig dran rumspielen? Alle nötigen Infos bekomme ich ohne großen Aufwand.

Ich habe 3 Jahre den xc90 als T8 Hybrid mit Polestar gefahren und kann dir in Sachen Bedienung nur recht geben...Nun bin ich zum X7 M50d gewechselt und vermisse den Elch in keinster Weise ...

Ich finde die teilbare Heckklappe etwas schwierig. Vor allem wegen dem Hund und beim Beladen mit schweren nicht schiebbaren Dingen.
Ich glaub ich werde die Öffnung der Scheibe im G31 vermissen.

Öffnung der Scheibe wäre ja zu hoch beim x5. Könnte man garnicht beladen, darum die 2 geteilte Heckklappe. Find ich ans sich gut nur wenn untere Klappe offen ist kommt man halt nicht so weit wenn etwas ganz hinten ist aber dann macht man halt die untere Klappe zu. Fände die tasten an der Seite im unbeweglichen teil eigentlich besser positioniert.

Geteilte Heckklappe ist eins der besten X5 Features. Man versaut sich nicht die Klamotten und verkratzt sich nichts beim ein/ausladen. Und kann bequem drauf sitzen, um sich die Skischuhe anzuziehen. Mit elektrischer unterer Klappe jetzt perfekt.

Die Bedienung des Scheibenwischers ist etwas uninspiriert, Standard eben. Bei vielen anderen Herstellern (ich kenne es selbst von Mercedes und Jaguar) kann man aus jeder möglichen Einstellung separat ein einzelnes Wischen auslösen. Bei Mercedes wird dazu die Taste für die Scheibenwaschanlage halb betätigt und bei Jaguar der Hebel herangezogen.
Das mag zwar eher banal sein, aber man fühlt sich schon ein kleines bisschen in die 80-er gezaubert 😁

Außerdem sind Heck- und Seitenrolladen nicht zentral ansteuerbar, weder per Taste(n) für den Fahrer, noch per Schlüssel. Kein Weltuntergang, aber eigentlich doch nur eine kleine Softwarelösung.

Die starr montierte Rückfahrkamera wurde ja schon oft erwähnt. Ja, das muss man nicht wirklich verstehen, warum BMW das so umgesetzt hat.

Die Aktivierung der Hold-Funktion ist ebenfalls nutzlos und ich verwende es daher nicht. Bei Mercedes deutlich effektiver gelöst, wo man bei jedem Anhalten individuell entscheiden kann und die Einstellung mit dem Fuß vornimmt, der ja ohnehin schon auf der Bremse ist.

---

Dafür macht BMW aber auch vieles besser als die Konkurrenz. Ist ganz normal.

1x antippen zum Wischen hatte BMW auch mal. Keine Ahnung warum das wieder geändert wurde. Vermutlich aus Kostengründen.

In der Heckklappe einen Näherungssensor, der automatisch das Öffnen stoppt, wenn ein Hindernis im Weg ist (Garagendecke).

Zitat:

@josefnemecek schrieb am 7. Februar 2020 um 09:59:27 Uhr:


In der Heckklappe einen Näherungssensor, der automatisch das Öffnen stoppt, wenn ein Hindernis im Weg ist (Garagendecke).

Macht meiner auch ohne Sensor und Hindernisse 😁

... er ahnt die Gefahr Wochen im voraus 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen