kein Leerlauf möglich

Renault Megane I (A)

Nach dem Starten wurde, wie gewöhnlich, ein Gang eingelegt und los sollte es gehen. Aber es ging nur ein paar Meter, dann gabs ein kurzes "Knack" i.H. Getriebe und Schluss war. Der Gang ging nicht mehr raus und der Motor wollte auch nicht mehr.
Seitdem wurde mehrfach versucht den Gang herauszubekommen, in den Leerlauf zu schalten, vergebens.
Auch ein Versuch, in diesem Zustand (mit dem eingelegten Gang) loszufahren, blieb ohne Erfolg.
Beim langsamen Loslassen der Kupplung ist i.H. Getriebe ein pfeifendes / quietschendes Geräusch zu hören.
Beim vollständigen Loslassen der Kupplung gibts dann nur noch ein Ruck und der Motor geht aus.
Vermutlich ist die Kupplung defekt. Deshalb will ich mit dem Auto in die Werkstatt. Weiß jedoch noch nicht wie, wenn die Schaltung nicht mehr funktioniert und sich irgend ein Gang drin befindet (welcher Gang z.Zt. drin ist, ist unbekannt, da inzwischen mehrfach versucht wurde zu schalten).
Ein Abschleppen mit einem Zweitwagen ist, aufgrund des eingelegten Ganges, nicht möglich.
Heißt das, dass jetzt nur noch der Abschleppdienst bleibt, oder gibt es eine Möglichkeit das Auto zu schleppen, trotz des eingelgten Ganges / dieser "Blockade"? Habt ihr ein Rat?
Ich wollte, wenn möglich, den Abschleppdienst vermeiden.

55 Antworten

Ja Michael, das stimmt. Ich habe gerade mein Buch "So wird's gemacht" Renault/Scenic vor mir. Darin steht u.a., dass das Getriebe nach oben ausgebaut wird. Es ist in diesem Buch alles recht gut beschrieben, aber wie das so ist,Theorie und Praxis .....
Da steht u.a. dass der Motor angehoben werden muss (auf einer Abb. Motor mit Kran, Kran den ich nicht habe). Ich hätte in diesem Fall nur die Motorbrücke und ob die in diesem Fall zureichend ist?

kann man auch von unten mit nem Wagenheber hochdrücken ;-)
z.B. mit dem guten Scherenwagenheber aus dem Kofferraum :-)

Ja asterix, wenn es nur ein kleines Stück ist, was man den Motor anheben muss, mag das gehen, theoretisch. Doch wie sieht es in der Praxis aus - ich weiß nicht wie viel bzw. wie hoch ich ihn heben muss.

Versuch macht kluch ....

Ähnliche Themen

Ja, Michael, wenn da nicht die Bedenken wären etwas falsch zu machen oder ein Punkt zu erreichen, an dem man nicht weiß wie weiter.
Selbst ein Fachbuch hilft nicht immer weiter, wenn man nicht so richtig versteht, was gemeint ist (nicht Jeder hat die nötigen Vorkenntnisse). Ich habe z.B. in meinem Reparatur-Buch folgende Passagen gelesen, bei den ich auch nicht so richtig verstehe was gemeint ist: "das Getriebe mit dem Gehäuse für den 5. Gang zwischen die Längsträger und den Tragrahmen schieben" und "ein passendes Rohr zwischen Ausrückgabel und Öse des Kupplungsseil klemmen"
Wenn man da nicht genau weiß, wo, welches Teil zu finden bzw. was gemeint ist, helfen auch die Unterlagen nicht allzu viel (Theorie und Praxis).

Moin,
vieles ergibt sich beim Schrauben .

Schau dir mal das Video an , die Kupplung kann man wechseln ohne das Getriebe rauszunehmen , vielleicht bekommt man das Getriebe dann auch alleine nach oben raus .

https://www.youtube.com/watch?v=uqW20yemB3o

Moin asterix, danke für den Tipp. Habe es mir angesehen. Bis zum Ausbau der Antriebswellen würde ich sagen, kein Problem. Nur nachher... Da müsste ich beim Schrauben immer wieder zwischendurch auf Video schauen, um die betreffenden Stellen/Teile zu finden. Und ob ich das später wieder so richtig zusammen bekomme??? Sicher wäre ich mir nicht.

Ja, ist nicht einfach , wenn man es nicht schon mal gemacht hat

Na gut, nun kann man sagen, es gibt immer ein erstes Mal. Aber ich hätte schon gerne eine "gewisse Sicherheit", wenn ich am Auto schraube.

Ne helfende Hand wäre nicht verkehrt bei so ner Aktion

Mit der helfenden Hand hast du recht, das wäre nicht verkehrt. Nur, die helfenden Hände, die ich momentan zur Verfügung hätte, haben ein genauso "gutes" Fachwissen wie ich.
Entweder, ich mach es im Wesentlichen allein - Augen zu und durch - oder, ich muss mir noch fachlich gute, helfende Hände suchen oder mich an eine Werkstatt wenden. Was bei alledem positiv ist, ich habe Zeit dazu, brauche das Auto nicht gleich morgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen