1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. kein Leerlauf möglich

kein Leerlauf möglich

Renault Megane I (A)

Nach dem Starten wurde, wie gewöhnlich, ein Gang eingelegt und los sollte es gehen. Aber es ging nur ein paar Meter, dann gabs ein kurzes "Knack" i.H. Getriebe und Schluss war. Der Gang ging nicht mehr raus und der Motor wollte auch nicht mehr.
Seitdem wurde mehrfach versucht den Gang herauszubekommen, in den Leerlauf zu schalten, vergebens.
Auch ein Versuch, in diesem Zustand (mit dem eingelegten Gang) loszufahren, blieb ohne Erfolg.
Beim langsamen Loslassen der Kupplung ist i.H. Getriebe ein pfeifendes / quietschendes Geräusch zu hören.
Beim vollständigen Loslassen der Kupplung gibts dann nur noch ein Ruck und der Motor geht aus.
Vermutlich ist die Kupplung defekt. Deshalb will ich mit dem Auto in die Werkstatt. Weiß jedoch noch nicht wie, wenn die Schaltung nicht mehr funktioniert und sich irgend ein Gang drin befindet (welcher Gang z.Zt. drin ist, ist unbekannt, da inzwischen mehrfach versucht wurde zu schalten).
Ein Abschleppen mit einem Zweitwagen ist, aufgrund des eingelegten Ganges, nicht möglich.
Heißt das, dass jetzt nur noch der Abschleppdienst bleibt, oder gibt es eine Möglichkeit das Auto zu schleppen, trotz des eingelgten Ganges / dieser "Blockade"? Habt ihr ein Rat?
Ich wollte, wenn möglich, den Abschleppdienst vermeiden.

Ähnliche Themen
55 Antworten

Geht der 5 Gang noch rein ?

Vermutest du nen loses Zahnrad vom 5.Gang ? wie es beim Laguna I passieren kann ?

Auf ein loses Zahnrad deutet nichts hin, so glaube ich. Obwohl dieses anfängliche, einmalige "Knack" auch etwas mit einem Zahnrad zu tun haben könnte. Später war es dann nur noch so ein leichtes quitschen / schleifen.
Einen 5. Gang bekomme ich nicht rein.
Wenn überhaupt etwas vom "greifen" der Zahnräder zu spüren ist, dann nur dann, wenn man versucht einen Gang einzulegen und dabei tüchtig Gas gibt. Dann merkt man am Schalthebel einen leichten Widerstand. Aber der Versuch ein "anderen" Gang einzulegen, dass funktioniert nicht. Es ist ja auch faktisch schon ein Gang drin.
Auffällig ist jedoch, dass sich der Schalthebel nach rechts und links bewegen lässt. So wie es normalerweise beim Leerlauf ist.

Moin,
hast du mal nach dem Schaltgestänge geschaut ,

Ja, aber bisher leider nur flüchtig. Das heißt, ich sah, dass sich das Gestänge beim Schalten bis zum Getriebe hin bewegt. Mehr kann ich dazu im Moment noch nicht sagen. Werde morgen versuchen vom Schaltgestänge einen besseren Überblick zu bekommen.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 17. März 2020 um 17:16:37 Uhr:


Vermutest du nen loses Zahnrad vom 5.Gang ? wie es beim Laguna I passieren kann ?

Nein ... hatte eher einen " halben Rückwärtzgang " in Verdacht .

Also wenn die Kupplung Fratze ist sollten die Gänge aber bei Motor aus irgendwie rein gehen .

Ist das nicht der Fall , dann das Getriebeöl ablassen und den Blechdeckel am Getriebe entfernen . Da sieht man die Schaltwellenenden und kann sehen welcher Gang drin ist .

Danke für dein Tipp. Habe ich auch noch nicht gewusst, dass es da einen Blechdeckel beim Getriebe gibt, wo man feststellen kann, welcher Gang drin ist. Kann ich mir ja auch mal morgen mit anschauen, wo dieser Deckel sitzt.

Linke vordere Radhausschale raus und da ist auch schon der Deckel zu sehen . Beim abnehmen nicht Gewalt dran ziehen . Da ist ein Rörchen innen angeschweist was in die Getriebwelle geht . Zur Not das Getriebe etwas ablassen um den Deckel abnehmen zu können .

Habe heute mal unters Auto gesehen. Also, beim Schaltgestänge kann ich augenscheinlich nichts Besonderes feststellen, mal abgesehen von der Gummimanschette die zusammengequetscht war und erneuert werden müsste. Ansonsten konnte ich am Gestänge weder lose Teile noch Blockierungen feststellen, es lies sich locker bewegen.
Dann hatte ich noch einmal die Schaltung / das Schalten geprüft. Ich schaltete alle Gänge durch. Es ließen sich, gefühlsmäßig, alle Gänge einlegen, außer dem ersten Gang, der, lies sich nicht einlegen. Wahrscheinlich ist der erste Gang die Ursache, der hängt irgendwie.
Mit der Montage des Getriebedeckels möchte ich noch warten. Ich möchte nicht mehr demontieren, als sein muss. Vielleicht kann ich mir das sparen.
Dennoch weiß ich im Moment nicht wie weiter.
Sollte es der erste Gang sein der Ärger macht und eine Schaltung in den Leerlauf nicht zulässt, was kann ich tun? Wie bekomme ich den ersten Gang raus?

Moin,
du kannst alle Gänge durchschalten ?
Dann müsstest du auch den Leerlauf finden .
Der Motor war aus , schätze ich ?
Wie fühlt sich die Kupplung an ?
Normal ? leichter ? schwerer ?

MfG

Wenn der erste Gang drin sein sollte und der Schaltfinger im Getriebe aber daneben leigen dann kannst du keine weiteren Gänge schalten . Durch Sperrstifte werden die anderen Schaltstangen blockiert . Da kann also was nicht zusammen passen an deinen Aussagen . Ich würde daher eher sagen das deine Kupplung defekt ist , warscheinlich der Automat gebrochen ist .
Um das zu kontrollieren muß eh alles raus , da kannst du auch erst mal den Deckel abmachen und da nach den Schaltstangen sehen wo die gerade stehen .

Also, beim treten auf das Kupplungspedal merkst du schon im ersten Viertel, ich möchte mal sagen, gleich anfänglich, ein Widerstand. Ansonsten lässt sie sich wie immer, mit einem leichten Widerstand, durchtreten.
Nun habe ich noch mal die Gänge durchgeschalten. Sie lassen sich, ohne laufenden Motor und getretener Kupplung einlegen. Zumindest gefühlsmäßig, so wie sonst immer beim Fahren.
Außer dem ersten Gang, der lässt sich nicht einlegen.
Ach so, und bei der Leerlauf-Stellung des Schalthebels kannst du den Schalthebel locker nach rechts und links bewegen, ohne ein Widerstand zu spüren.

Die Kupplung kann auch im defekten Zustand sich noch normal anfühlen . Wenn der Automat gebrochen ist dann trennt er nicht zu 100 % und das Getriebe dreht weiter mit . Sollte der erste Gang drin sein und du den aber nicht schalten können , dann müßtest du aber fahren können ohne einen Gang einzulegen .... sprich Kupplung treten , Motor starten , Kupplung kommen lassen und los fahren . Wenn das ohne Geräusche und Gezeder geht , dann hat sich der erste Gang " vereslbststädigt beim einlegen und der Schaltfinger ist nicht in der Schaltgabel . Dann könntest du aber wie gesagt keine weiteren Gänge einlegen .

Gegenwärtig kann ich bei getretener Kupplung den Motor starten. Wenn ich dann die Kupplung langsam kommen lasse, höre ich ein Ton, als wenn etwas schleift. Lasse ich die Kupplung weiter kommen, würgt es den Motor ab, auch dann, wenn ich stark Gas gebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen