Kein Kreislauf/Druck im Kühlsystem

Audi A4 B5/8D

Hallo,
a4 b5 2,4l v6. motorcode ALF, automatik Getriebe

Nachdem mein Sorgen Kind einen neuen Wasserkühler bekommen hat, bekomme ich das Kühlwasser nicht zum fließen.Wollte dann gestern das System entlüften. Dazu habe ich, das extra davor vorgesehendes Loch am Heizungsrückschlauch, freigelegt und den Motor angeschmissen. Es ist rein garnichts aus dem Loch gekommen, weder Luft noch Wasser. Darauf hin habe ich den Schlauch ganz abgemacht, es kam ein kleines bisschen Wasser rausgelaufen (das Wasser war bisschen dreckig) und danach kam nichts mehr, obwohl der Motor lief. Wie soll ich nun vorgehen? Die Kühlungsschläuche sind auch alle relativ kalt, also nur lauwarm. Desweitere habe ich ohne Ende Luft im System. Der Wagen hat auch ne Klimaanlage diese habe ich nicht fertig gestellt, Klimakondensator ist dran, aber die Anlage ist unbefüllt! Daher zeigen mir die Klima-Codes 22.1 an = Klimahochdruckschalter, ständig offen(Kompressor bleibt ausgeschaltet, bis Schalter schließt).
Nun frage ich mich, ob die Klima irgendwie mit dem Kühlkreislauf zusammen hängt und durch dem offenen Klimahochdruckschalter der Druck wieder entweicht? Oder sind das zwei ganz von einander unabhängige Kreisläufe?
Die Heizung wird eigentlich relativ warm, kann aber nicht genau sagen ob sie auf die Volle Leistung kommt.
Die Wassertemperaturs anzeige zeig immer nur 60°, Klimacode zeigt sogar nur 30°
Kühlwasser Verlust habe ich nicht. Motor überhitz nicht. Öl Temp geht bis höchstens 80°, aber auch nur wenn ich ihn richtig drücke.
Wie soll ich vorgehen?
Thermostat, WaPu, Temperaturgeber?

21 Antworten

Habe ich noch nicht wirklich versucht, werde ihn morgen mal im stand laufen lassen. Reicht ne halbe Stunde?

Es geht nur darum, ob der motor eine höhere temp im stand hat als unterm fahren (da kein fahrtwind vorhanden ist). Wenn dies so ist, dann ist das Thermostat dauerhaft geöffnet und somit defekt.

Habe ihn eben ne Stunde im Stand laufen lassen. Kühlmitteltemp laut Analoganzeige auf 60, wie immer. Kühlmitteltemp laut KimaCode -10 :S. Motortemp 70°. Was sagt uns das? Verzweifel langsam an der Karre...
mfg, Roobi

Hallo Leute, hab nen seltsames Phänomen bei meinem 1,8T :

Hab vor ca 2 wochen den Wasser-Öl- Wärmetauscher gewechselt, das dieser gesifft hat,
heut zur schicht in wagen rein,
wieder Kühlmittelanzeige im fis
, Deckel vom Ausgleichsbehälter auf, kein Druck drauf...

aus dem kleinen Schlauch der in den Ausgleichsbehälter geht kommt auch nix..
Schlauch zum Heizungskühler aufgemacht, auch kein Druck drauf...

Wasserpumpe hab ich MIT Gehäuse und Thermostat vor nem 3/4 Jahr gegen eine mit Metallrad getauscht, Keilriemen is auch noch gut,
den kühlerdeckel hab ich neu im nachbau gekauft, geht leichter zu drehen als der alte...

und in der klima unter MWB 49 pendelt der wert bei ca 98-100 rum, MWB 51 zeigt 90 wie festgenagelt,
er heizt aber normal und die anzeige im KI is auch normal.

der Untere Kühlerschlauch ist nach ca 15km immernoch kalt...

keine Auffälligkeiten bei der 450KM strecke nach Österreich vor anderthalb wochen...

Gruß andy

Ähnliche Themen

Soo hab mir vorhin nen Berg gesucht und nochmals entlüften probiert, schlauch abgezogen, Gas gegeben, Luft kam raus und danach sprudelte das Kühlerwasser nach,

werde das in den nächsten paar tagen nochmals probieren, und zusätzlich nochmals ne größere Runde fahren damit das ding ordentlich warm wird.

Heizung funzte, Druck war trotzdem keiner drauf .....

Hallo
Hab selber ähnliches Problem fahr nen
A4 B5 2,4 V6 bei dem wurde Keilriemen,Zahnriemen,Wasserpumpe,Thermostat,Ausgleichbehälter und Verschluss getauscht.

Motor wird 90 Grad warm egal ob Stand oder während der Fahrt, Heizung wird richtig warm
eigentlich funzt alles ohne probleme nur das kein Druck im kühlsystem ist.
Wurde auch schon paar mal entlüftet

weis jemand woran könnte das liegen

mfg

Wenn das Kuhlwasserthermostat defekt ist und staendig OFFEN, dann kommt auch kein warmes Wasser im Winter, da der grosse Kreislauf eine gefuehlte EWIGKEIT braucht bis er warm wird.
Das ist bei meinem Audi A4 B58D 1,8T und bei meinem Oldtimer W124 300CE mit 6 Zyl. und 3 Liter Hubraum so.😰

Das zum Thema nicht warm werden, wenn dann noch LUFT im Kreislauf ist, dann hilft nur ENTLUEFTEN und das Thermostat pruefen.
Wasserkocher und Thermometer das bis 100 Grad anzeigt und das Ding in den Topf legen und das heisse Wasser darueber giessen. Oeffnet es ist alles gut. Ist es bereits im kalten oder lauwarmen Zustand offen, dann NEU KAUFEN!😉

Eine Bemerkung noch: ENTLUEFTEN muss man KOENNEN!!!😉😉
Da helfen ein paar Tricks. Bei Renault (Clio usw.) muss das entlueften bei geoefneten Ventil und mind. 2000 Upm erfolgen.
2 Mann sind immer besser beim entlueften als einer der staendig die Schrauben auf und zu drehen muss und zeitgleich noch nachsieht ob nun der WT warm wird usw....😁😁

Gruesse Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen