Kein Kurven /Abbiegelicht beim Arona
Guten Abend,
ganz kurze Frage kann es sein das es den Arona nur ohne Kurven/Abbiegelicht gibt obwohl er die teuren Vollledscheinwerfer hat?
Hab heute unseren zweiten Neuwagen abgeholt Seat Leon ST TGI mit Vollledscheinwerfer und der leuchtet schön die kurven aus.
Wäre mir beim kleinen noch nie aufgefallen.
Gruß Andreas
37 Antworten
Habe nochmal gewühlt:
In der Preisliste 2017 war das Abbiegelicht als Option PWD aufgeführt, entweder Serie oder auch gegen Aufpreis. In der aktuellen Preisliste 11/2019 ist nichts mehr dazu expliziert genannt, nur noch die NSW. Da kann nur noch jemand mit Infos aus den Händlerunterlaegn helfen.
Mein Auto ist Mj 2020 da gibt's kein Abbiegelicht mehr.
Wurde wohl weggespart obwohl es nur eine Softwarelösung wäre.
Zitat:
@AndiW76 schrieb am 12. Dezember 2019 um 07:14:46 Uhr:
Mein Auto ist Mj 2020 da gibt's kein Abbiegelicht mehr.
Wurde wohl weggespart obwohl es nur eine Softwarelösung wäre.
Fehlt dann auch die automatische Höhenverstellung der Scheinwerfer?
Das Abbiegelicht hat mit den Hauptscheinwerfern LED nichts zu tun.
viel gebracht hat das Abbiegelicht bei LED-Scheinwerfern vermutlich ohnehin nicht, also ist der Wegfall zu verschmerzen. LG
Also wir haben einen Arona Style mit Halogenscheinwerfer und der hat definitiv Abbiegelicht
Mj scheint maßgeblich zu sein.
Zitat:
@RobTheBob schrieb am 12. Dezember 2019 um 18:33:42 Uhr:
Also wir haben einen Arona Style mit Halogenscheinwerfer und der hat definitiv Abbiegelicht
und die Erfahrungen damit? Eigentlich hält sich die Verbesserung vermutlich arg in Grenzen. Jedenfalls nach meiner Erkenntnis und das obwohl ich auf bessere Leuchtmittel gewechselt habe, allerdings beim Smart 453, aber nach gleichem Prinzip. LG
Also ich bin mit dem Abbiegelicht zufrieden, habe allerdings keinen Vergleich.
Unser Golf Plus hatte das nicht.
TESTEN, im Stand die entsprechende Richtung beobachtet (Nahbereich) und dann in diese Richtung das Lenkrad drehen bis das Abbiegelicht zusätzlich ausleuchtet. Dann das Abbiegelicht zu- und ausschalten durch hin und herdrehen des Lenkrades und dabei die Veränderung der Ausleuchtung beobachten. Der Unterschied dürfte sich in Grenzen halten ..
Dürfte ähnlich wie beim 5F sein. Keine sehr starke Auswirkung, allein schon durch das starre System und die Abtrahlcharakteristik der NSW bedingt.
Das mit dem Drehen des Lenkrades im Stand könnte evlt. nicht klappen, um das Abbiegelicht anzutriggern. Aber es geht viel einfacher: Nebelscheinwerfer einschalten ;-)
Damit habe ich den Unterschied getestet - die LED-Scheinwerfer leuchten auch seitlich so gut aus, dass es kaum einen Unterschied gibt - und mich danach entschieden, die bei mir nicht rein zu kodieren. Das würde ohnehin nur bei geringen Geschwindigkeiten angehen (ich meine, die Grenze liegt bei 30 oder 40 km/h).
Dazu noch eine Anmerkung: Bei meinem Ibiza 6J war das Abbiegelicht nicht mit der vollen Helligkeit an - ich weiss nicht, ob das beim Arona auch noch so gehandhabt wird. Ich hatte die Helligkeit seinerzeit beim Ibiza umkodiert und erst dann hat man auch bei den Xenons was gemerkt.
Zitat:
@allandanton schrieb am 14. Dezember 2019 um 10:08:30 Uhr:
.. die LED-Scheinwerfer leuchten auch seitlich so gut aus, dass es kaum einen Unterschied gibt - und mich danach entschieden, die bei mir nicht rein zu kodieren. Das würde ohnehin nur bei geringen Geschwindigkeiten angehen (ich meine, die Grenze liegt bei 30 oder 40 km/h) ...
ich habe es mir gedacht, bei LED-Scheinwerfern kaum eine Verbesserung. Vermutlich verzichtet Seat deshalb auf das Abbiegelicht. Bei Halogenscheinwerfern kann es eventuell etwas anders aussehen ..
Genauso ist es wohl. Bei Halogen-Scheinwerfern wird es wohl was bringen - hatte es zumindest beim Ibiza 6J mit Halogen-Scheinwerfern, den ich bei der Inspektion von meinem als Leihwagen hatte.