Kein Ladedruck bei Vollgas
Hallo zusammen,
ich besitze einen E90 330d mit N57 Motor. Mir ist die Tage aufgefallen, dass bei voller Gaspedalstellung sich nicht der volle Ladedruck aufbaut sondern nur ein Teil. Dies merkt man sehr deutlich. Wenn man so 15-20% der Gaspedalstellung wegnimmt, merkt man direkt wie sich der Ladedruck aufbaut und der Wagen spürbar schneller beschleunigt. Ich finde das ein wenig suspekt, der Fehlerspeicher ist komplett leer.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
Gruß
15 Antworten
Die Ladedruck Soll/Ist Werte sind lt. INPA nahezu identisch.
Aber danke für die Erinnerung an den VTG. Der Turbo selbst ist noch 1A in Schuss, der wird noch ne längere Zeit halten. Habe den beim DPF Tausch ausgiebig prüfen lassen.
Mit welchen Programm kann ich die VTG Ansteuerung überprüfen? Wenn da was nicht stimmt, dann könnte eventuell auch etwas Richtung Druckwandler deuten?
Der Turbo hat eine elektrische VTG Verstellung.Wie kann der Soll/Ist Ladedruck identisch sein?Du hast doch geschrieben das der volle Ladedruck nicht anliegt.
Zitat:
@RealStriker schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:23:03 Uhr:
Die Ladedruck Soll/Ist Werte sind lt. INPA nahezu identisch.Aber danke für die Erinnerung an den VTG. Der Turbo selbst ist noch 1A in Schuss, der wird noch ne längere Zeit halten. Habe den beim DPF Tausch ausgiebig prüfen lassen.
Mit welchen Programm kann ich die VTG Ansteuerung überprüfen? Wenn da was nicht stimmt, dann könnte eventuell auch etwas Richtung Druckwandler deuten?
Ist die Fehlersuche schon beendet oder gehts hier noch weiter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:31:25 Uhr:
Zitat:
@RealStriker schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:23:03 Uhr:
Die Ladedruck Soll/Ist Werte sind lt. INPA nahezu identisch.Aber danke für die Erinnerung an den VTG. Der Turbo selbst ist noch 1A in Schuss, der wird noch ne längere Zeit halten. Habe den beim DPF Tausch ausgiebig prüfen lassen.
Mit welchen Programm kann ich die VTG Ansteuerung überprüfen? Wenn da was nicht stimmt, dann könnte eventuell auch etwas Richtung Druckwandler deuten?Ist die Fehlersuche schon beendet oder gehts hier noch weiter?
Es geht am Wochenende weiter, da hab ich meine Bühne zur Verfügung und werden mir alles mal genau anschauen. Letztes Wochenende fand ich leider keine Zeit. Ich werde heute aber schon mal den Fehlerspeicher durchleuchten. VTG Ansteuerung und Drallklappen hab ich im Verdacht. AGR Ventil, Ansaugung und Schläuche sind alle bereits neu, deswegen schließe ich da alles aus. Auch der Turbo selbst ist vollkommen in Takt
Zitat:
@RealStriker schrieb am 11. Oktober 2022 um 07:10:09 Uhr:
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:31:25 Uhr:
Ist die Fehlersuche schon beendet oder gehts hier noch weiter?
Es geht am Wochenende weiter, da hab ich meine Bühne zur Verfügung und werden mir alles mal genau anschauen. Letztes Wochenende fand ich leider keine Zeit. Ich werde heute aber schon mal den Fehlerspeicher durchleuchten. VTG Ansteuerung und Drallklappen hab ich im Verdacht. AGR Ventil, Ansaugung und Schläuche sind alle bereits neu, deswegen schließe ich da alles aus. Auch der Turbo selbst ist vollkommen in Takt
Gehts hier noch weiter?
Nicht wirklich. Also Fehlerspeicher sagt mir nichts an, VTG intakt. Allerdings die Drallklappen bleiben in Verdacht. Der Stellmotor funktioniert zwar, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Klappen sich drehen. Ich warte noch auf einen Termin beim Glühkerzenspezi, da gebohrt werden muss. Da sollen die dann mal mit einer Sonde gucken, ob die Klappen vernünftig stehen oder nicht. Am Wochenende mal Ultimate Diesel getankt, Motor läuft spürbar seidiger und der Wagen zieht besser. Sollten die Drallklappen nicht mehr bewegt werden vom Motor, dann kommt ein Blindstopfen rein. Sehe es nicht, dass ich dafür Haufenweise Geld ausgebe 🙂
Also mit Ultimate sollte man eigentlich keine bessere Beschleunigung fühlen dürfen.Weil die Motorleistung wird dadurch nicht gesteigert.
Exakt! Der Diesel hat auch keine VANOS wie der Benziner, mit der durch die Verstellung des Zündwinkels „etwas“ Leistung gewonnen werden könnte.
Beim Diesel bringt dann eher ein Tausch der Steuerkette Leistungszuwachs, falls sich durch Längung die Steuerzeiten zu weit verstellt haben.
Das der Motor mit Ultimate Diesel seidiger läuft kann ich bestätigen, aber das mit dem „besser ziehen“ ist subjektiv.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 25. November 2022 um 13:05:02 Uhr:
Also mit Ultimate sollte man eigentlich keine bessere Beschleunigung fühlen dürfen.Weil die Motorleistung wird dadurch nicht gesteigert.
Ist auch nur subjektiv das Gefühl, Zeiten werde ich deswegen jetzt nicht anfangen zu messen. Aber er fährt auf jeden fall runder.
Zitat:
@m.o.m.o schrieb am 25. November 2022 um 15:20:20 Uhr:
Exakt! Der Diesel hat auch keine VANOS wie der Benziner, mit der durch die Verstellung des Zündwinkels „etwas“ Leistung gewonnen werden könnte.Beim Diesel bringt dann eher ein Tausch der Steuerkette Leistungszuwachs, falls sich durch Längung die Steuerzeiten zu weit verstellt haben.
Das Gefühl war auch nur subjektiv, wahrscheinlich liegt es wohl daran, dass der Motor deutlich seidiger und runder läuft. Werde auf jedenfall noch ein paar Tankfüllungen damit fahren.
Zitat:
@X555 schrieb am 25. November 2022 um 15:58:04 Uhr:
Das der Motor mit Ultimate Diesel seidiger läuft kann ich bestätigen, aber das mit dem „besser ziehen“ ist subjektiv.
Ich meine auch, dass das subjektiv ist. Wohlmöglich, weil er halt auch seidiger läuft. Ist meine erste Erfahrung mit Ultimate Diesel und bin voll und ganz begeistert.