kein Leerlauf möglich
Nach dem Starten wurde, wie gewöhnlich, ein Gang eingelegt und los sollte es gehen. Aber es ging nur ein paar Meter, dann gabs ein kurzes "Knack" i.H. Getriebe und Schluss war. Der Gang ging nicht mehr raus und der Motor wollte auch nicht mehr.
Seitdem wurde mehrfach versucht den Gang herauszubekommen, in den Leerlauf zu schalten, vergebens.
Auch ein Versuch, in diesem Zustand (mit dem eingelegten Gang) loszufahren, blieb ohne Erfolg.
Beim langsamen Loslassen der Kupplung ist i.H. Getriebe ein pfeifendes / quietschendes Geräusch zu hören.
Beim vollständigen Loslassen der Kupplung gibts dann nur noch ein Ruck und der Motor geht aus.
Vermutlich ist die Kupplung defekt. Deshalb will ich mit dem Auto in die Werkstatt. Weiß jedoch noch nicht wie, wenn die Schaltung nicht mehr funktioniert und sich irgend ein Gang drin befindet (welcher Gang z.Zt. drin ist, ist unbekannt, da inzwischen mehrfach versucht wurde zu schalten).
Ein Abschleppen mit einem Zweitwagen ist, aufgrund des eingelegten Ganges, nicht möglich.
Heißt das, dass jetzt nur noch der Abschleppdienst bleibt, oder gibt es eine Möglichkeit das Auto zu schleppen, trotz des eingelgten Ganges / dieser "Blockade"? Habt ihr ein Rat?
Ich wollte, wenn möglich, den Abschleppdienst vermeiden.
55 Antworten
Wenn s gar nicht anders geht , Antriebswelle ausbauen , eine müßte reichen , aber dann besteht die Gefahr das das Differenzial den geist aufgibt , weil du auch das Öl ablassen musst , deshalb besser beide Wellen .
MfG
Ja, das wär dann noch eine Möglichkeit, obwohl ich eigentlich nicht vor hatte das halbe Auto auseinanderzunehmen. Aber wenn es nicht anders geht...
Das Öl habe ich sowieso schon abgelassen. Also, ein Arbeitsgang weniger.
Mittlerweile bin ich es schon gewöhnt -
'wenn du... Wechseln möchtest, musst du zuvor ... anschrauben, davor musst du aber ... Anheben oder Absenken usw.....' -
Aber sehen wir's mal positiv, man kann ja dabei nur lernen.
Wie bei meinem kleinen Elch der Simmerring von der KW , Getriebeseitig undicht war ,
habe ich in Ermangelung von Grube uoder Hebebühne den Motor zusammen mit Getriege ausgebaut , war einfacher , wie nur das Getriebe und bei der Gelegenheit gleich den Zahnriemen mit gemacht , geht astrein am ausgebauten Motor ;-)
Ja, das mit dem Zahnriemen- und Ventilwechsel bei ausgebauten Motor habe ich auch schon durch. Davor Bremsen, Stoßdämpfer und noch so einiges mehr. Hat Arbeit aber auch "Spaß" gemacht.
Und auf eine Hebebühne bzw. Grube warte ich heute noch.
Da muss man bei manchen Reparaturen auch ein gewisses Maß an Fantasie und Einfallsreichtum besitzen.
Ähnliche Themen
Das Lager ist definitiv hin ! Da fehlt schon teilweise der Kunststoffkäfig zwischen Kugeln . Die sehen auch schon aus wie mit nem Hammer bearbeitet . Wenn du den selber abschleppen willst mußte du am besten die rechte Welle ziehen . Wenn du eine Antriebswelle ziehst muß du das Radlager " verschrauben " . Sonst fällt das beim abschleppen ohne Welle auseinander . 50 oder 100 Meter wären kein Problem , aber mehr geht schief .
Also Getriebe raus , am besten Motor mit Getriebe komplett . Beim Getriebe allein mußt du den Fahrschemel weg bauen . Da gehen aber sicher die 4 Schrauben nicht mahr ab bzw drehen sich die Muttern mit . Dann müßte auch die Lenkung ab usw. Ich mache immer alles nach oben raus . Hängt dann am Haken und frei zugänglich . Das Getriebe zu zerlegen ist an sich kein Problem , wenn Manns kann ....
Hi Michael, danke für deine Hinweise.
Erst mal, mit dem Hammer habe ich die Lager nicht bearbeitet.
Wie du im zweiten Teil die Reparatur beschreibst..., da habe ich so meine Bedenken, ob ich das überhaupt schaffe. Hört sich mächtig kompliziert an. Am Ende der Reparatur möchte ich ein fahrbereites Auto und kein Traktor oder so etwas ähnliches haben.
Und ein weiteres Problem ist, ich habe keinen Kran für Motor und Getriebe.
Ich meinte mit dem Hammer nicht dich . Meinte nur das die Kugeln schon ordentliche Kampfspuren zeigen . Solche Schäden habe ich schon viele gemacht . So lange das Gehäuse nicht defekt ist kann man das retten . Wer so ein Getriebe aber noch nie selber gemacht hat , keine Ideotensichere Anleitung hat oder wenn der es kann , der wird ganz sicher verzweifeln .
Bei dem Lager sieht es bei " 4 Uhr " aus als wäre da schon eine Kugel zerbrochen . Da könnten schon Bruchstücke beim Übergang der Getriebewelle zum Diffi in den Zähnen liegen und so alles blockieren .
Hallo Michael, ich habe dich schon verstanden, was den Hammer betrifft. Das Getriebe auseinanderbauen / zerlegen kommt für mich nicht infrage. Das traue ich mir nicht zu. Dazu fehlen mir Erfahrung, Mittel und Möglichkeiten. Ich dachte mehr an ein neues gebrauchtes Getriebe. Nur, ob ich den Wechsel auch ohne Kran machen kann... ich weiß nicht.
Moin,
ohne ne Hebevorrichtung bekommst du Motor/Getriebe nicht zusammen raus .Kran/Radlader /Trecker mit Frontlader usw
Nur Getriebe ohne Grube/Hebebühne ist auch ne üble Schinderei :-(
Wenn du keine Möglichkeit hast es bei dir zu machen , Antriebswelle ab und auf nem Trailer transportieren ,
aus welcher Gegend kommst du ? PLZ ?
Moin asterix. Leider fehlt es mir an einer Hebevorrichtung. Wenn ich den Motor mal etwas anheben oder absenken musste, nutzte ich dazu bisher eine Art Brücke, die man von rechts nach links i.H. der Kotflügel auflegt. Und die, für diesen Zweck ausreichend war.
Alles im allen wird es wohl so ausgehen, das ich den Wechsel des Getriebes, mit einem Wechsel der Kupplung, der Werkstatt überlassen werde. Den Transport dorthin wahrscheinlich mit dem Abschleppdienst.
Hoffe, dass alles nicht allzu teuer wird.
Deswegen habe ich gefragt , wo du herkommst ?
habe bei meinem Mondeo für den Kupplungstausch 300 € bezahlt für Arbeitslohn , Ford gibt ne Arbeitszeit von 7 Std dafür an ;-)
In unserer Umgebung gibt es auch einige Kfz.-Werkstätten (Vertragswerkstätten). Aber ich gehe lieber zu einer der "Freien Werkstätten", schon wegen dem Preis. Und die Qualität ist, zumindest meiner Meinung, auch nicht schlechter.
So ist es , hier auf dem Dorf ist ne top Werke :-) zuverlässig und günstig
Und ein weiterer Vorteil bei den 'Freien Werkstätten' ist, sie laufen nicht nur stur nach Programm, man kann auch mal ein Wunsch (etwas extra) äußern.
Hatte heut auf Arbeit auch mal wieder nen Megane 1 in den Fingern . Ich kann mich dran erinnern das wir beim R19 das Getriebe allein nach oben raus genommen haben . War ne Schinderei aber es ging . Könnte jetzt beim Megane auch gehen . Kann ich dir aber nicht garantieren . Das Getriebe nach links schieben und dann von der Mitte aus hoch heben , also die Kupplungsseite hoch klappen . Das könntest mit der Motorbrücke durchaus machen .